Vorstellung HagenXF

  • Ich grüße euch.

    Hiermit möchte ich mich und meinen Crossfire kurz vorstellen.

    Zündschloss defekt, feuchte Scheinwerfer, schlechter Geruch im Innenraum und Kofferraum, aber trotzdem happy mit dem Auto. :D

    Mein Name ist Hagen und ich komme aus Boppard, wo ich seit fast 54 Jahren lebe (bin hier geboren und wollte nie weg). 8o Eigentlich bin ich Motorradfahrer. Wollte jedoch schon immer mal ein schickes Cabrio. Jetzt hab ich eins… :thumbup:

    Im Mai 2018 habe ich das Fahrzeug bei einem Händler in der letzten Ecke stehen gesehen – und sofort gedacht "das isses"! (schwarz, original, Dach wie neu)! Der Crossfire stand schon einige Monate da herum. Genau so sah er auch aus…

    Nach einer Komplettreinigung, neuen Reifen, neuen Zündkerzen, dem Wechsel aller Öle, Bremsencheck und neuem TÜV, konnte es losgehen. Erst mal in den Schwarzwald – Prüfung bestanden. :D

    Dann haben zwar die bereits oben genannten Wehwehchen angefangen, die jedoch durch den Fun-Faktor in den Hintergrund rutschen.

    Jetzt muss ich mal nachsehen, ob ich hier im Forum eine gute Beschreibung finde, wie ich die Frontscheinwerfer trocken legen kann (inkl. Erklärung, wie man die Scheinwerfer ausbaut).

    Finde es super, dass es so viele Crossfire-Fahrer gibt, die Ihre Erfahrungen mit den Leuten teilen und austauschen.

    Ich würde mich freuen, wenn ich den Ein oder Anderen von euch persönlich kennenlernen würde.

    Wünsche allen allzeit gute Fahrt.

  • Hallo Hagen,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Die Scheinwerfer musst Du nicht ausbauen. Zunächst solltest Du klären welchen Scheinwerfertyp Du verbaut hast – es gibt verschiedene Evolutionsstufen. Im Anschluss solltest Du überlegen, wie Du weiter vorgehen willst. Siehe: Beschlagener Scheinwerfer - Varianten und Lösungen

    Eine Anleitung wie man die Scheinwerfer ausbaut, gibt es natürlich auch: Frontscheinwerfer - Hauptstecker abbauen, Scheinwerfer ausbauen und zerlegen?

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus

    Vielen Dank für den Tipp, dass man wegen der Feuchtigkeit nicht unbedingt den Scheinwerfer ausbauen muss.

    Konnte mit föhnen durch die beiden kleinen Öffnungen die Feuchtigkeit erst einmal raus bekommen. Habe an beide Öffnungen Schläuche mit Schlauchschellen befestigt. Jetzt schau'n mer mal, was beim Fahren passiert. :D

    Schönen Abend…
    Gruß, Hagen :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!