EU-Urheberrechtsreform - gute Nacht freies Internet

  • Hallo,

    aufgrund der aktuellen Entwicklung, gibt es heute und in den nächsten Tagen spontane Demonstrationen gegen die Urheberrechtsreform.

    05.03.2019, 18:00 Uhr, 10785 Berlin, Klingelhöferstrasse 8 (CDU Zentrale)
    05.03.2019, 18:00 Uhr, 60313 Frankfurt am Main, Hauptwache
    05.03.2019, 18:00 Uhr, 70191 Stuttgart, Heilbronner Str. 43 (CDU Landesgeschäftsstelle)
    05.03.2019, 18:00 Uhr, München, Königsplatz
    06.03.2019, 15:30 Uhr, 30175 Hannover, Hindenburgstraße 30 (CDU Landesgeschäftsstelle)
    09.03.2019, 13:00 Uhr, 39104 Magdeburg, Willy-Brandt-Platz
    17.03.2019, 17:00 Uhr, 28195 Bremen, Am Markt 2

    Die Termine am 23.03.19 stehen natürlich noch.

    Die beste Gesamtübersicht, die ich bisher gefunden habe:
    https://netzpolitik.org/2019/upload-fi…uf-einen-blick/

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    ich habe mich bislang mit dieser Thematik nicht beschäftigt und bin erst im CCF darauf aufmerksam geworden. Daraus lässt schließen, das vermutlich nur ein Bruchteil der gesamten EU-Bevölkerung (ca. 513 Millionen) davon Kenntnisnahme hat, bzw. sich damit auseinandersetzt.

    Somit kann auch Herr Manfred Weber ohne großen Aufwind die Abstimmung mal schnell vorverlegen. Ob alte Gesetze bei Bedarf modifiziert werden müssen, bleibt dahingestellt. Nur was hier wieder abläuft, ist m. E. der Hammer.

    Ich sehe die Freiheit der uneingeschränkten Nutzung des Internetzes unterlaufen zum wirtschaftlichen Vorteil bestimmter Unternehmen / Branchen etc. Es ist zu bezweifeln, das unsere Volksvertreter der breiten Bevölkerung dienen.

    Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Volksvertreter verkaufen das Volk (ich konnte es mir jetzt nicht verkneifen).

    Also, wehrt Euch mit Eurer Stimme!

    Crossi Blue

  • Aktuelle Entwicklung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    EDIT: Infos zum Thema Verordnung zur Terrorbekämpfung (ca. 11:10 im Video) finden sich hier:
    https://www.wbs-law.de/internetrecht/…lehnt-ab-79794/
    https://www.heise.de/newsticker/mel…lt-4311056.html

    Grüße, Markus :winke:

  • Und hier noch eine zusätzliche neue tolle Idee der EU – Uploadfilter zur Terrorbekämpfung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat zunächst nichts mit der Urheberrechtsreform zu tun, da es sich um einen anderen Gesetzentwurf handelt. Würde selbstverständlich auch dieses Forum betreffen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Liste der am 23.03.2019 europaweit geplanten Demonstrationen gegen Artikel 11, 13 und Uploadfilter:

    STADT:AUFTAKTORT:ZEIT:
    AmsterdamDam Square17:00
    AthenHellenic Parliament13:00
    BerlinPotsdamer Platz14:00
    BielefeldHauptbahnhof13:00
    BrüsselPlace de la Monnaie17:00
    BukarestPiata Universitatii13:00
    DortmundEuropabrunnen14:00
    DresdenNeustädter Markt 1414:00
    DüsseldorfFriedrich Ebert Straße13:00
    ErfurtAnger14:30
    ErlangenHugenottenplatz14:00
    FlensburgHafenspitze14:00
    FrankfurtPaulsplatz14:00
    FreiburgPlatz der alten Synagoge14:30
    FürthGrüner Markt13:00
    GöteborgGustaf Adolfs torg12:00
    GöttingenNabel/Prinzenstraße12:00
    HamburgGänsemarkt13:00
    HannoverErnst-August-Platz11:00
    HelsinkiSenaatintori18:00
    JenaHolzmarkt14:00
    KarlsruheStephanplatz13:30
    KatowiceRynek Plac nad Rawą17:00
    KielLandtag13:00
    KoblenzLöhrrondell13:30
    KölnNeumarkt14:00
    Krakaupinrynek Główny17:00
    LeipzigMarkt 114:00
    LissabonPraça de Luís de Camões17:00
    LjubljanaPrešernov trg12:00
    Łódźplac Wolności17:00
    LuxemburgPlace de l’Europe14:00
    MalmöSankt Johannesplan12:00
    MünchenMarienplatz13:30
    MünsterServatiiplatz13:37
    PotsdamLuisenplatz10:00
    RavensburgMarienplatz 2613:00
    RostockUniversitätsplatz12:00
    SaarbrückenTbilisser Platz14:00
    SalzburgSüdtiroler Platz 114:00
    StockholmRosenbadsparken12:00
    StuttgartRotebühlplatz14:00
    ThessalonikiStatue Alexander der Große13:00
    TrierViehmarktplatz14:00
    Villingen-SchwenningenLatschariplatz12:00
    Warschauulica Jasna 14/1617:00
    WeimarTheaterplatz14:00
    WienChristian-Broda-Platz15:30
    WroclawRynek Wrocław17:00
    WürzburgBahnhofplatz15:00
    ZürichHelvetiaplatz13:30


    Stand: 14.03.2019, 10:00.

