Crossi Blue stellt sich vor

  • Hallo und guten Tag,

    "Crossi Blue" ist nicht die Crossfire-Wiedergeburt der heutigen FCA – eigentlich schade.

    Es ist mein 3. gekaufter Crossfire. Ich komme von dem Fahrzeug irgend wie nicht los. Der 1. ist verunfallt – Totalschaden, den 2. hatte ich wegen Rückenschmerzen verkauft – kam kaum noch aus den Wagen raus. Letztes Jahr hatte ich mir wieder einen gekauft (die Rückenschmerzen sind mittlerweile weg).

    Das Fahrzeug ist an den bekannten Rostschwachstellen in Mitleidenschaft gezogen, meine Augen wollten es wohl beim Kauf nicht so richtig sehen.

    Um die Heckklappe entsprechend gegen Rost bearbeiten zu können (das Innenleben muss raus), hatte ich im Internet gesurft und bin auf dieses Forum gestoßen. Dieses Forum hat interessante Themen zur Auswahl und eine für mich gute Benutzeroberfläche. Nun bin ich also hier.

    Ich wohne im nördlichen Berliner Speckgürtel, bin der "Klaus", 62 Jahre alt – also nicht mehr ganz so beweglich und bemühe mich, die Roststellen zu eliminieren, damit ich meinen Crossi Blue ab dem 01. April wieder spazieren fahren kann.

    Das soll für heute erstmal genügen, meine Frau hat den Kaffee auf den Tisch gestellt. Tschüsssss!

  • Hallo Klaus,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Ja, das leidige Rostthema. Wobei es sich durchaus in Grenzen hält, wenn man bedenkt, dass die Autos mittlerweile mindestens 12 Jahre alt sind. In meiner Jugend waren 12 Jahre alte Auto meistens schon 1x komplett durchgerostet und wurden von Pappmaché und Spachtel zusammengehalten. ;)

    Hier ein Link zum Thema Rost an der Heckklappe: Rost an der Heckklappe

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    besten Dank für Deinen Link. Ich gehe daran, wenn es wärmer wird. Habe leider keine beheizbare Garage. An den Türen habe ich bereits den Rost entfernt und die Türen grundiert.

    Als Roststopp und Grundierung habe ich Epoxy Brunox genommen. Scheint von der Datenblattbeschreibung sehr vielversprechend zu sein. Werde es im Auge behalten.

    Ja, alte Autos rosten heute später. Bei meinem VW Touareg (12 Jahre alt) geht die Kennzeichenbeleuchtung nicht. Habe die Leuchten ausgebaut, alles verrostet, das Innenleben der Beleuchtung, sowie der Beleuchtungsaufnahmebereich in der Heckklappe. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, ich dachte, die metallischen Teile seien feuerverzinkt.

    Gut, ist kein Crossi-Thema, aber auch andere Fahrzeuge haben ein Rostthema, wo ich es nicht für möglich gehalten habe.

    Beste Grüße,
    Klaus :)

  • Hi Klaus,

    also, "Alter schützt vor echtem Spaß nicht" und somit herzlich Willkommen hier im Forum.

    Werde jetzt im Mai 67 Jahre jung und hatte mir den Crossfire zur Rente gegönnt. Mit dem Aussteigen hast Du zwar recht (ist etwas beschwerlich, denn rein geht leichter), aber es geht noch und wer Spaß haben will, der muss auch leidensfähig sein. Egal, da müssen wir alten Sä…e halt durch und gut isses. :D

    Habe somit weiterhin viel Freude mit Deinem baldigst rostbefreiten XF und immer eine gute und sichere Fahrt.

    Beste Grüße
    Alois :winke:

  • Hallo Alois,

    ich danke Dir für Deine altersbedingte knochenknackende moralische Unterstützung. Es ist wirklich nur Spaß an der Freunde, wenn es mal ganz schlimm wird, steht noch ein SUV zur Verfügung. Ich will eben nicht unbedingt in meinem noch zur Verfügung stehenden Leben auf solche schöne Dinge, wie dem Crossi, zu verzichten.

    Wichtig ist für uns "älter werdenden Sacke", das wir unsere Rostspuren in Griff bekommen, sowohl an uns als auch am Crossi.

    Ich wünsche Dir immer einen eleganten Ein- und Ausstieg und viel Freude mit Deinem XF.

    In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Grüßen nach Geldern,

    Klaus :)

  • Hi Klaus,

    also, an Deiner Reaktionszeit gemessen, kannst Du höchstens 25 Jahre alt sein. :thumbup:
    Daher auch Dir einen Dank und gut, dass wir beide noch was mit altersgerechtem Einstieg haben. ;)

    Somit noch Alaaf und Hellau nach Leegebruch,
    Alois ^^

  • Ich finde man sitzt im CC wie beim Orthopäden. Beim Ein- und Aussteigen ist es schön, wenn man die Tür voll öffnen kann und in Würde aussteigen kann. Vielleicht gibt es nicht nur einen Umbaukit für Flügeltüren, sondern auch für Schiebetüren. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von peppant (5. März 2019 um 22:30)

  • Ei Peter,

    also das mit den Schiebetüren finde ich eine echt klasse Idee. :D :D :D
    Schade, dass ich da nicht drauf gekommen bin!

    Die Türen müssten dabei elektrisch sanft nach außen fahren und dann elegant an der seitlichen Crossfire-Linie nach hinten vorbeigleiten. Wow, das hätte Stil. Als konstruktiver Höhepunkt dreht sich dann noch der entsprechende Sitz in Richtung der Öffnung und hebt sich leicht schräg an als Ausstiegs- bzw. Aufstehhilfe.

    Also, welcher der begabtesten Schrauber macht sich an die Arbeit für 'nen Prototypen? :thumbup:

    Alternativ könnte man auch die Türen ganz abmontieren und quasi als Open-Side Roadster das öffentliche Publikum erfreuen.

    Also, a bisserl darf man doch phantasieren, oder?

    In diesem Sinne schöne Träume und sei gegrüßt,
    Alois :winke:

  • Hallo Alois,

    ich dachte immer, "Schiebetüren" braucht man erst, wenn man den Rollator vorweg schiebt, um zum Crossi zu kommen… :D :D :D

    Wir sollten uns damit noch Zeit lassen, sieht auch nicht ganz so sportlich aus.

    Lieber einen open-side-Crossi mit einer "Langbeinigen" auf dem Beifahrersitz. Diese träumerische Vorstellung spricht mich mehr an!

    Aber - "wir bleiben sauber"!

    Bis zum nächsten Mal - es grüßt,

    Klaus :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!