Leider noch kein Crossfire

  • Hallo zusammen,

    ich heiße Ute und komme ursprünglich aus dem Sauerland. Im letzten Jahr bin ich umgezogen – in die Nähe von Dresden. Im Moment fahre ich noch ein Chrysler Stratus Cabrio 2.5 Limited, d. h. eigentlich habe ich zwei, aber einer (kein Limited) ist z. Z. stillgelegt. Im entsprechenden Forum bin ich ebenfalls (noch) aktiv und organisiere regelmäßig Treffen.

    Der Crossfire hat mir schon immer gut gefallen, allerdings war er für mich bisher unbrauchbar, da ich Platz brauchte für zwei Kinder und die entsprechenden Einkäufe. Den Stratus habe ich, solange ich im Sauerland wohnte, 10 Jahre lang Sommer wie Winter als Alltagsauto benutzt, auch für den Weg zur Arbeit.

    Das ist nun alles nicht mehr nötig: Die Kinder sind erwachsen, zur Arbeit fahre ich mit der S-Bahn und für Einkäufe und den Winter habe ich unser "Arbeitstier", einen Omega B Caravan. Also rückt der Crossfire in den Bereich des Möglichen. So weit der Wunsch…

    Bei meiner Suche auf diversen Webseiten musste ich aber leider feststellen, dass die Preisvorstellungen der Verkäufer sich nicht ganz mit meinem derzeitigen Budget decken. Er muss also noch ein wenig warten. Angemeldet habe ich mich hier trotzdem schon mal, weil ich mich über den Crossfire umfassend informieren möchte (Kaufberatung, Umbauten, etc.), werde also erst mal nur lesendes und ggf. fragendes Mitglied sein – Ich hoffe, das geht in Ordnung.

    Viele Grüße,
    Ute

  • Hallo Ute,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Soll es ein Coupè oder ein Roadster werden? Ich würde ggf. das Unterforum Biete im Auge behalten.

    Eine Kaufberatung findest Du hier: Chrysler Crossfire Kaufberatung

    Falls Du konkrete Fragen zu einem spezielle Fahrzeug hast, kannst Du diese gerne in diesem Unterforum stellen: Kaufberatung.

    Grüße & viel Erfolg bei der Suche, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für die Tipps. Ich war in der Kaufberatung auch schon ein bisschen unterwegs.

    Da ich eingefleischte Cabrio-Fahrerin bin, soll's auf jeden Fall ein Roadster werden. Und da ich's bequem mag, ein Automatik. Das verringert das Angebot ungemein, ich weiß. Aber ich werd schon einen finden. :)

    Gruß,
    Ute

  • Hallo Markus,

    bei einem Schweiz-Import nach Deutschland muss man sich aber schon über die zusätzlichen Kosten Gedanken machen.

    Kauft man in der Schweiz ein Auto vom Händler, um es nach Deutschland einzuführen, muss man zunächst 8% schweizer Mwst. bezahlen. Mit dem Händler kann man eine Rückerstattung vereinbaren.

    19% Einfuhrumsatzsteuer, wenn ein Präferenznachweis vorliegt. Liegt kein Präferenznachweis vor, zusätzlich 10% Zoll. Wenn es blöd läuft also 29% (was die Regel sein dürfte, außer das Auto wurde in der Vergangenheit aus Deutschland in die Schweiz eingeführt).

    TÜV / ASU muss in Deutschland für eine Zulassung neu gemacht werden, wenn das Auto älter als 3 Jahre ist.

    HInzu kommen dann noch Überführungs-, Transport- und Reisekosten.

    Ummeldung innerhalb 2 Wochen nach Einfuhr.

    Ob eine mögliche Gebrauchtwagengarantie auch in Deutschland greift, muss geklärt werden.

    Was genau zu beachten ist, falls der Wagen als Firmenwagen in Deutschland laufen soll, weiß ich leider nicht.

    Es ist also einiges zu beachten und es sollte im Vorfeld alles durchgerechnet und geklärt werden. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus

    Ja wenn das so teuer und noch komplizierter ist, dann lohnt sich der Aufwand für ein importieren wirklich nicht. Danke für deine Recherche.

    Ich habe einfach festgestellt, dass bei uns in der Schweiz recht schöne und preiswerte Crossfire mit wenig km angeboten werden und auch lange in den Portalen stehen bleiben, da solche Autos bei uns wenig Liebhaber finden und viele nicht wissen, dass da ein Mercedes darunter versteckt ist. Chrysler sind sowieso ziemlich unbeliebt. Die Crossfire haben bei uns bald Ramschstatus, da heißt für Liebhaber wird es immer günstiger einen schönen Crossfire zu erwerben, aber ich besitze eben schon zwei und eine Sammlung kann ich auch nicht brauchen. 8o

    Viele Grüsse

    Markus :winke:

  • Hallo in die Runde!

    Gleiches gilt in Zusammenhang mit einem Fahrzeug-Import vermutlich, wenn man einen Rechtslenker NACH dem Brexit aus Großbritannien nach Deutschland importieren möchte, da Großbritannien dann zu einem sogenannten Drittland wird, also nicht mehr EU-Land bzw. ein Land des europäischen Wirtschaftsraumes (EWG) sein wird. Bisher ist ein Import relativ problemlos möglich und trotz ggf. anfallender Umrüstungen nicht unattraktiv.

    Hinweis: Für die Anmeldung (bei der Zulassung) des aus der Schweiz eingeführten Fahrzeugs ist hier in Deutschland die Zollbescheinigung (auch als Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung bekannt) vorzulegen. Man könnte also nicht einmal schummeln. 8o Hinzu kommt in Deutschland auch noch die TÜV-Abnahme, was allerdings, da der Wagen in Deutschland produziert wurde, nicht weiter dramatisch ist, zumal bei einem Import aus der Schweiz nicht einmal bauartbedingte Umbaumaßnahmen (z.B. Scheinwerfer) fällig werden.

    Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Crossfire, Ute.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Juwe,

    danke für den Tipp. Ich hab zwar gerade Urlaub, aber das wäre mir dann doch etwas zu weit. Außerdem wäre mir ein Automatik lieber.

    @ all
    Ich hab bei uns in der Nähe diesen hier gefunden und wäre dankbar für Eure Meinung dazu.

    Viele Grüße
    Ute

  • Hallo Ute,

    also mit "was hältst Du von dieser Anzeige" tue ich mich immer schwer. Ohne ein Fahrzeug persönlich gesehen zu haben, es probegefahren zu haben und mit dem Besitzer gesprochen zu haben, macht es meiner Ansicht nach keinen Sinn irgendein Urteil abzugeben.

    Machine Grey muss einem gefallen - gab es nur 2006. Für 13 K bekommt man auch andere 12 Jahre alte Autos mit über 110 TKm aus 4. Hand.

    @Axel M dürfte sicher interessieren, dass da jemand 275er an der HA auf Serienfelgen eingetragen bekommen hat. Wobei das meiner Ansicht nach beim N/A keinen Sinn macht.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!