• Hallo zusammen,

    ich heiße Achim, bin 56 Jahre alt und durch Zufall zum Crossfire gekommen. Wollte unbedingt 6 Zylinder und LPG – sorry – und habe so meinen Neuen in Mönchengladbach gefunden – und hol ihn am Montag ab…

    So, später mehr…

    LG an alle, Achim

  • Hallo Achim,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Ich hab noch einen Motorkran von einem Audi-Motorwechsel übrig. Der hatte kein Gas, aber er braute Öl.

    Ich finde, der CC verbraucht nicht zu viel für die gebotene Leistung. Aber der Motor vom CC kostet ja nicht die Welt. Man hat ja genug mit dem Gas eingespart. Ich bin wieder lustig, aber eigentlich soll das eine Kaufberatung sein.

    LG, PP 8o :winke:

  • Hallo,

    Zündkerzenwechselintervall beim M112 bei Benzinbetrieb 160 TKm oder 5 Jahre. Bei Gasbetrieb wird das Intervall normalerweise auf die Hälfte reduziert. Und es werden hochwertige Zündkerzen benötigt. Meistens werden hochwertige NGK Iridium empfohlen, die deutlich teurer sind, als beispielsweise Bosch.

    Bei 12 Zündkerzen und mindestens 2 Stunden Arbeitszeit (eher mehr) für den Zündkerzenwechsel ergibt sich eine nicht unerhebliche Summe. Hinzu kommen dann noch zusätzliche Kosten für die Wartung der Gasanlage (Filterwechsel) und die Gasanlagenprüfung alle 2 Jahre. Leider vergessen das die meisten "Sparfüchse" in ihrer Kalkulation. ;)

    Zündkerzen wechseln
    Umrüstung auf Autogas (LPG)

    Und dass die M112 Zylinderköpfe Gasumbauten nur mögen, wenn das Gemisch eher fett und die Zündung zahm abgestimmt ist, sollte ja mittlerweile bekannt sein. Abmagerung mögen die gar nicht. Ansonsten sagen die gerne mal beleidigt "Tschüss", Und dann ist in der Regel ein neuer Motor fällig.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    Wissen angelesen? Oder selbst LPG-Fahrer?

    SLK320 4 Jahre auf Vialle => 60.000 LPG-Km, ist wartungsfrei. ;)
    Aber, sicher lässt man die regelmäßig checken, nix dran. :o

    CLK320 9 Jahre auf Vialle => 140.000 LPG-Km, ist wartungsfrei. ;)
    Aber, sicher lässt man die regelmäßig checken, nix dran :o

    XF 5 Jahre auf Prins => 70.0000 LPG-Km nicht wartungsfrei, jedoch außer Filterwechsel nix dran…

    Alles 6-Zylinder mit de, gleichem Motor (M112), alle auf Gas. Die Umbaukosten jaja wirtschaftlich unsinnig. ;) Aber psychologisch an der Tanke unschlagbar. Allein schon der irritierte Blick der "Normaltanker".

    Du, ich will keinen bekehren. Die Kosten eines qualifizierten Umbaus, eine angemessene (LPG-)Fahrweise, minimaler Pflege-/Wartungsmehraufwand. Dagegen stehen Einsparungen (in ganz anderer Höhe), die man dann gern in Wartung und Pflege steckt. Oder in einen Strandurlaub. Jeder so wie er will.

    Auch klar, dass bei 1000 Km Jahresfahrleistung (unter 10 TKm) kein Umbau "schnell" wirtschaftlich ist. Würde ich noch in 'ner Großstadt wohnen, würde ich auch aufgrund des Stadtverkehrs wohl nicht umbauen.

    Geschichten von explodierenden LPG-Autos, Motorschäden en masse, massive Leistungsverluste, und und und kenne ich auch zur genüge. Nur geht man dann den Dingen auf den Grund, stellt sich vieles schon etwas anders dar. ;)

    Nix für ungut, jeder nach seinem Gutdünken. Bedenken sind das eine, belegte Wahrheiten (positive, wie negative) das andere.

    Selbst die KIA-Cee'd-Kombi-Kröte hat LPG (LPG von Beginn an, seit Neuwagenübergabe von KIA an meinen Vorbesitzer) und mittlerweile 197.000 Km drauf (also ab Werk 05/2013). Hatte die 7 7 7- Garantie , die den LPG-Umbau miteinschließt.

