Innenraumleuchte funktioniert nicht mehr beim Öffnen der Türen

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Innenraumleuchte am Coupé. Sie funktioniert nicht mehr, wenn man eine Autotür öffnet. Die Leuchtmittel sind aber intakt und funktionieren wenn man manuell auf den entsprechenden Knopf am Dachhimmel drückt.

    Die Metallstäbe und die Halterung können daher aus meiner Sicht nicht das Problem sein - anders als im Fall von Markus. (Reparatur Innenraumleuchte, Leselampe)

    Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche? Vielen Dank vorab!!!

    Carlo

  • Hallo Carlo,

    die Innenraumbeleuchtung wird über Schalter in den Türen und in der Heckklappe / Kofferraumdeckel aktiviert – egal ob Coupé oder Roadster. Das gilt sowohl für die Deckenleuchte, als auch für die Kofferraumbeleuchtung.

    Die Schalter selbst sind jedoch nicht direkt mit den Leuchteneinheiten verbunden. Zentralverriegelungsmodul und die BCU sind zwischengeschaltet.

    Sollte die Beleuchtung (Decken- und Kofferraumbeleuchtung) nur beim Öffnen einer Tür oder des Kofferraumdeckels nicht funktionieren, dann ist der Fehler zunächst direkt am jeweiligen Schalter zu suchen.

    Bezogen auf Deinen Fall:

    Sollten das Öffnen aller Türen und der Heckklappe die Deckenbeleuchtung nicht aktivieren, ist zu prüfen ob an PIN 3 der Deckenleuchte (Kabelfarbe BL/BR) bei geöffneten Türen/Heckklappe Strom anliegt. Falls ja, liegt der Fehler an den Kontaktbahnen auf der Gehäuserückseite der Deckenleuchte. Falls nein ist zunächst das gleiche Kabel auf Strom an der BCU zu prüfen. Falls dort Strom anliegt, ist das Kabel bzw. der Steckverbinder zu prüfen (Kabelbruch, Wackelkontakt…). Falls an der BCU kein Strom anliegt (PIN 18) sind zunächst die CAN-BUS Kabel zur Zentralverriegelungspumpe zu prüfen (PIN 62 <-> 9, PIN 78 <-> 8). Außerdem sollte man das CAN-BUS Signal prüfen. Da die Schalter alle an unterschiedlichen Massepunkten hängen (G204, G201, G301), ist es auszuschließen, dass es ein Masseversorgungsproblem an den Schaltern ist, wenn alle 3 Schalter keine Funktion der Deckenleuchte auslösen.

    Falls vor Auftreten des Fehlers irgendwelche Änderungen an der Fahrzeugelektronik vorgenommen wurden, sind diese erst mal rückgängig zu machen.

    Der Schaltplan findet sich im WHB 8W - 44 -2.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Unabhängig von Deiner Fragestellung:

    Sollte nur die Deckenbeleuchtung nicht funktionieren, die Kofferraumbeleuchtung aber schon, sind zunächst die Glühbirnen der Deckenbeleuchtung zu prüfen. Außerdem sind elektrische Verbindung der Kontaktbahnen auf der Gehäuserückseite, sowie Wackelkontakte am Steckverbinder zu prüfen.

    Sollte nur die Kofferraumbeleuchtung nicht funktionieren, die Deckenbeleuchtung aber schon, ist zunächst die Glühbirne der Kofferraumbeleuchtung zu prüfen.

    Sollten Deckenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung nicht funktionieren, ist Sicherung 9, 10A Rot im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite zu prüfen. Siehe auch: Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung (bitte beachten, dass Sicherungsbelegungen ja nach Fahrzeug im Detail abweichen können).

    Soweit alles klar?

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    wow - danke für Deine ausführliche Antwort. Wie es aussieht, versteckt sich der Übeltäter in meinem Fall nicht in einem Schalter, sondern an den Kontaktbahnen, Kabeln oder Massepunkten. Diese Optionen werde ich der Reihe nach durchtesten. Auf jeden Fall hat die Antwort mir schon einmal sehr weitergeholfen!!!

    Viele Grüße,
    Carlo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!