Vorsicht beim Gebrauchtkauf! Heute 540 Km umsonst gefahren

  • Servus zusammen,

    aus aktuellem Anlass möchte ich euch bitten beim Gebrauchtkauf besonders genau hinzusehen.

    Heute bin ich einfache Fahrt 270 Km in den Süden der Republik gefahren, um mir einen 2007 Automatik Roadster bei einem Händler zu kaufen. Beim Vorabkontakt per Mail und Telefon alles super.

    74.000 Km gelaufen, scheckheftgepflegt. Nachlackierungen an der vorderen Stoßstange wurden eingeräumt, sonst sei alles super OK, Topzustand.

    Dann die Enttäuschung bei der Besichtigung:
    Wir hatten ein Lackschichtstärkenmessgerät dabei. Leider Lackschichtstärken an verschiedenen Stellen von 3-400 Mü, am hinteren Kotflügel von über 1300 Mü / 1,3 mm.
    An der Heckklappe Rostblasen, obwohl das telefonisch verneint wurde.
    Tankdeckel sprang nicht auf.
    Getriebe unten ölfeucht.
    Scheckheftgepflegt bedeutet: 1. Eintrag 2007 nach 7 Monaten mit ca. 27.000 Km, der 2. Eintrag 2017 mit 64.000 Km, 3. Eintrag 2019 mit 74.000 Km, dazwischen nix.
    Erstbesitzer war AVIS. wusste ich vorher auch nicht.
    Ich bin dann ziemlich enttäuscht wieder abgezogen und habe die 270 Km lange Heimreise angetreten.

    Also Augen auf beim Crossikauf.

    Gruß, Roland

  • Hallo Roland,

    so bitter es klingen mag, ich denke nicht, dass Du 540 Km umsonst gefahren bist, denn Du hast etwas wichtiges gelernt. ;)

    Ich denke übrigens, dass man bei Autos die 13 bis 16 Jahre alt sind durchaus Abstriche machen muss und keinen "Neuwagen" erwarten kann.

    Die von Dir genannten Punkte sind natürlich alle irgendwie relevant. Allerdings sehe ich da noch ganz andere Baustellen, denn ein kleiner Unfallschaden, etwas Rost und fehlende Dokumentation ist ja eigentlich fast schon normal bei Autos diesen Alters. Entscheidender finde ich, dass Gummi und Kunststoffe altern, Dichtungen spröde werden, sich das Fett aus Gelenkfüllungen verabschiedet. Verdeckstoffe altern auch. Da entstehen auf Dauer deutlich höhere Kosten als durch ein wenig Rost hier und da. Das Thema Elektronik / Sensorik kann / könnte auch noch irgendwann kommen. Und das sind teilweise noch nicht mal Themen, die wirklich laufleistungsabhängig sind.

    Und tendenziell würde ich mir sogar eher ein Auto mit höherer Laufleistung und regelmäßiger Wartung kaufen, als ein Auto mit möglichst geringer Laufleistung, dass immer nur in der Gegend rumstand. Einfach nur so aus Erfahrung. ;)

    LG und weiterhin viel Erfolg bei der Suche…

    Markus :winke:

  • Hi Roland,

    ja, das sind Erfahrungen die man leider macht, wenn's um solch ein eigenes Traum-Auto gehen soll. Und die zurückgelegte Strecke war ja auch nicht zu verachten.

    Aber ich muss da Markus mit seinen Bemerkungen absolut Recht geben! Nicht aufgeben und weiter suchen. Der richtige Crossfire wird Dich schon finden. ;)

    Ich selber bin zwar weniger Km gefahren, musste aber ähnliche Dinge bei meiner Crossfire-Wahl in Kauf nehmen. 2004 Coupé mit Wartungslücken (wurde vormals von zwei Frauen gefahren), Dachhimmel hing auf beiden Seiten komplett durch (lag also permanent auf der Matte auf), ebenfalls leichte Rostblasen am Öffnungsmechanismus der Heckklappe und ca 94.000 Km Laufleistung. Dafür aber ein recht günstiger Preis.

    Die Duchsicht mit einem befreundeten Fachmann ergab allerdings einen guten Allgemeinzustand, abgesehen von den erwähnten Dingen. Also kein Rost, da Fahrzeug in Italien gefahren (Trockenland), keine Feuchtigkeit durch Öl an Getriebe oder Motor, kein rappeln, knacken oder sonstige ungewöhnliche Geräusche, Gummi und Kunststoffe OK und alles elektrische funktionierte.

    Gekauft, alle Schäden für ca. EUR 500,-- beseitigt und seitdem Fahrspaß pur.

    Wisse, Du bist nicht alleine mit solchen Geschichten und das Forum steht hinter Dir!

    In diesem Sinne weiterhin alles Gute und

    beste Grüße,
    Alois :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!