    Da > 150.000 Km Laufleistung sind die 7 Jahre Garantie "früher" abgelaufen – na und. Hatte letzten Donnerstag die 5. Inspektion (inkl. LPG, direkt bei KIA), inkl.Filter und Ventilschutz (der KIA Motor hat im Gegensatz zum Benz-Motor keine gehärteten Ventilschäfte/-sitze), sowie Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten. Es waren 280€ inkl. Trinkgeld fällig. Die Summe ist beim Freundlichen (Benz) schon weg, wenn ich denen den Wagen nur zur Inspektion übergebe.

    Daher – schönes Wochenende & viel Spaß beim cruisen :)

    Christian

  • Hallo Christian,

    als Forenbetreiber habe ich über die Jahre einiges gesehen. Ich kenne mehrere Crossfire, die wegen einer ungeeigneten LPG-Abstimmung einen neuen Motor bekommen haben. Ich sage nicht, dass LPG im M112 nicht funktioniert. Ich sage nur, dass derjenige der das einbaut / eingebaut hat, genau wissen muss was er tut und das die Anlage je nach Typ und System auf jeden Fall regelmäßig gewartet und geprüft werden muss.

    Wie man das bei einem Gebrauchtkauf einschätzen soll – ich könnte es nicht.

    Und um auf das Thema "sich die Welt Schönrechnen" zu kommen. Jeder wie er mag. Hauptsache die Gundrechenarten werden einigermaßen korrekt ausgeführt und alle Faktoren werden einbezogen. :D

    Zum Thema irritierter Blick. Nunja, vielleicht ist es auch nur Mitleid. :D ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    genau Du sagst es: "ungeeignete LPG-Abstimmung". Verstell mal bei M112 Motor (ohne Gas) Kennfelder, Gemisch, etc. Dann läuft auch der nicht mehr lange und wie "ein paar Säcken Nüsse". Ungeeignete Abstimmungen machen jede Kiste platt. Ist LPG drin, kann man es eben schnell dem LPG in die Schuhe schieben, wenn nicht war's halt 'nen Montagsauto.

    Daher stimmt auch Deine Aussage: "dass derjenige der das einbaut / eingebaut hat, genau wissen muss was er tut". Das gilt aber ebenso für ein normales, nicht LPG-umgerüstetes Auto. Schlechte Schrauber, schlechte Fach- und Markenwerkstätten kennst du sicher auch und hast diese in deiner Zeit als Forenbetreiber ebenso schon gesehen, Erfahrung gemacht, oder hast es auch erster Hand gehört/mitbekommen.

    Das bei einem LPG-Gebrauchtwagenkauf einzuschätzen, ist genauso leicht / schwer, wie wenn Du ein nicht LPG-umgerüstetes Auto kaufst. Da wird auch nie – OK, sagen wir mal selten die Wahrheit gesagt. Oder erkennst du, dass der Motor ein zurückgebautes Tunning (Riemenscheibe oder Chips, etc. pp) hatte? Auch 'ne Wartungshistorie ohne Scheckhefteinträge und Rechnungen ist keine, wird aber oft als voll scheckheftgepflegt und ohne Wartungsstau angeboten. ;) Eine LPG-Umrüstung kann man da schon sehr einfach erkennen. Und auch gibt es Rechnungen/Scheckhefte bzgl. LPG.

    Wir sind ja alle glücklicherweise erwachsen und voll geschäftsfähig, galt schon viel früher. Drum prüfe und wäge ab, bevor eine Entscheidung gefällt wird. Vor allem eine, die Geld kostet.

    Und um "nur Mitleid" …hmm, da werde ich mal bei meinem kommenden Urlaub drüber sinnieren. :saint: Denke aber an die Gesichter an der Anderen an der Kasse, welche Ihre Spritkosten mit meinen vergleichen – was ein weiteres sinnieren dann unterbinden wird und einfach in ein zufriedenes lächeln übergeht. :winke:

    Gruß, Christian

  • Hallo Christian,

    einen Motor kann man auf einem Prüfstand vernünftig abstimmen. Egal ob auf Benzin, Ethanol, Gas oder sonstwas. Nur kostet das Geld und erfordert Know How. Der typische Gasumbauer hat eigentlich keinen Plan was er da macht und Prüftstandsläufe macht der schon mal gar nicht, denn dann würde er keine Kohle scheffeln.

    Auf ein gestempeltes Serviceheft und ähnliches gebe ich gar nichts. Ein Gebrauchtwagenkauf ist immer ein Risiko. Letztlich kaufe ich auch immer den Verkäufer. Ist der gut und kann alles plausibel beantworten und macht das Auto einen guten Eindruck, dann hat er gewonnen.

    Zum Thema Kaufberatung gibt es übrigens ein eigenes Thema: Chrysler Crossfire Kaufberatung

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!