Radio Umrüstlösung Joying

  • Hallo Zusammen,

    vor ca. 3 Monaten habe ich mein Coupe erworben und von Anfang an stand für mich fest: "Ich möchte ein Radio mit Display und Rückfahrkamera".

    Diesen Standard habe ich in meinen vorherigen Fahrzeugen auch gehabt. Nun habe ich kurz nach dem unterzeichneten Kaufvertrag im Internet nach 1DIN Lösungen gesucht und eines mit ausfahrbaren Display bestellt. Nach dem Einbau war ich absolut unzufrieden, da diese 1DIN Radios optisch überhaupt nicht mit dem silbernen Interior harmonieren. Außerdem, der ausschlaggebende Punkt für mich, verdeckt das Display im ausgefahrenen Zustand immer Bedienelemente.

    Andere Lösungen habe ich auf dem Markt nicht gefunden. Durch meine Recherche bin ich auf 2DIN Umbauten gestoßen und habe mangels GFK-Erfahrung einen Profi um einen Kostenvoranschlag gebeten. Dieser lag bei knapp unter 1.000 € ohne Radio. Das war es mir nicht wert, für ein 2DIN Gerät.

    Nun nach Kopfzerbrechen bin ich auf eine neue Idee gekommen. Die Joying Geräte haben ein abtrennbares Display, welches ich eventuell wie bei aktuellen Fahrzeugen auf dem Markt über der Mittelkonsole montieren könnte. Dabei war es mir wichtig es nicht nach einer Bastellösung aussehen zu lassen. Ebenso sollte die Sicht zur Straße unbeeinträchtigt sein. Dafür habe ich mir von allen aktuellen Joying Geräten Größenvergleiche aus Pappe zugeschnitten und an mein Armaturenbrett gehalten. Anschließend das Gerät, Zubehör und sonstige Teile bestellt.

    Folgendes habe ich gemacht:

    • Die alten Befestigungen des Displays am Radio entfernt
    • Das Display von hinten matt silber foliert
    • Die Mittelkonsole rückseitig leicht modifiziert, um ein Kabel oberhalb der Lüftungsdüsen durchführen zu können ohne die Vorderseite der Konsole zu beschädigen
    • Die Mittelkonsole rückseitig mit Schaumstoff bearbeitet
    • Eine 1DIN Radio Blende silber matt foliert und eingebaut
    • Als Befestigungen für das Display an seinem Platz dienen drei Handy-KFZ-Halterungen

    Folgendes steht noch in Planung:

    • Den Zigarettenanzünder durch 2 USB Ports, die am Radio angeschlossen sind, ersetzen
    • Die 1DIN Radioblende nacharbeiten, da diese 1mm zu breit ist

    Die Kosten für alle Teile betrug ca. 500 € zzgl. Arbeitszeit ( :D Freizeit :D )

    Meine ersten Ergebnisse habe ich mal im Anhang hochgeladen. Über Feedback würde ich mich freuen.

    Grüße, Fabian

  • Hallo Fabian,

    das sieht im großen und ganzen sehr gut aus. Bis auf das letzte sind die Bilder vielleicht etwas arg dunkel.

    Mich würde interessieren wie es hinter dem Display aussieht (Befestigung).

    Was mir weniger gut gefällt ist die Radioblende. Zum einen passt sie farblich nicht ganz und zum anderen sieht es da so nutzlos leer aus.

    WIe wärs da mit ein paar Rundinstrumenten mit Öldruckanzeige etc.? Würde sich denke ich da optisch gut einfügen.

    Das eigentliche Radio hinter der Blende kann man sicher auch woanders verstecken, bedient wird das Teil denke ich sowieso über den Touchscreen?

    Könnte mich auch reizen, sieht jedenfalls erheblich besser aus, als alles andere was ich bislang so gesehen habe – weshalb ich nach wie vor nur das originale Radio drinnen habe.

    Wie sieht es mit einer Teile- und Geräteliste aus? :rolleyes:

    vg
    Jürgen

  • Hallo Fabian,

    der Farbton für die Radioschachtabdeckung / Mittelkonsole ist vermutlich XZA (Crossfire Satin Silver).

    Die Position des Displays ist so sicher besser als unten wo normalerweise das Radio sitzt. Allerdings wäre es mir persönlich zu nah. Leider kann man so ein Display nicht so einfach oben ins Armaturenbrett integrieren – das wäre der Wunschort für mich – am besten versenkbar.

    Zum Joying selbst kann ich nichts sagen. Meine Prios liegen bei Car-Hifi primär beim Klang. Daher sind für mich so Sachen wie aktive Frequenzweiche, Laufzeitkorrektur, Mehrband-EQ viel wichtiger als ein großes Display – bin also schlicht nicht die Zielgruppe.

