Tieferlegen ohne Karosseriearbeiten?

  • Hallo Schmolli,

    da Du die Frage schon mal gestellt hast, habe ich das Thema hierhin verschoben. Und Axel hat es eigentlich schon beantwortet. Falls Du dir die Arbeiten nicht zutraust, dann gehe bitte in Fachwerkstatt die das für Dich erledigt.

    Die Schwierigkeit die ich sehe ist, daß erstmal das Fahrwerk eingebaut sein muss, damit man genau abschätzen kann wieviel der Innenkotflügel nachbearbeitet werden muss. Und dass sieht man wiederum nur, wenn man einen Verschränkungstest macht.

    :winke:

  • Primär mache ich mir eigentlich nur sorgen darum, dass es zu Lackschäden beim bearbeiten kommt, und mir dann genau der Bereich anfängt zu rosten.

    Hätte ja sein können, dass es Tricks gibt, wie z.B. fürs Bördeln. Warten wir erstmal ab. Donnerstag kommt das Fahrwerk rein. Da habe ich dann das ganze WE Zeit, mir Gedanken um das Scheinwerfergehäuse zu machen...

    Im Zweifel kommt Rostschutzfarbe drüber und es wird neu lackiert. Ich habe glaube ich sogar noch irgendwo Steinschlagschutzlack...

  • Also falls Du noch nie gebördelt hast und dies notwendig wäre, dann würde ich das einem Fachbetrieb überlassen. Für das Bördeln gibt es natürlich Tricks, allerdings sollte man das erst mal an einem Fahrzeug üben bei dem es sowieso völlig egal ist. Und dann kommt auch darauf an wie man es macht.

    :winke:

  • Bei mir steht nach dem Fahrwerkseinbau nun auch die Vermessung an.
    Fahrwerk von H&R, 45/30er Tieferlegung.

    Optisch: nicht schlecht. Jedoch passen erstmal die Spurplatten nicht mehr in die Radhäuser. Bisher waren vorne 10 mm je Seite und hinten 20 mm je Seite drauf.

    Die Bördelarbeiten macht ein befreundeter Lackierer.

    Die Vermessung soll ich nach ca. 1.000 Km machen, sagte der Werkstattmann. "Das Fahrwerk muss sich erst setzen bevor man vermessen kann...!" Eingetragen ist es bereits.

    Kann es sein, dass der vordere Sturz durch die Tieferlegung sogar sichtbar zunimmt? Oder habe ich mich da verkuckt?

    Bzgl. Einstellmöglichkeiten hat sich die Werkstatt schon schlau gemacht. Er will aber erstmal schauen, wie es bei der Vermessung aussieht. Und dann schaut er mal, bevor man im Zweifel unnötiges teures Zubehör kauft.

  • Kann es sein, dass der vordere Sturz durch die Tieferlegung sogar sichtbar zunimmt? Oder habe ich mich da verkuckt?


    Klar, 45 mm sind jede Menge Holz. Da Du nur bedingte Sturzeinstellmöglichkeiten an der VA hast und an der HA keine kannst Du ja schon mal anfangen auf einen Satz Reifen zu sparen. ;)

    Die Aussage der Werkstatt "das sich das Fahrwerk noch setzen muss" ist korrekt.

    Insgesamt ist Tieferlegen beim Crossfire aus meiner Sicht nur bedingt sinnvoll (45/30 sicher nicht sinnvoll), aber jeder soll das tun und lassen was er mag. Wurde alles schon mehrfach durchgekaut:
    Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
    Fahrwerk

    Bei 45/30 sollte man meiner Ansicht nach über Exzenterschrauben, oder einstellbare Sturzstreben nachdenken (bitte beachten das es dafür keine ABE/TÜV gibt). Sonst ist der Reifenverschleiß erheblich und da die Sturzwerte nicht erreicht werden können, fährt sich das auch nicht besonders gut:
    FAQ Tieferlegung, Negativer Sturz, Reifenverschleiss, Exzenterbuchsen, Sturzstreben

    :winke:

  • Das meinte ich auch mit "schlau gemacht". Das das Einstellen schwierig wird, ist ihm und mir klar. Deswegen schauen wir einfach mal, wie das ganze kommenden Monat ausschaut, wenn die ersten 2.500 Km runter sind. Dann geht's zum Vermessen und Einstellen.

    Wo gibt es die Sturzstreben für vorne? Direkt bei Mercedes?

    Das Bördeln lasse ich in einem Fachbetrieb machen. Es soll ja auch vernünftig aussehen. Sonst ärgert man sich Grün und Blau wenn's schief geht.

    Kurz zum Fahrverhalten:
    Die ersten 1.000 Km sind hinter mir. Vom Fahrverhalten fühlt er sich subjektiv gut an. Sogar besser als Berger. Wenn momentan die Straßen nicht so glatt wären und man eh etwas vorsichtiger fährt, könnte man ggf auch mehr sagen.

    45/30 habe ich aus rein optischen Gründen gewählt. Bei 30/30 finde ich, dass der Wagen vorne, im Verhältnis zu hinten, zu hoch ist.

    Nun finde ich es von dem Verhältnis her sehr stimmig.

  • Hallo Schmolli,

    der Crossfire hat vorne keine Sturzstreben. ;)

    An der VA hast Du 2 Möglichkeiten. Reparaturschrauben von MB (die reichen aber für 45 mm tiefer nicht aus), oder aber Exzenterschrauben von Kmac (siehe Link oben) - dafür gibt es aber keine ABE/keinen TÜV. Andere Lösungen sind mir nicht bekannt.

    :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!