Probleme mit der Sitzheizung

  • Huhu,

    ich hab zwar nicht alles gelesen, aber mit Ein- und Ausbau von Sitzheizungen kenne ich mich aus. Wer da Hilfe braucht, ich wohne in Nürnberg. Wer da mal vorbei kommen möchte sagt mir Bescheid.

    Zusammenlöten habe ich zwar noch nicht gemacht, denke dass dürfte aber kein Problem sein…

    Gruß Chris

  • Hallo Freunde und Techniker,

    Ich habe eine Frage zu den Sitzen des Saugers und SRT.

    Folgende Sachlage:
    Bei mir sind beide Sitzheizungen ausgefallen. Ich habe von Chrysler einen Kostenvoranschlag in Höhe von 5.631,10 Euro bekommen und diesen, unter Berufung auf Herstellung des Originalzustandes, bei meiner Garantieversicherung eingereicht. Ich habe gestern von Chrysler einen Bescheid bekommen, dass die Versicherung die Kosten übernimmt.

    Nun zu meiner Frage:
    lassen sich die normalen Sitze auch mit den SRT Bezügen ausstatten, oder gibt es hier bauartbedingt Abweichungen, sodass diese nicht passen würden.

    Über eine fachkundige Antwort würde ich mich freuen,
    Gruß von Heinz-Peter :whistling:

  • Moin moin Hans-Peter,

    die Sitzstruktur (Unterbau) zum "Sauger-SRT" ist gleich, aber warum willst Du unbedingt die SRT-Bezüge, finde so viel besser sehen die nicht aus!

    5.631,10 Euro… und Du bist sicher, dass sie nicht Deinen XF-Restwert geschätzt haben? :D :D Sorry, finde es unerhört teuer! Vielleicht solltest Du Dir für den Preis ein paar Recarositze, mit allem vor und zurück einbauen lassen. Dann hast Du auch was besonderes! :)

    Gruß Rolf :winke:

  • Hallo Heinz-Peter,

    die Sitzgestelle, sowie die Schaumstoffelemente sind absolut identisch. N/A Sitze des Mj. 2003 haben andere Steckanschlüsse als Sitze ab Mj. 2004. Diese lassen sich aber austauschen.

    Zum Preis eine Frage: Werden die kompletten Sitze getauscht? Vor einigen Jahren gab es neue SRT6-Bezüge inklusive Montage bei Chrysler noch für die Hälfte des Preises. Wobei ich das damals auch schon ziemlich teuer fand.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Also,

    jetzt weiß man endlich, das die Crossfiresitze einen goldenen Kern haben müssen… :love:
    Für das Geld könnte man die Sitze neu beziehen, eine vernünftige, haltbare Sitzheizung verbauen und von den verbleibenden 3.000,- € einen schönen Urlaub machen.

    Axel

  • Hallo Freunde,

    Danke für Eure schnelle Antwort.

    An Rolf:
    ich gehe davon aus, daß es keine Restwertschätzung ist und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich persönlich finde die SRT-Bezüge schick.

    An Markus:
    nein, die kompletten Sitze werden nicht getauscht, sondern nur die Bezüge. Diese vier (zwei Sitzpolster und zwei Rückenlehnen) stehen Brutto mit 5.139,81 Euro zu Buche. Der Arbeitslohn besteht aus Fehlersuche, zwei Sitze ein- und ausbauen und vier Sitzteile (Bezüge) austauschen. Hierfür sind Brutto 491,47 Euro fällig.

    An Axel:
    im Grunde gebe ich Dir Recht, aber ich will jetzt nicht erst mit der Versicherung über andere Möglichkeiten verhandeln, sondern mich daran erfreuen, denn "einen geschenkten Gaul, guckt man nicht ins Maul". Nun steigt der Restwert meines Crossis ja um 5.631,28 Euro, oder nicht?

    Nun will ich mal sehen, ob ich die SRT-Bezüge bekomme und wie hoch der Mehrpreis zu den normalen Bezügen ist.

