EU-Urheberrechtsreform - gute Nacht freies Internet

  • Hallo,

    mittlerweile geht ja vieles im Gretawahn unter. Die Problematik der Urheberrechtsreform besteht weiterhin. Für Foren wie dieses wäre / ist die geplante Umsetzung definitiv das aus.

    Das Justizministerium eine öffentliche Anhörung durchgeführt – bis zum 6. September konnten „interessierte Kreise“ vorschlagen, wie Deutschland die Richtlinie umsetzen könnte.

    RA Christian Solmecke hat mit Unterstützung von Sebastian Kluge von der ContentView GmbH einen eigenen Vorschlag beim Bundesjustizministerium eingereicht.

    Hier geht es zum ausführlichen Beitrag: https://www.wbs-law.de

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    die Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie läuft – in sogenannten Stakeholder-Gesprächen in Brüssel und in der deutschen Politik in Berlin.

    Wie alles ausgehen wird, ist nach wie vor ungewiss, aber es gibt Nachrichten:

    Gutachten: Artikel 13/17 grundrechtswidrig.

    Ein Gutachten von Prof. Dr.Gerald Spindler (Medienrechtler an der Uni Göttigen), das die Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben hat, kommt zu den Schluss, dass sich Artikel 17 nicht umsetzen lässt, ohne gegen Europäische Grundrechte zu verstoßen.

    Hier das komplette Gutachten (PDF mit 73 Seiten komplexer Argumentation):
    https://www.gruene-bundestag.de

    Auf Golem findet sich eine Zusammenfassung:
    https://www.golem.de

    Der Branchenverband bitkom widmet den Internetforen einen ganzen Absatz (Seite 12):
    https://www.bmjv.de

    Man wird sehen. Zumindest gibt es noch ein paar Menschen mit einem Funken Restverstand.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    ein kleiner Nebenkriegsschauplatz zur Urheberrechtsreform; passt für mich aber mal wieder gut ins Bild:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Achim,

    das wird genauso wenig den gewünschten positiven Effekt haben, wie eine Sperrung von IP-Adressen oder Domains. Das Problem ist hier wie immer, dass die Politiker null Ahnung von Technologie haben; die Jugendlichen, die Pornos anschauen wollen, aber schon. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • dass die Politiker null Ahnung von Technologie haben

    ….das mag die Regel sein, welche natürlich - wie so oft - durch Ausnahmen bestätigt wird. Ich erinnere mich da z.B. an einen Herrn S. E. von der SPD. Dessen besondere Fähigkeiten mögen hier aber durch seine seit 2014 leitende Tätigkeit im Bundesuntersuchungsausschuss zur Terrorgruppe NSU begründet sein. :P

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    ja, die Umsetzung wird ein totaler Spaß. ;) Und so wie es aussieht kommen die Uploadfilter auf jeden Fall.

    Mal schauen, ob der Ausschluss der Kleinanbieterhaftung drinbleibt. Dann könnte ich das Forum weiterhin betreiben. Ansonsten würde hier das Licht ausgehen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Achim,

    danke.

    Dann muss ich mir jetzt nochmal ganz genau anschauen was die da entschieden haben und welche Auswirkungen das für das Forum hat.

    Hier mal erste aktuelle Infos:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!