Problem mit Kombiinstrument

  • Hallo zusammen,

    seit kurzem habe ich Probleme mit meinem Kombiinstrument.

    Manchmal fällt während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund einfach der Tacho aus und vier Warnleuchten gehen an. Immer die selben, Reifendruck, ABS, ESP und ich glaube es war noch die Handbremse. Zudem fährt jedes mal, wenn die dieses Phänomen auftritt, der Heckspoiler aus.

    Wenn ich die Zündung dann nur kurz ausschalte und anschließend wieder anmache, funktioniert alles wieder tadellos.

    Das Problem tritt in völlig unregelmäßigen Abständen auf, aber ich denke es beginnt sich zu häufen.

    Ich tippe daher auf einen Massefehler oder eine korrodierte Steckverbindung. Hat jemand eine Ahnung, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?

    Vielen Dank und freundliche Grüße,
    Yanick

  • Hallo Yanik,

    1.) Das Kombiinstrument hängt mit Garagentoröffner, Warnblinkschaltung und Klimaanlagenbedienung an Sicherung 35. Siehe: Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung

    Sicherung ziehen und Sicherung, sowie Sicherungshalter auf Korrosion prüfen.

    2.) Kombiinstrument ausbauen und Steckverbinder und Kabel auf Beschädigung prüfen. Es kann natürlich auch ein Problem innerhalb des Kombiinstruments sein. Siehe auch: Leuchtmittel im Kombiinstrument tauschen

    3. ) Liste Massepunkte: Lage Steckverbinder, Massepunkte und Kabelverbindungen

    4.) Schaltpläne findest Du im WHB: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Wurde in letzter Zeit im Innenraum etwas am Fahrzeug modifiziert oder umgebaut? Ggf. sollte man sich das dann nochmal genau anschauen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi,

    gehen auch Drehzahlmesser und andere Anzeigen wie z.B. Uhrzeit aus? Für mich klingt das nämlich eher nach einem Ausfall des ESP/ABS-Steuergeräts, das meist für das Geschwindigkeitssignal verantwortlich ist. Es würde auch die Warnleuchten erklären und den Spoiler - der fährt nämlich bei Verlust des V-Signals sicherheitshalber aus. Wenn die anderen Anzeigen noch funktionieren, würde das meine Theorie stützen.

    Ich würde daher mal die Versorgung und die Steckverbindungen (auch CAN-Leitungen) an dem Steuergerät kontrollieren. Wo das beim Crossi sitzt, weiß ich gerade aber leider nicht.

    Viele Grüße,
    Patrick

  • Vielen Dank für eure Hilfe!

    @Markus
    Werde die Punkte sobald als möglich kontrollieren. Die einzige Veränderung von der ich weiss, ist das Radio. Aber das wurde schon vor Jahren getauscht und bis jetzt hat alles tadellos funktioniert.

    @Patrick
    Uhrzeit, Benzinanzeige, Drehzahlmesser und alle anderen Anzeigen funktionieren immer. Müsste, wenn es am ESP/ABS liegt, dann nicht auch die Traktionskontrollleuchte leuchten?

    Beste Grüsse,
    Yanick

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte nur noch kurz erläutern wie es bei meinem Crossfire weitergegangen ist. Nach dem ich alle Steckverbindungen und Sicherungen geprüft habe, war kurze Zeit Ruhe und ich begann mich schon darüber zu freuen, dass der Fehler behoben sei. War er natürlich nicht. Einige Zeit später tauchte er wieder auf. Doch kurz darauf machte der Alternator schlapp und ich dachte wieder, das der die Fehlerquelle sein könnte. Doch auch mit dem neuen Alternator taucht der Fehler immer wieder auf.

    Jetzt bin ich heute Morgen zum Chryslerspezi gegangen. Nach auslesen des Steuergeräts meint er, dass das Problem beim ABS-Steuergerät liege. Macht für mich Sinn und wurde ja von euch auch schon vermutet.

    Nun noch eine Frage dazu. Der Fachmann meinte, er müsse noch abklären, ob das Steuergerät noch lieferbar wäre und dass es sehr teuer sei. Es wurden Zahlen von 2.000-4.000 CHF genannt. Ist das wirklich so teuer?

    Hat evtl. jemand noch ein Occasionteil?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Yanick

  • Hallo Yanick,

    also falls es das ABS/ESP Steuergerät sein sollte – das hat eine 193er Nummer, ist damit crossfirespezifisch und als Neuteil sicherlich nicht preiswert zu bekommen. Siehe: Projekt CAN-Bus Analyse inkl. OBDII und DRBIII

    Hier wäre mal interessant zu wissen, welche Fehlermeldung genau ausgelesen wurde – kann ja auch an der Peripherie liegen – siehe: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Die Chrysler Teilenummer des Steuergeräts findest Du im Crossfire Teilekatalog: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Oder Du schaust einfach, was auf dem Steuergerät draufsteht. Das ABS/ESP-Steuergerät (gleichzeitig die BCU) siehst Du hier: Motorraum - Was ist wo? - mit Bildern Wobei es unterschiedliche Hard- und Softwarestände gibt.

    Könnte natürlich auch sein, dass der ABS-Block (beim Sicherungskasten links im Motorraum) gemeint war. Das ist aus Deiner Schilderung nicht ganz klar ersichtlich.

    Hier findest Du u.a. die Lage der Steuergeräte: Lage Steckverbinder, Massepunkte und Kabelverbindungen

    Wenn mir jemand erzählt er muss ein Steuergerät tauschen, bin ich immer erst mal ziemlich skeptisch; zumal, wenn dann auch noch irgendwelche unkonkreten Mondpreise genannt werden.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!