    Grüße an Euch von Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Hans-Peter,

    habe heute morgen mit Fa. Lear Bremen telefoniert (Lieferant für alle MB-Sitzanlagen Standort Bremen und auch Hersteller unserer XF-Sitze), allerdings in einer anderen Sache! Habe nochmal nachgefragt was sie von der Kombination Leder/Alcantara - Bezügen SRT halten? Die Meinung war sehr eindeutig, es gab keine Empfehlung für den Mikrofaserstoff Alcantara bezüglich Langlebigkeit und gutes Aussehen über Laufleistung! Der gute Mann war seinerzeit Projektleiter für die XF-Sitze.

    Wie ist denn die allgemeine, ehrliche Erfahrung hier im Forum?

    Schönes Wochenende Euch allen! Gruß Rolf :winke:

  • Danke Rolf,

    ich hoffe, daß einige SRT Fahrer einen Erfahrungsbericht geben, damit ich eine Entscheidung treffen kann. Markus hat aber Recht, dieses ist ein anderes Thema, also würde ich mich auch über eine PN von Euch freuen. ?(

    Gruß, Heinz-Peter

  • Aber immer Kai,

    ich möchte mir mal die Dinger in Original ansehen, denn ich bin der Meinung, dass sie gar nicht schlecht aussehen. Und wenn mal die Möglichkeit besteht, die Dinger zu erwerben, werde ich mir das überlegen.

    Bis in die nächsten Tage, Heinz-Peter :thumbup:

  • Hallo liebe Gemeinde,

    das Thema Sitzheizung hat mich die letzte Zeit auch beschäftigt. Bei mir ist die Sitzfläche des Fahrersitzes betroffen. Ein neuer Bezug für die Sitzfläche sollte laut Chrysler 944,- Euro kosten. Zusätzlich wären noch Arbeitskosten dazu gekommen. Das war mir eindeutig zu viel. Einen von Chrysler angebotenes Reparatur Kit wollte man nicht einbauen, da der Chrysler Händler dies wohl schon erfolglos bei einem anderen betroffenen Fahrzeug probiert hat. Ich denke, der Händler hatte Angst, dass ich nach kurzer Zeit wieder mit dem selben Problem vor der Tür stehen würde.

    Nun habe ich mir bei http://www.sitzheizung.de die Carbonmatte Carbomesh 22 Basic/Light (Art.-Nr.: 1020) für ca. 40,- Euro beschafft und heute von einem Sattler einbauen lassen. Hat alles tadellos funktioniert. Nur der Stecker der neunen Sitzheizung passte nicht. Aber eine Lüsterklemme hat da Abhilfe geschaffen. Den Sitz habe ich übrigens in ca. 10 Minuten selbst ausgebaut. Sind 4 Sechs-Kant-Schrauben und eine Schraube für den Gurt. Dann noch den Stecker unter dem Sitz abgezogen und der Sitz war raus.

    Ist kein Hexenwerk. Nur die Polsterung habe ich lieber einem Fachmann überlassen. Die Heizwirkung finde ich sehr gut. Kann keinen Unterschied zum Original feststellen. Allerdings ist das mein subjektiver Eindruck, da ich die Sitzheizung selten genutzt habe.

    Ich kann das als Alternative zur teuren Chrysler Reparatur nur empfehlen!

    Gruß Timmmm

  • Hallo Rolf,

    dein Bekannter in Bremen hat Recht mit seiner Feststellung, dass die Nappa-Ledersitzbezüge des "kleinen" XF, qualitativ besser sind, als die vom "SRT".

    Da die Freigabe für die neuen Bezüge nun bei Chrysler vorliegt, werde ich die originalen Nappa-Lederbezüge aufziehen lassen, da ich die Preise der Bezüge vom "SRT" bekommen habe.

    Nun halte Dich fest,
    die Originalbezüge kosten: 5.140,60 Euro
    die SRT Bezüge kosten: 2.278,42 Euro

    Wie sollte da die Entscheidung anders ausfallen?

    Gruß von Heinz-Peter :D

  • Hallo Markus,

    ich habe hier den Kostenvoranschlag von Chrysler vorliegen.

