Bitte um Hilfe beim Crossfirekauf

  • Hallo Liebe XF-Liebhaber,

    endlich bin ich auch soweit und interessiere mich für zwei Exemplare.

    Ich schicke euch die Links zu Mobile.de. Könntet ihr mir bitte helfen, ob die beiden Crossfire auf den ersten Blick in Ordnung sind. Evtl. kennt jemand von euch einen davon und kann mir den Kauf empfehlen oder abraten.

    1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…8b-5849225126e8
    2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…36-31a7690834f2

    Ich bin natürlich auch offen auf eure Vorschläge.

    Was ist mir wichtig bei einem XF: Automatik, nicht zu viele Kilometer auf dem Tacho und damit er noch optisch aber vor allem technisch in einem sehr guten Zustand ist. Ich kann bis 10 000 Euro zahlen (ohne Folgekosten).

    Ich würde diese Autos natürlich beim TÜV / einer Werkstatt testen lassen.

    Vielen Dank!!! :)
    Bea

  • Hallo Bea,

    vermutlich bin ich ein wenig kritischer. ;)

    Zunächst: es ist Frühling. Entsprechend erscheinen die Preisvorstellungen etwas abgehoben.

    Crossfire 1:

    • Tempomat ist kein Argument. Den haben alle Crossfire; sogar der Black Line.
    • Mittelkonsole in "Carbinoptik". Naja, also mit Carbon hat das nichts zu tun. Das ist in etwa so, wie wenn Du dir einen Laminatboden mit Holzoptik die Wohnung legst und behauptest Du hättest einen Holzboden. Es gab das ganze auch in Echtcarbonoptik, aber das sieht anders aus – siehe Silver Line: Die Geschichte des Chrysler Crossfire
    • Die Felgenfarbe fasst nicht wirklich zum Rest.
    • Der Fahrersitz sieht eher ungepflegt aus.
    • Der Motor ölt an den Zylinderkopfdeckeln.
    • Es steht nirgends, dass das Auto unfallfrei ist. Das wäre zu prüfen.
    • "Positiv": serienmässiges Navi.

    Crossfire 2:

    • 18" Winterräder hinten ohne Spurplatten. OMG. ;)
    • Was bitte sind Bremsblöcke? Hier würde ich mal ganz genau nachschauen was an Wartung und Reparaturen gemacht wurde. Bei einer Laufleistung von 130 TKm ist ansonsten sicher einiges fällig.

    Ansonsten gilt, Fahrzeuge probefahren und die o.g. Checkliste durchgehen. Falls Du selbst nicht so die Ahnung von Autos hast, einen Fachmann hinzuziehen.

    Wenig Kilometer auf dem Tacho. Das geht übrigens relativ einfach. :D ;) Daher immer die TÜV-Berichte und Werkstattrechnungen genau studieren. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Stefan und Markus! :)

    Zuerst wollte ich mich für eure Rückmeldung bedanken.

    Ich werde mich sehr wahrscheinlich für keinen von den beiden Crossfires entscheiden, denn:

    1. Ich habe bei AutoScout24 herausgefunden, dass er schon 4 Besitzer hatte. Ich wäre also die fünfte, was den Wert eher mindert. Der Preis bei AutoScout24 liegt bei 9950€. https://www.autoscout24.de/angebote/chrys…53-e250040af0c8
    2. Er hat wirklich zu viele TKm für meine Verhältnisse und sieht nicht so gepflegt aus.

    Da ich aber schon seitdem ich 13 Jahre alt bin von einem Crossfire träume, suche ich nach einem schönen Liebhaberauto.

    Gestern habe ich diesen XF entdeckt: Link mobile.de

    Was mich hier so überzeugt, ist der erste Besitzer. Ich würde davon ausgehen, dass er wirklich an dem Auto nicht gespart hat. Was denkt ihr dazu? Er ist leider 560 Km von mir entfernt und wenn ich mich für eine Besichtigung entscheide sollte, müsste ich schon wissen, dass es sich auch lohnt.

    Was sagt ihr zum Preis, wenn er wirklich so wäre, wie beschrieben?

    Schönen Abend,
    Bea.

  • Hallo Bea,

    die Verkaufsanzeige klingt auf jeden Fall schon mal deutlich besser und die Bilder lassen auch auf ein gepflegtes Auto hoffen. Es sind auch keine Billigreifen montiert – das ist immer ein gutes Zeichen.

    Was 1. Hand angeht: Immer vorsichtig sein. Ein Reimport, der in Italien oder anderen Ländern zugelassen war, ist in Deutschland auch 1. Hand.

    Ich würde auf jeden Fall mal anrufen und mich mit dem Verkäufer unterhalten. Am Ende des Tages "kauft" man ja nicht das Auto, sondern den Verkäufer. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Bea,

    der ist kein Vergleich mit den ersten Beiden, hört sich gut an.

