12.-14.07.2019 - 15. Jahrestreffen US-Cars Ostfriesland

  • Alle Jahre wieder und es wird nie langweilig – das 15. Jahrestreffen bei den US Cars Ostfriesland am 12.-14. Juli 2019.

    Wir freuen uns, euch auf unserem Sommermeeting 2019 willkommen zu heißen.

    Mit euch zusammen freuen wir uns auf ein super gemütliches Wochenende und mit DJ Richard ist die Party grenzenlos. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet steht ab 9.00 Uhr morgens für euch bereit. Auch für den kleinen und großen Hunger bietet die Speisekarte eine große Auswahl.

    Einfach mal auf die Homepage: http://www.uscarsostfriesland.de schauen.

    Bis bald, Helmut

  • Bis du da sicher, daß die Crossifahrer bei den Amis gern gesehen sind? Bei uns drehen sie dir den Rücken zu, wenn du mit solch einer Kiste kommst, auch wenn Chrysler draufsteht, aber im Auftrag von Mercedes bei Karmann in Deutschland gebaut wurde!

  • Moin,

    also bei uns ist auch jeder gern gesehen. Ich darf mein Chevrolet Cruze ja auch mitnehmen. Ist auch kein richtiger Ami.

    Solange die amerikanischen Embleme drauf sind ist auch ein bisschen Amerika drin oder dran.

    Gruß, Helmut :winke:

  • Mit dem Auto würdest Du in Rostock vom Platz fliegen, da heißt es "überdachte Zündkerzen sind nicht erwünscht"! Die Ossis haben eben ein Knall, seitdem sie endlich mal richtige Autos fahren dürfen und nicht solche Plastikstinker, die sie Jahrzehnte fahren mussten! ;(

  • Hallo,

    naja, ich weiß nicht. Ich vermute auch hier mal wieder einen allzu hohen Tellerrand.

    GM (also General Motors) hat in Bienne (Schweiz) ab 1936 bis 1975 verschiedenste Fahrzeuge der Marken Chevrolet, Buick, Pontiac und Oldsmobile produziert und innerhalb Europa verkauft.

    Diese Autos waren identisch mit den amerikanischen Vorbildern. Es gab allerdings auch Varianten mit marktspezifischen Anpassungen.

    Sind das dann auch alle keine echten Amis?

    Hauptsächlich haben sie in Bienne übrigens Opels gebaut.

    Davon unabhängig hat es der Crossfire immer schwer. Weder Fisch noch Fleisch. Sozusagen ein schlecht getunter Hausfrauen-SLK auf Rotstiftbasis. Auf MB-Treffen wird man sicher ausgelacht. Auf Karman-Treffen sowieso, wobei das heutzutage ja überwiegend WoMo-Treffen sind. Und auf Chryslertreffen sollte man sich damit auch nicht blicken lassen, denn mit einem Chrysler hat die SLK-Technik ja nichts zu tun – und das der 300C technikseitig eigentlich eine E-Klasse ist – who cares.

    Insofern… entweder man zelebriert die Außenseiterrolle oder man kauft sich dann eben doch einen VW Golf.

    Übrigens: da Helmut zum Vorstand des Clubs gehört, der das Treffen veranstaltet, sollte man sich schon hintrauen können. Denn wer legt sich schon gerne mit dem Präsi an. :D ;)

    Just my 2 cents…

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!