    Ersatzteile:
    2,00 K1BH95XDVAA - Bezug Rückenlehne l + r: 215,61 = 431,22
    1,00 K1BH96XDVAA - Sitzbezug vorne rechts: 706,40
    1,00 K1BH97XDVAA - Sitzbezug vorne links: 777,02
    Summe = 1914,64
    plus Märchensteuer = 2278,42

    Ich hatte die Ident-Nr von Arnes SRT angegeben und denke mal, dass er früher keine Stoffsitze eingebaut hatte.

    Gruß von Heinz-Peter ;(

  • Hallo Heinz-Peter,

    mit den Teilenummern kann ich nichts anfangen. Ist aber letztlich auch egal. Wer handwerklich in der Lage ist die Sitzbezüge zu demontieren und zu montieren, der kann sie in der Regel für 1 Euro reparieren (Stück Kabel und Lötzinn). Und das vor allem dauerhaft, weil die verlängerten Heizdrähte in der Regel nicht mehr reißen. Sie reißen eigentlich auch immer an den gleichen Stellen zur Sitzlehne hin.

    Bei neuen serienmäßigen Sitzbezügen ist es quasi vorprogrammiert, dass sie auf Dauer wieder kaputt gehen. Egal ob N/A, oder SRT6.

    Die Carbonmatten haben den Nachteil, dass die Sitzwangen nicht beheizt sind. Außerdem werden sie nicht so schnell warm und benötigen in der Regel eine andere elektronische Ansteuerung.

    Aber es kann natürlich jeder entscheiden was er macht. Ich persönlich würde immer erst mal einen Reparaturversuch der Serienbezüge starten.

    Grüße
    Markus

  • Ja Markus,

    ich gebe Dir ja recht, wenn ich es selber bezahlen müsste. Da aber die Kosten, bis auf 200 Euro Selbstzahlung, übernommen werden, wäre ich ja, vor allem, da meine Fahrerwange schon arg mitgenommen ist, verrückt, das Angebot der Versicherung auszuschlagen.

    Gruß
    Heinz-Peter :D

  • Zitat von guzzi

    …dass die Nappa-Ledersitzbezüge des "kleinen" XF, qualitativ besser sind, als die vom "SRT".


    Dies kann ich als "Fahrer" beider Sitzkonfigurationen nicht nachvollziehen, zumindest wenn man die "Qualität" jeweils mit dem Popometer und mit dem Auge beurteilt.

    Und dass Chrysler die Preise letztlich auswürfelt, ist ja auch sattsam bekannt. So erlaubt auch der Preis keine Rückschlüsse auf die Qualität. :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Jürgen,

    ich habe mich von einem, bei Mercedes Benz beschäftigten Entwicklungs-Ingenieur, der für Sitzanlagen des SL, Slk und GLK zuständig ist und der sich mit dem ehemaligen Projektleiter des Crossfire unterhalten hat, beraten lassen. Hier wurde mir bestätigt, daß die Haltbarkeit der Nappa-Lederbezüge auf jeden Fall besser sein soll, als die Alcantara-Bezüge.

    Ich glaube dem Mann und habe mir daraufhin von Chrysler diese Bezüge erbeten. Aber jeder hat seine eigene Meinung und so soll es ja auch sein. Ich habe lange überlegt, aber die Beratung eines Fachmanns hat mich überzeugt. Ferner sind die SRT-Bezüge in der nächsten Zeit nicht lieferbar und ich kann nicht solange warten, bis sie es wieder sind, da die Garantieversicherung abrechnen will.

    Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
    Heinz-Peter :thumbup:

  • Hallo Freunde,

    Heute habe ich meinen Crossi bei Chrysler mit den neuen Sitzbezügen und der neuen Sitzheizung abgeholt.
    Ich muß sagen, die Heizung ist top und die neuen Lederbezüge, die man angeblich aus den USA angeliefert bekommen hat, sind vom Aussehen sehr schön und von der Qualität um Längen besser, als die alten Bezüge.
    Aber trotz allem, wenn die Versicherung nicht den Preis von 5.628 Euro bezahlen würde, hätte ich mir selber bestimmt nicht, für diesen Preis, neue Bezüge gekauft.

    An Rolf:

    Du hattest Recht mit Deinen Rat, die Sitze in Nappa-Leder zu nehmen, sie sehen wirklich sehr edel aus! :thumbup:

    Gruß an alle
    Heinz-Peter :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!