• Hallo zusammen,

    ich brauche mal eure Hilfe.

    Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Coupes, Baujahr 2004. Sind noch ein paar Sachen zu machen aber ansonsten bin ich bislang sehr zufrieden, macht Spaß den Wagen zu fahren.

    Was ich aber von bisherigen Fahrzeugen so nicht kannte, ist folgendes: für meine Begriffe spricht die Bremse recht spät an, d.h. ich muss erste einen gewissen "Leerweg" überbrücken, bis Bremswirkung da ist. Nicht falsch verstehen, ich muss nicht pumpen oder dergleichen, Bremswirkung ist auch OK, aber ich kenne das aber eher so, dass die Bremse schon bei einer kleinen Berührung in Funktion tritt.

    Momentan ist es so, dass ich beim Umstieg vom Crossi in den Wagen meiner Frau, bei den ersten Bremsbetätigungen regelmäßig eine fast Vollbremsung hinlege, da bei ihrem Wagen die Bremswirkung schon bei einem leichten berühren des Bremspedals spürbar ist und so kenne ich das eigentlich auch.

    Ist das normal beim Crossi? Wenn nicht, kann das an der Bremsflüssigkeit liegen oder an Luft in den Bremsleitungen?

    Danke im Voraus.

    Georg

  • Hallo Georg,

    naja, aktuelle / moderne Autos habe in der Regel eine völlig übertriebene Bremskraftservounterstützung, damit die Generation Smartphone auch auf gar keinen Fall die unterentwickelten Wadenbeinchen überbeanspruchen muss.

    Die Bremse beim Crossfire braucht etwas mehr Kraft. Allerdings jetzt nicht so viel.

    Sollte die Bremse deutlich von der Norm abweichen, empfehle ich Stahlfexbremsleitungen (das bringt eine bessere Dosierbarkeit), einen Tausch der Bremsflüssigkeit und je nach Zustand neue Bremsseläge und ggf. Bremsscheiben.

    Die Bremsflüssigkeit sollte generell nach 2 Jahren getauscht werden, da sie hygroskopisch ist, also Wasser zieht. Das führt dann zu Dampfbildung beim Bremsen und zu einem eher "weichen" Bremspedal. Neue Bremsleitungen können nach 16 Jahren definitiv nicht schaden. Bremsbeläge können verglasen, dann braucht die Bremse länger, bis sie greift. Eingelaufene Bremsscheiben vermindern die Gesamtbremsleistung, da die Wärmeaufnahme geringer ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Georg,

    also ich denke, da solltest Du Dir keine grauen Haare wachsen lassen. ^^

    Bei meinem Coupé verhält sich die Bremse bzw. das Bremsgefühl genau so, wie Du es beschrieben hast… ist halt alles ein bisschen "WEICHER", obwohl das Bremsverhalten als solches sehr gut ist. Man muss es halt nur wissen, registrieren und beim Umstieg auf andere KFZ abrufen.

    Ich hatte kurz nach dem Kauf meines Crossfire im April 2017 die Bremsscheiben und Beläge der Hinterräder (die vorderen waren noch gut genug) erneuern lassen. Trotzdem war das Bremsverhalten so geblieben wie es war, nämlich weich!

    Also alles GUT, aber nichtsdestotrotz die gemachten Tipps beachten… dann läuft's wie geschmiert. :D

    Beste Grüße,
    Alois

  • Hallo Markus, danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Habe den Wagen vor kurzem von einer Fachwerkstatt durchchecken lassen, dabei wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ach ja, Wagen hat mal gerade 60.000 Km runter.

    Bremswirkung an sich ist OK, auch der Kraftaufwand hält sich im Rahmen. Ich muss halt nur, ich sag mal geschätzte 2 bis 3 cm Pedalweg überbrücken, bis Bremswirkung da ist und das kommt mir komisch oder ungewohnt vor.

    Kann das vielleicht daran liegen, dass die Bremsleitungen nicht richtig entlüftet wurden?

    Hallo Alois, danke für die Info.

    Dann ist das wohl normal, muss ich mich halt drauf einstellen.

    Gruß,
    Georg

  • Hi Georg,

    keine Ursache. :thumbup:

    Aber wie gesagt, wenn alles andere in Ordnung ist, Bremmsscheiben & Beläge, Bremsflüssigkeit, Bremsleitungen und Bremsenentlüftung, dann ist es halt so wie es ist.

    Somit weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

    Beste Grüße,
    Alois :winke:

  • Hallo Georg,

    willkommen hier bei den Crossfire-Verrückten. :winke: Und nicht vergessen beim Umstieg vom Crossi zum neueren Wagen die Bremse vorsichtiger zu treten, sonst hängst Du im Gurt. :D Das geht glaub ich vielen so.

    Grüße aus Hessen,
    Pepe

    Risiko entsteht, wenn man nicht weiß was man tut.

  • Hallo zusammen,

    die Anregung mit den Stahlflexbremsleitungen war super!

    Habe mir diese jetzt am Wochenende einbauen lassen. Das "Bremsgefühl" hat sich erheblich verbessert, mit relativ geringem finanziellen Aufwand. Lohnt sich!

    Gruß,
    Georg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!