    Auf jeden Fall eine interessante Lösung. Es wurde übrigens neulich schon eine ähnliche Lösung hier im Forum vorgestellt: Joying 7" Display im Single-DIN und Android 6

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Fabian,

    ich habe ja das 7" Joying. Mich würde die Befestigung des Display interessieren.

    Hast du die Version mit Digital-Amp und dann am originalen Verstärker angeschlossen?

    Falls ja: Ist die Verstärkung nicht zu groß, so dass Du immer nur mit Lautstärke 2-3 hören kannst?

  • Hallo Zusammen,

    danke für die bisherige Rückmeldung. ;)


    Die Bilder wurden direkt nach dem Einbau, bzw am morgen nach dem Einbau gemacht. Es werden aber noch welche folgen, sobald weniger Schnee liegt. :D Die Idee mit den Instrumenten ist nicht schlecht, jedoch habe ich von solchen Instrumenten keine Ahnung und wüsste nicht wie diese angesteuert werden würden. Über Hilfe wäre ich glücklich. :P
    Die Befestigung geschieht mittels drei KFZ-Handy-Magnet Halterungen. Diese können restlos wider entfernt werden. detaillierte Bilder werde ich noch machen.

    Teileliste wird nach Fertigstellung folgen.


    Meinst Du diese Farbe? : Link zu ebay

    Es gibt von dem Display auch noch etwas kleinere Versionen, unter 9" würde ich allerdings nicht empfehlen, da diese optisch nicht passen würden. Ich hoffe hiermit für mich die beste "Integration ins Auto" zu finden, da ich keinesfalls etwas an der Armatur beschädigen wollte.

    Dieses Vorurteil kenne ich von "Auto-Hifi-Läden". Meiner Meinung nach ist ein offenes Android System auch dafür zu gebrauchen. Als Mehrband EQ nutze ich die Pro Version von PowerAMP, welche über das ganze System greift und nicht nur den eigenen Player beeinflusst. Für die Laufzeitkorrektur gibt es auch einige Apps. Aktive Frequenzweichen sind meist in guten Endstufen verbaut. Der Crossfire hat mit der Originalverkabelung meines Wissen nach nur nur 2 Kanäle, welche an der Endstufe aufgeteilt werden in FR/FL/SW1/SW2.

    Gerne würde ich mehr am Klang des Crossfires ändern, jedoch müsste ich da mal vergleiche anhören. Den normalen Klang finde ich nicht schlecht für ein Auto. Ich finde mit einer Heimanlage kann man ein Auto sowieso nicht vergleichen.

    Hallo Fabian,

    ich habe ja das 7" Joying. Mich würde die Befestigung des Display interessieren.

    Hast du die Version mit Digital-Amp und dann am originalen Verstärker angeschlossen?

    Falls ja: Ist die Verstärkung nicht zu groß, so dass Du immer nur mit Lautstärke 2-3 hören kannst?


    Deinen Thread habe ich bereits gesehen und brachte mich auch erst mit dem Unternehmen Joying in Verbindung.
    Ja, das Joying hat einen Digital-AMP. Ich musste hier auch die Verkabelung etwas ändern, damit der ext. Verstärker bei Zündung Strom bekommt. Die Verstärkung ist nicht zu groß, da ich mit PowerAMP ebenso einen Regler für "PreAMP" habe. Dieser ist relativ weit heruntergeregelt, somit habe ich eine Einstellung von 0-20, welche von kaum hörbar bis weiter sollte es nicht gehen, variiert.

    Grüße und schönes Wochenende, Fabian

  • Hallo Fabian,

    ja, das ist die Farbe.

    Mein Crossfire besitzt schon lange keine Serienendstufe und auch keine Serienlautsprecher mehr. ;) Bei mir ist das ganze 6-Kanal vollaktiv. Theoretisch könnte ich auch 10 Kanäle fahren, denn soviele Endstufenkanäle sind verfügbar.

    Klar gibt es heutzutage auch externe Prozessoren, die eine vollaktive Ansteuerung erlauben. Leider kann man die in der Regel nicht über das Radiobedienteil einstellen. Daher bleibe ich bei meiner Lösung. Funktioniert, klingt ganz gut und wie gesagt brauche ich keine großen Displays: Mein Hifisystem im Crossfire

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Zusammen,

    gestern habe ich wie versprochen noch ein paar Bilder gemacht. Ja, das Auto ist dreckig und wird heute sauber gemacht. ;(

    Wie bereits erwähnt, ist die Befestigung eigentlich sehr simpel. Prinzipiell hätten sogar 2 Magnete gereicht. Zur Sicherheit, da man auch auf dem Display nicht immer vorsichtig rumdrückt, wurde die dritte Magnethalterung montiert. Lediglich für das Kabel ist mir noch keine Option eingefallen, um dieses besser zu verstecken. Und wie gesagt, von der Sitzposition aus schaut man über das Display. Der obere Rand endet knapp unterhalb der Schnauze unseres Crossfires.

