• Hallo Freunde,

    wer hält mit?

    MB hat festgestellt, dass der Crossi meiner Frau eine Varta-Batterie eingebaut hat, die gestempelt ist mit 38. Woche 04. Ist also die erste! :D

    Sie ist noch voll funktionsfähig und ich kann es noch immer nicht glauben! ;(

    Hat noch einer von euch eine ältere in Betrieb?

    Gruß von H-P :winke:

  • Bei mir war auch noch die Erste von 2003 drin. Funktionierte immer noch super.

    Blöd war nur, dass ich sie nach dem Winterschlaf nicht mehr wieder gefunden habe. ?(

    Original Mercedes-Batterien sind nur zu empfehlen!

  • Ich muss mich hierzu nochmals melden.

    Seit einer Woche ca. fährt der Spoiler beim Starten aus – das deutet ja prinzipiell auf eine Unterspannung hin. Das war jetzt 3 Mal. Zwischenzeitlich war der Wagen nur 2-3 Tagen gestanden. Aber es ist ja grad kein Winter.

    Meine neue, seit knapp 3 Jahren verbaute Varta Silver, macht schon die Grätsche. Ich hatte extra auf eine gute Batterie gesetzt, weil die vorige min. 10 Jahre gehalten hat und ich diese nur vorsichtshalber getauscht hatte.

    Das Batteriesymbol ist nicht an. Also lädt die Lichtmaschine richtig.

    Kann es sein, dass die Batterie schon wieder am Ende ist?

    Bringt es was wenn ich die Kontakte reinige und Batterie Pol Fett dafür neu verwende?

    Ich werde die Batterie mal neu laden und schauen wie es sich entwickelt.

    Danke euch…

    Grüße,
    Tim

  • ich habe gerade die Batterie ausgebaut, ein wenig korrodiert sind die Kontakte.

    Ich hatte damals vor 3 Jahren auch kein Batteriepolfett verwendet...

    Jedenfalls grad mal an das Ladegerät gehängt, zwar noch knapp 12 Volt, aber keine Kapazität mehr lt. Ladegerät.

    Wenn sie morgen vollgeladen ist, werd ich von Liqui Moly ein wenig von dem Batteriepolfett verwenden - die Pole habe ich bereits nach dem Ausbau gereinigt.

    Grüße
    Tim

  • Es ist ein C-Tek Lader. Der zeigt in Balken den Ladezustand an (5 Schritte)

    Hier war gerade nichts zu sehen... sollte lt. Anleitung die Kapazität darstellen.

    Wundert mich aber nicht, da die letzten Startversuche müssig waren.

    Ich geh davon aus, dass ich die Batterie aber für längere Zeit durch die Vollladung reaktivieren kann, sodass es dann passt.

    Ich meld mich morgen, wenn sie vollgeladen ist.

    Danke euch…

    Grüße,
    Tim

  • Die Batterie war jetzt ca. 24 Stunden am Lader.

    Lädt mit 3,8 Ah, es ist eine 77 Ah Batterie. Vor 2-3 Stunden war sie voll. Also war sie somit von der Kapazität ziemlich leer. Mal schauen, wie es sich jetzt verhält.

    Hab die Kontakte gereinigt und schön mit Batteriepolfett eingeschmiert. Sollte jetzt wieder gut laufen.

    Danke und Grüße,
    Tim

  • Bin doch ziemlich enttäuscht von meiner Varta. So eine kurze Lebensdauer kenne ich von denen nicht.

    Heute war nämlich beim Starten der Spoiler wieder ausgefahren – ein Zeichen dass die Batterie wieder nicht genügend Saft hat. Das sind jetzt genau 10 Wochen her…

    Diese Varta Silver ist gerade mal 3 Jahre alt. Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert. Nach wie vor viel Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern.

    Aber die vorige hatte ich nur vorsichtshalber getauscht, weil sie schon 10 Jahre auf dem Buckel hatte.

    Doof – Qualität lässt immer mehr zu wünschen übrig.

  • Hallo an alle.

    Heute, nach ca. 4 Wochen Standzeit, ging nicht mal mehr die Zentralverriegelung per Funk auf. Dafür gleich nach dem Aufschließen die Alarmanlage an.

    Ich glaube die Varta ist tatsächlich nach 3 Jahren durch. Übel für so eine Markenbatterie.

    Gerade mal ans Ladegerät gehängt. Das erkennt die kaum mehr. Ist erstmal Error gekommen. Mal schauen, ob der Lader die Varta trotzdem laden wird...

    Ich werde Jetzt parallel mal 'ne Anfrage an Varta stellen, ob die diese Lebensdauer toll finden.

    Bin ziemlich bedient!

    Grüße,
    Tim

  • Hallo Tim,

    bei diese Starterbatterie bitte beachten, dass sie nicht wartungsfrei ist.

    D.h. 1x im Jahr Säurestand prüfen und ggf. nachfüllen und die Batterie auch einmal vollständig am geregelten Ladegerät aufladen.

    Außerdem gast diese Batterie aus. D.h. Du musst Dir einen entsprechenden Batterie-Entgasungsschlauch legen, mit dem Du Gase ableitest – am besten bis zum Unterboden, bzw. darunter. Sozusagen als Ablauf. Hat der Crossfire nicht ab Werk. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass es dir den Batteriehalter und den Bereich darunter wegäzt und sich massiv Rost bildet.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber in dem Angebot steht explizit "absolut wartungsfrei"

    Von dem her gehe ich natürlich davon aus, dass diese genauso den Dienst verrichten wird wie eine - früher gute - Varta.

  • Hallo Tim,

    habe eine BIG verbaut. Dauereinsatz.

    BIG Premium 12V 74Ah 680A DIN 57412, wartungsfrei, 75€.

    11.2015 eingebaut, null Probleme. Da muss nichts mehr gewartet werden.

    WER FÜLLT HEUTE NOCH BATTERIEN AUF?

    Gruß, Dirk :winke:

  • Hallo,

    wenn man versteht, wie eine normale Bleibatterie funktioniert, kauft man sich keine angeblich wartungsfreie Blei-Säure-Batterie. :D

    Es gibt natürlich auch tatsächlich wartungsfreie Batterietechnologien. Die gibt es aber sicher nicht für 75 Euro. :D

    Und dann gibt es natürlich noch die Quer- und Alternativdenker. Aber naja. :D

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!