• Was war oder wird eure erste Tour in der neuen Saison?

    On the road again. 8o

    Ich gehöre zu denen, die es kaum abwarten konnten in die neue Saison zu starten. Bei dem ersten milden Februartag war der Winterschlaf vorbei, sind wir mit dem Crossi los (mit hoffentlich nicht zu viel Salzresten auf dem Asphalt).

    Die erste Tour war nicht spektakulär, aber Laune machte sie dennoch: Rauf auf die Autobahn, ausgiebig warmfahren und in die Stadt zu Mc D. gecruist. Da habe ich auch das eher unscharfe Schnappi geschossen...

    Würde mich interessieren, was eure erste Tour 2019 war oder noch werden wird?

    Grüße, :thumbup:
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    mein Saisonstart sah anders aus. Am 2. Januar bin ich zum LIDL einkaufen. 2 Km hin- und zurück, damit dieser Bauernmotor auf gar keinen Fall warm wird. :D Der Schweineeimer durfte zwischenzeitlich auch ordentlich Salz fressen, denn wie heißt es so schön: "in rust we trust". :thumbup:

    Ist halt meine Alltagsschlure. Und nachdem im letzten Jahr irgendwelche adipösen Dumpftussen ihre Autotüre in meine Fahrertüre rammen mussten und mir dann auch noch der Dachhimmel auf den Kopf fiel, ist meine Liebe derzeit eher pragmatischer Natur. :love:

    Die Kiste muss gefälligst problemlos von A nach B fahren und soll nach Möglichkeit keine unnötigen Unkosten verursachen. ;) Wenn sie das jetzt eine Weile macht, werde ich mich vielleicht mal wieder erbarmen und ein paar Stunden in Pflege und Reparaturen investieren. :saint:

    Grüße, Markus :winke:

  • Saisonstart war für mich der 01.01. 100 Km Heimreise im strömenden Regen. :D Der Crossi ist momentan auch mein Gefährt für den Alltag. Nur als Schnee lag durfte er vermehrt ruhen. Auch Kurzstrecken vermeide ich relativ. 17 Km Arbeitsweg 2x die Woche sind da schon kürzeste Distanz und werden auch auf dem Heimweg auf 30 Km ausgedehnt. Dieses Wochenende wird jetzt noch einmal eine schöne große Runde gedreht, bevor er dann die ganze nächste Woche beim Folierer steht. ^^

  • Da ich mittlerweile die 2te Batterie durch zu lange Standzeiten geschrottet habe, werde ich mir die nächsten Tage, einen Zündunterbrecher einbauen, der auch die Batterie abklemmt und dann sollte der ersten Ausfahrt dieses Jahr nix mehr im Wege stehen! Denke dieses WE sollte es passen!

  • Hi Andreas,

    schon die zweite Batterie durch zu lange Standzeiten geschrottet? Das tut echt weh!

    Warum nutzt Du nicht ein Batterieladungs-Erhaltungsgerät, welches Du bei längeren Standzeiten an die eingebaute Batterie anschließt und gut ist es!

    Sieh doch einfach mal hier nach: Crossfire einwintern, stilllegen, aus Winterschlaf erwecken. Da gibt's jede Menge Tipps und Infos zu diesem Thema.

    Ich selbst nutze dazu das Teil von CTEK mit der Bezeichnung CTEK MXS 5.0 Test & Charge. Das Teil kostet zwar ca. 100 Euro, ist aber jeden Cent wert. Natürlich lässt sich auch ein günstigeres Gerät verwenden, das aber prozessorgesteuert sein sollte.

    Das CTEK hängt an meiner angeschlossenen XF-Batterie für 5 Monate dran. Die Batterie ist danach rekonditioniert, voll aufgeladen und der Motor springt ohne Probleme direkt an.

    Das mit dem Zündunterbrecher kann man sich dann sparen!

    Hoffe, dass hilft und bis dann…

    Gruß,
    Alois :winke:

  • Hallo ihr lieben Dompteure,

    (gültig für die ab 04er - XXer)

    Endlich können wir am 1. April (HEUTE) unser Raubtier aus dem Käfig lassen und dem animalischen Gehabe unseren Zähmungsstempel aufdrücken (wer will).

    Meinen Crossfire habe ich heute Früh geweckt, vom Ladungserhaltungsgerät befreit, die Startprozedur zum Öldruckaufbau – gemäß der guten Anleitung von Markus – durchgeführt, die selbsterstellten Reifenkissen entfernt.

    Und klar, direkt nach Betätigung sprang der Motor schnurrend und wohlwollend an, gefolgt von einer Aufwärmrunde von ca. 50 Km (kein Standplatten und natürlich den Reifendruck auf die korrekten Werte 2,2V / 2,3H gebracht).

    Fazit:

    Ich lese so häufig im Forum von leeren und/bzw. defekten Batterien nach monatelangem überwintern bzw. längerem Stillstand des Crossfire!

    Das muß NICHT sein!

    Nutzt doch einfach die vielen nützlichen Tipps und Infos zu diesem Thema (siehe vorstehend), dann habt Ihr auch ein äußerst erfreuliches Saisonerlebnis.

    In diesem Sinne wünsche ich ALLEN gutes Gelingen und jede Menge Fahrspaß in dieser Saison…

    Beste Saisonstart-Grüße,
    Alois :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!