    Über ein Hifi-System werde ich auch nachdenken, aber einen wirklichen Plan habe ich mir da noch nicht gemacht. Für die Subs hätte ich sogar noch eine Mosconi 240.2 aus meinem alten Auto hier rumliegen. Für die Front müsste ich mir etwas neues zulegen. Deine Lösung sieht durchdacht aus, leider kann man ohne Probe hören nichts wirklich beurteilen. Das Dämmen der Türen sollte einige Vorteile mit sich gebracht haben, in Bezug auf Außengeräusche, Klang und im selben Zug frühzeitiges Eliminieren von "Knarz-Geräuschen" unserer Plastikverkleidungen. :S

    Am Dienstag bekommt meiner Sommerreifen aufgezogen, mit Distanzplatten. Hinten 40mm und vorne 20mm. Mal sehen, ob der TÜV mich durchwinkt. :D

    Grüße, Fabian

  • Hallo Fabian,

    erst einmal großes Lob von mir für Deine Arbeit und Deine Idee.

    Ich habe meinen Crossfire jetzt auch erst seit kurzem – aber dieselbe Idee mit dem Radio von Joying.

    Ich hatte auch schon überlegt, den Monitor irgendwo oben hin zu verbauen. Was mich dann aber ein bisschen abgehalten hat, ist das schöne Armaturenbrett, dass ich dann doch sehen wollte.

    Mein Gedanke ist dennoch derselbe wie bei Dir: ich wollte ein Radio mit Display und Rückfahrkamera und vor allem mit Navi.

    Dann habe ich mal ein bisschen recherchiert und habe es so wie du gemacht, dass ich mir Schablonen mit der Größe erstellt habe. Hier gibt es 2 Modelle, die in Frage kommen würden, weil ich den Bildschirm eben nicht nach oben bauen möchte. Es gibt einmal den Standard mit 8“ – das geht gerade noch. Ein neues Modell, das hier in Deutschland nicht angeboten wird – aber doch kostenlos nach Deutschland versendet wird. Es ist ein Modell mit 8,8“, aber sehr breitem Display (Abmessungen 238 mm x 106 mm). Dieses würde ideal zwischen Schalter und Heizungsregelung passen. Ich würde dann noch eine Art Gelenk einbauen, so dass man beide Modelle bei Bedarf etwas nach vorne klappen kann.

    Ich habe eine Anfrage gestartet, ob dieses Modell in Deutschland verwendet werden kann – sprich FM Radio und DAB+ usw. Die Antwort steht noch aus, habe erst heute früh die Anfrage gesendet.

    Aber jetzt hätte ich noch eine Frage an Dich. Ich stimme da Markus zu. Wie ist denn der Klang des Joying Radio? Man liest ja immer China-Schrott, aber kommen nicht alle Bauteile irgendwie aus Fernost?

    Du hast ja noch die originale Endstufe verbaut, wie ist da der Klang im Vergleich zum vorigen Radio? Ich habe ein Becker verbaut und der Klang von der CF Card ist echt gut. Radio ist eine andere Geschichte.

    Mein Projekt mit den Subwoofern steht ja auch noch an, aber das sehe ich mir erst genauer an, wenn es draußen wärmer ist. Hier muss ich wissen, wie der Platz zum Tank ist. Ich hatte so einen Freeair Subwoofer mal in meinen Mercedes W123 Coupe eingebaut und das war genial gut. Hier war auch kaum Platz und Blech zerschneiden kommt nicht in Frage.

    Ach ja, ich kann es auch kaum erwarten, bis die Sommerreifen das erste Mal montiert werden – aber ist das nicht noch ein bisschen früh?

    Grüße,
    Stefan

  • Hallo Stefan,

    beide Geräte (8" und 8.8") passen nicht an den Platz des alten Radios. Sogar das 7" Gerät verdeckt Schalter.

    Jörg ( @woody32 ) hat das 7" Gerät an der Stelle verbaut. Hier der Link zum Beitrag.

    FM, sowie DAB+ funktioniert ohne Probleme.

    Bezüglich DE /EU oder China-Warehouse: hier geht es nur um das Lager. Alle Geräte sind identisch. Mit der Qualität habe ich kein Problem, ist jedoch auch das PX5 Modell und kostet für ein No-Name Produkt schon recht viel. Der Klang wird sich mit der Original-Anlage nicht viel verändern. Wenn man etwas Zeit investiert – mit einem ordentlichen Equalizer – kann man diesen sogar verbessern.