    Die Stoßstange vorne ist wahrscheinlich neu lackiert worden, weil das Kennzeichen nach unten versetzt wurde und man keine Löcher von der normalen Befestigung sieht. Da würde ich noch mal nachfragen.

    Manchmal lohnt sich auch der weite Weg, Ich habe meinen aktuellen Roadster auch aus dem Stuttgarter Raum gekauft, waren auch über 550 Km. Habe vorab alles per Telefon geklärt, mir Detailfotos schicken lassen, bin dann hingeflogen und mit dem XF wieder zurück gefahren.

    Wenn es kein Reimport, die komplette Historie nachvollziehbar und der Wagen wirklich in dem versprochenen Zustand ist, nichts wie hin.

    Viel Erfolg!

    Gruß Mario

    Einmal editiert, zuletzt von mbw1210 (10. April 2018 um 09:09)

  • Ein freundliches Hallo in die Runde!

    Sieht auf den Bildern tatsächlich gepflegt aus und gefällt mir gerade in dieser Farbkombination besonders gut. Ich würde bei dem Smartphonehalter nach etwaigen Löchern für die Befestigung sehen. Das wäre unschön.

    Zusätzlich stellt sich mir noch eine Frage (ernst gemeint): Gelten 99.000 km noch immer als "geringe Laufleistung"?

    Beste Grüße,
    logic

  • Hallo Bea,

    habe mal in die Mitgliederkarte geschaut. Es gibt im Bereich des Anbieters 5 Forenmitglieder (Radius von 30 Km). Vielleicht ist von denen einer bereit, den von dir favorisierten Wagen vorab einmal anzusehen. Wäre auch noch eine Möglichkeit, bevor du dich auf den Weg dorthin machst. Ansonsten hört sich das Angebot gut an.

    Viele Grüße,
    Heinz

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast es aufzuschließen! (Walter Röhrl)

  • Zusätzlich stellt sich mir noch eine Frage (ernst gemeint): Gelten 99.000 km noch immer als "geringe Laufleistung"?

    Hi,

    ja, wenn man die Laufleistung dem Alter gegenüberstellt, schon. (Durchschnittliche Laufleistung liegt bei ca. 13 TKm / Jahr).

    Beim XF eher nicht, da es noch viele Autos mit weit unter 100 TKm gibt, wenn auch eher beim Roadster.

    Gruß, Mario

  • Hallo,

    naja, das mit der geringen Laufleistung ist immer so eine Sache. Ich würde mir eher ein Auto kaufen, welches regelmäßig bewegt wurde, als eine Standuhr, die jahrelang nur in der Gegend rumstand. Rumstehen tut Autos auf Dauer nicht gut. Die Kosten für Standschäden können erheblich sein. Um 10 Jahre alte Autos mit beispielsweise 10 TKm mache ich persönlich einen großen Bogen.

    Gruß, Markus :winke:

  • Hallo Mario, Markus,

    danke für Eure Stellungnahmen.

    Sicher, ein Auto ist ein Fahrzeug und im Idealfall eben keine "Standuhr". Das gilt uneingeschränkt auch für einen XF. Jedoch denke ich es gibt hier im Forum einige Eigner, die den XF nicht als Daily Driver einsetzen und eventuell auf lange Sicht behalten wollen. Das kann auf weitere 10, 20 oder 30 Jahre hinaus laufen. Da läppern sich auch geringere Laufleistungen / Jahr über die Zeit. Das kann/darf man ins Kalkül einfließen lassen…

    Die Haltemotivation begründet sich dabei beim Crossi wohl nicht in technischer Überlegenheit. Vorliegend teils eher in den liebenswerten Eigenheiten. Und nicht zuletzt darin, dass er individuell einfach gut gefällt. Zuneigung ist selten sachlich zu erläutern. Bei Technik wird's noch schwieriger… ;)

    Möchte aber den Thread nicht kapern und wünsche Bea ein glückliches Händchen und viel Erfolg!

    Beste Grüße,
    logic

  • Hallo Liebe Kollegen,

    ich hatte gerade ein nettes Telefonat mit dem Verkäufer. Leider hat er schon mehrere Interessenten am Samstag zur Besichtigung eingeladen. Ich bin leider nicht in der Lage schon an diesem Wochenende 550 Km zu fahren.

    Ich hoffe er wird nicht gleich verkauft und ich kann ihn dann am übernächsten Samstag anschauen und evtl. kaufen.

    Grüße, Bea.

  • Hallo,

    ich frage mich dann schon, warum bei der Laufleistung die komplette Lenkung und Achsenteile getauscht wurden. Ansonsten sieht der gut aus. Besonders die Kombi mit 2-farbigem Leder.