    Quelle: netzpolitik.org

  • RA Solmecke zum Interview von Axel Voss mit der deutschen Welle:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier noch ein Beitrag zu Artikel 12:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    vielen Dank an alle, die gestern an den Demonstrationen teilgenommen haben.

    Im aktuellsten EU-Richtlinienentwurf wurde aus Artikel 13 Artikel 17!
    https://www.golem.de/news/uploadfil…903-140169.html

    Ab Seite 120 im pdf:
    http://www.europarl.europa.eu/doceo/document…-271-271_EN.pdf

    Hier noch ein paar interessante Twitteraccounts zum Thema:
    https://twitter.com/Senficon
    https://twitter.com/uploadfilter

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    selbstverständlich war das ein Upload. Auch eine PN an ein anderes Forenmitglied ist ein Upload. Zukünftig wird vor Veröffentlichung der Inhalt geprüft werden müssen. Falls es sich dabei dann um ein in welcher Art und Weise auch immer urheberrechtlich geschützten Inhalt (Text, Bild, Video, Audio… schlicht alle Medienformate) handelt, wird dieser Inhalt geblockt und kann nicht veröffentlicht werden.

    Dass es dabei zu Fehlern durch Uploadfilter kommen kann, dürfte klar sein. Dass Uploadfilter sehr interessante Ziele für Hacker sein werden, dürfte auch klar sein.

    Hier eine Liste welche Parteien im Europaparlament für und gegen die Urheberrechtsreform gestimmt haben:

    Die nächste Europawahl ist am 26.05.2019.

    Wie es mit diesem Forum weitergeht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Klar ist, dass kostenpflichtige Uploadfilter installiert werden müssen, denn ich selbst kann weder alle Inhalte die hier hochgeladen werden überprüfen, noch kann ich einschätzen ob ein wie auch immer gearteter Urheberrechtsverstoß vorliegt. Und da ich als Forenbetreiber im Fall eines Urheberrechtsverstoßes zukünftig voll haftbar gemacht werde, werde ich das ganz sicher nicht manuell prüfen. Ich kann gar nicht wissen, welcher Inhalt weltweit in irgendeiner Form urheberrechtlich geschützt ist.

    Grüße, Markus :wacko:

  • Die Parteien der "Mitte" haben also dafür gestimmt und schalten über Uploadfilter das Internet gleich.

    Dabei ist "Gleichschaltung" ja eigentlich das politische Mittel der "Radikalen" von rechts und links, die aber an dieser Stelle gesammelt dagegen gestimmt haben.

    Was für Tendenzen und Allianzen…
    =O

  • Dass Julia Reda sich aus der Politik zurückziehen möchte, war ja schon bekannt. Hier die Hintergründe und warum sie die Piratenpartei verlässt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier noch ein Interview:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Artikel 13 gestoppt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vg
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    ja, schön wäre es gewesen und ich hätte auch sehr gerne den Back-Channel von Herrn Voss auf YouTube verfolgt. Aber leider war es eben nur ein Aprilscherz.

    Das Thema ist für Foren weiterhin sehr brisant. Es handelt sich zwar nur um eine EU-Richtlinie, ich denke aber nicht, dass die Auslegung in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sein wird. Das würde einen viel zu hohen technischen Aufwand bedeuten. Und da Deutschland das Thema Urheberrechtsreform (unter Oettinger) eingefädelt und vorangetrieben hat, denke ich, dass Deutschland hier unter massivem Lobbyeinfluss mit preußischer Geradlinigkeit voranschreiten wird.

    Die nächste EU-Wahl ist am 26.05.2019. Die nächste Bundestagswahl ist 2021.

    Ich denke man sollte die vergangenen Ereignisse in seiner Entscheidung bei den nächsten Wahlen einfließen lassen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Achim,

    das war nicht anders zu erwarten. "Witzig", die EU-Richtline soll wie geplant umgesetzt werden, aber sie möchte keine Uploadfilter. Dass zeigt deutlich den mangelnden technischen Sachverstand dieser Dame. Es ist leider sehr erschreckend, mit welchem mangelndem Sachverstand die regierende Politik weitreichende Entscheidungen trifft. :(

    Siehe: https://www.sueddeutsche.de/digital/upload…arley-1.4397567

    Nach #NieMehrCDU kommt nun wohl auch #NieMehrSPD.

    Zudem: Die Uploadfilter werden aus meiner Sicht schon aufgrund des geplanten Antiterrorgesetzes auf jeden Fall kommen.

    Weitere Demos am 06.04.2019: https://savetheinternet.info/demos

    Interessant in diesem Zusammenhang: Österreich geht einen ganz eigenen Weg (Digitalsteuer), mit dem sie große Konzerne tatsächlich treffen. In D konnte das aus Lobbygründen nicht umgesetzt werden, da hat der Axel Springer Verlag massiv was dagegen gehabt: https://www.wuv.de/digital/die_di…_in_oesterreich

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!