    Für meine Umsetzung schreibe ich demnächst noch eine Teileliste mit einigen Hinweisen zum Einbau, der doch recht aufwendig war.

    Winterreifen sollte man ca. von Oktober bis Ostern auf dem Auto haben. Da ich diesen Monat in Düsseldorf bleibe, sollte es kein Problem sein. Ebenso ist es gerade praktisch da mein vertrauter Reifenexperte Zeit hat und ebenso meine Spurplatten anbringt und abnehmen lässt. Das Fahrgefühl ist mit den Sommerreifen viel schöner.

    Grüße, Fabian :winke:

  • Hallo Fabian,

    danke für Deine Hinweise und ich freue mich schon auf auf Deinen Bericht wegen der Umsetzung Deiner Arbeit.

    OK, dann scheint es wohl egal zu sein, wo man bestellt – nur muss man halt aus China noch den Zoll dazurechnen. Was ich aber in Kauf nehmen würde, wenn ich das Modell mit 8.8" bestelle. Es ist übrigens nur 106 mm hoch. Das passt sehr gut, habe es mit meiner Schablone schon getestet. Verdeckt wird nur die Hälfte des Schalters für Umluft – und deshalb würde ich es gerne so machen, dass man das nach vorne klappen kann (bei Bedarf). Das wäre übrigens auch ein Modell mit PX5. Mir war nur wichtig, dass sich erst einmal der Klang nicht verschlechtert. Den Rest mache ich dann, wenn es wieder wärmer ist.

    Noch eine Frage: zeigt es bei Dir eigentlich den Radiosender an (RDS) oder nur die Frequenz?

    Danke.

    Grüße,
    Stefan

  • Hallo Joying-Gemeinde,

    schöner Umbau.

    Was mich interessiert: ist bereits ein Navi vorinstalliert oder muss man sich ein passendes Navi-App holen? Und kann ich dann mit dem Navi eine vorher zusammengestellte Route auf das Navi aufspielen?

    @woody32: wo ist den das schöne Chrysler-Begrüßungslogo zu bekommen oder muss ich dafür einen Programmierkurs belegen.

    :winke: Josef

  • Heyho,

    Danke! Ja, es ist eine App vorinstalliert. Ich empfehle jedoch Google Maps, Waze oder Das kostenpflichtige Navigon. Bei allen 3 kann man auch Routen Planen.

    Das Chrysler Logo kann man als Bilddatei auf das Navi übertragen und als Hintergrundbild oder auch als Startscreen verwenden.

    PS: Das Auto ist wieder sauber. :rolleyes:

    Grüße, Fabian

  • Das Startlogo könnte man in den Systemeinstellungen auswählen. Die Oberfläche ist der Car-Launcher und da kann ebenfalls das Chrysler-Logo ausgewählt werden.

    Alternative Radio-Apps sind für FM nicht verfügbar, da das FM-Modul nicht im Android-OS integriert ist, sondern selbständig läuft und über eine Serverschnittstelle mit dem Android-OS kommuniziert.

    Im Joying-Forum gibt es aber alternative Versionen der RadioApps, um andere Oberflächen zu haben.

    Ich habe das Radio über eBay gekauft.

  • Hallo Zusammen,

    Die Farbe XZA scheint es wohl doch nicht zu sein? Ich habe mal ein Bild angefügt. Oder hat der Händler mir da etwas falsches gegeben?

    Zusätzlich befinden sich 3 weitere Bilder unten. Ich habe nun am Dienstag Distanzscheiben (VA 20mm / HA 40mm) mit den Sommerreifen montieren lassen. Dies wurde am Mittwoch dann vom TÜV für gerade mal 40€ abgenommen. Keine Beanstandungen.

  • Hallo Thomas,

    ich empfehle diesen Händler nicht weiter und habe doch einige Probleme mit meinem Crossi. Viele habe ich schon selbst behoben, andere müssen über Rechtswege geklärt werden, da der Händler die Kommunikation verweigert.

    Leider sind dies alles Dinge gewesen, welche man bei einer Besichtigung und Probefahrt nicht feststellen konnte. Als günstig würde ich diesen auch nicht betiteln, verglichen mit anderen Angeboten im Netz. Dieser befand sich eher im oberen Drittel. Wobei laut First Autoglas Krefeld wohl schon mehrere Crossfire verkauft wurden.

    Den Nummernschild-Halter sollte ich doch zügig ändern, fällt mir dabei ein…

    Grüße, Fabian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!