    Wenn der nach Besuch von mehreren Leuten nicht weg ist - Finger weg, da stimmt was nicht. Für ordentliche Autos in der Preislage findet sich meist ein Interessent. Da fährt keiner zurück der es nicht möchte.

    Viel Erfolg.

  • …naja, das mit der geringen Laufleistung ist immer so eine Sache. Ich würde mir eher ein Auto kaufen, welches regelmäßig bewegt wurde, als eine Standuhr, die jahrelang nur in der Gegend rumstand. Rumstehen tut Autos auf Dauer nicht gut. Die Kosten für Standschäden können erheblich sein. Um 10 Jahre alte Autos mit beispielsweise 10 TKm mache ich persönlich einen großen Bogen.


    Zwar aus dem Bereich "Oldtimer", aber auch in neueren Motoren sind ja immer noch Kunststoffe verbaut:
    Mein Motorenfachmann hat mir mal gesagt, dass 1 Jahr unbewegt stehen beim Motor einem Verschleiß entspricht, der 25.000 Km Fahren entspricht. Ist zwar nur sehr grob, aber das noch zum Thema "niedrige Laufleistung"...

  • …ich frage mich dann schon, warum bei der Laufleistung die komplette Lenkung und Achsenteile getauscht wurden.

    Hallo Bernhard,

    warum nicht. Meiner hat auf Kulanz innerhalb der Werksgarantie ein neues Lenkgetriebe bekommen. Das Gerappel auf Kopfsteinpflaster war einfach unerträglich und wie bekannt sein sollte, sind die Lenkgetriebe durchaus anfällig. Der Lenkungsdämpfer ist ein normales Verschleißteil. Die Spurstangen sind nach 13 Jahren sicher auch nicht mehr ganz frisch – unabhängig von der Laufleistung. Querlenker kann man neu lagern; meistens werden sie aber ersetzt – auch hier sind die Gummis das Problem.

    Und ganz ehrlich, lieber kaufe ich mir ein Auto an dem alles gemacht wurde, als eine durchgerockten Kübel von jemanden, der kein Geld für eine vernünftige Wartung eines Fahrzeugs hat.

    Selbstverständlich sollte man sich trotzdem nachweisen lassen, dass die KM-Laufleistung stimmt.

    Und richtig: wenn der gut ist, dann ist der normalerweise weg. Außer es haben sich nur Probefahrer zum Besichtigungstermin angemeldet.

    Die Stoßstange vorne ist wahrscheinlich neu lackiert worden, weil das Kennzeichen nach unten versetzt wurde und man keine Löcher von der normalen Befestigung sieht.


    Hallo Mario,

    als Erstbesitzer hatte man immer die Option die Frontkennzeichen so zu montieren wie man es wollte. Ich kenne auch Leute, die sich das vordere Kennzeichen ganz ohne Halter mit Klettband montiert haben.

    Grüße, Markus

  • Hallo Mario,

    als Erstbesitzer hatte man immer die Option die Frontkennzeichen so zu montieren wie man es wollte. Ich kenne auch Leute, die sich das vordere Kennzeichen ganz ohne Halter mit Klettband montiert haben.

    Grüße, Markus

    Hallo Markus,

    Ah, OK da kann ich nach dem 4ten XF noch was Neues dazulernen.

    Klett nutze ich auch immer, meine Stossstange vorne wird nächste Woche lackiert mit Löcher verschließen. Dann wird auch wieder geklebt. Gab es einen originalen Halter für die Befestigung unten?

    Ich hatte an meiner Nr. 3 nur was Selbstgebasteltes vom Vorbesitzer.

    Noch ein Tipp für die Suche: auch mal unter den Heckspoiler und Tankdeckel schauen, da erkennt man schnell, wie das Auto gepflegt wurde…

    Gruß, Mario

  • Hallo,

    ich finde die Fahrzeuge mit solchen Fahrleistungen und Halterzahl überteuert. Ich empfehle wirklich 2-3 tausend Euro mehr in kauf zu nehmen und ein Fahrzeug zu kaufen, dass weniger gelaufen und zugleich 1, max. 2 Vorbesitzer hatte. Grund ist einfach, dass diese Fahrzeuge aus gepflegter Hand kommen, weniger in Mitleidensschaft gezogen wurden und viel vertrauenswürdiger sind.

    Denn hier sind wirklich viele leidenschaftliche Crossfire-Fahrer, die Zeit und Kosten investieren, um solch ein schönes Fahrzeug irgendwann in gute Hände abzugeben.

    Bei solch seltenen Fahrzeugen ist viel Vorsicht geboten. Ist aber natürlich eine Einstellungssache, zumal 10.000,- Euro nicht wenig Geld ist.

    Dennoch viel Glück,
    Gürbüz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!