Patrick aus Dortmund

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich bin Patrick (30) aus Dortmund und seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Crossfire 3,2 Coupe aus 2006.

    Der Wagen ist bis auf dein Konifahrwerk mit Eibachfedern und einer DTE Pedalbox noch im originalen Zustand.

    Leider hat er mich gestern Abend direkt mal im Stich gelassen und wollte abends um Elf nicht mehr anspringen. Anlasser drehte, aber keine Zündung. Heute morgen ging plötzlich alles wieder.

    Nach Forumsrecherche wohl der Kurbelwellensensor, da auch der entsprechende Fehlercode (P0335) abgelegt war. Habe gerade einen neuen bei Bosch bestellt und hoffe damit ist das Thema erledigt.

    Ein paar weitere kleine Mängel (hakendes Schloss, defekter CD-Player) werde ich hoffentlich mit eurer Hilfe schnell erledigen können.

    Ich bin gespannt, wen es bei mir in der Nähe noch mit einem Crossi gibt. :)

    In diesem Sinne erst mal liebe Grüße aus Dortmund,
    Patrick

    P.S.: Bilder folgen nach dem Besuch beim Aufbereiter am Freitag. :D

  • Hallo Patrick,

    schön, Dich hier im Crossfire Forum begrüßen zu können.

    Auch wenn Dein XF-Start etwas holprig verlief (eben die geschilderten Mängel), so hoffe ich doch,
    das sich diese baldmöglichst in Luft auflösen werden und Du Deinen Crossfire in vollen Zügen
    genießen und Spaß haben kannst / wirst.

    Dann allzeit gute und sichere Fahrt und schöne Grüße,
    Alois :winke:

  • Hallo Patrick,

    wilkommen im Forum und Grüße aus Bielefeld! :winke:

    Du hast eine Pedalbox von DTE verbaut? Ich habe eine solche neulich gebraucht erstanden, leider funktioniert sie nicht an meinem XF.
    Könntest du mal auf der Rückseite deines Bedienteils die Nummer für mich ablesen? Bei mir steht PedalBox-System 10423700. Vielleicht habe ich ja ein falsches Teil gekauft…

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße, Thomas

  • Hallo Thomas,

    bei mir funktioniert die wirklich super. Die Nummer poste ich gleich mal, wenn der Wagen vom Aufbereiter kommt. Dann gibt's auch mal ein Foto von ihm.

    Der Einbau des Sensors gestern am Straßenrand war dann übrigens doch abenteuerlich. Scheußliches Gefummel, warum macht man die Schraube nur nach unten statt nach oben… naja, nachdem sie dann noch unter das schwarze Blech gefallen ist, musste die Endoskopkamera mit Magnet ran. Die musste natürlich erst von Zuhause geholt werden, mittlerweile war es dann auch dunkel und am egnen. Alles in allem 1,5h ‍♂️… Aber nun läuft der kleine wieder wie er soll.

    Als nächstes kommt das Zündschloss dran und die Rückenlehne des Fahrersitzes. Gestern Abend ist aufgefallen, dass die nicht heizt. Aber hier gibt es ja einige Anleitungen.

    Ich hoffe danach ist dann auch erst mal Ruhe mit basteln und es kann gefahren werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!