• Wir haben einen Crossfire gekauft. Baujahr 2006, Roadster, Automatik, silberblau. Da wir auf Mallorca wohnen wird uns der Crossfire, den wir in diesen Tagen aus Fulda (über Frankreich, Spanien und Fähre) holen, viel Freude machen – denken wir.

    Nach ersten Erfahrungen werden wir hier berichten.

    Was uns fehlt, ist die EU-KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG, um das Auto in Spanien anzumelden.

    Kann zu diesem Thema jemand helfen? :?:

  • Hallo Peter,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Was Du benötigst, sind die CoC-Papiere. Die zu bekommen, dürfte mittlerweile recht schwierig sein.

    Ich würde mal bei FIAT Deutschland anfragen. Weitere Infos hier: CoC Papiere - Certificate of Conformity

    Falls die CoC Papiere für Mallorca auf spanisch sein müssen / den spanischen Regularien entsprechen müssen, solltest Du dich eher an FIAT Espana wenden.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Peter,

    willkommen in diesem Forum und Gratulation zu dem Neuerwerb!

    Ich muss dir allerdings sagen, dass ich mich im Zusammenhang mit der Anmeldeproblematik heute (!!) keinesfalls auf ein Fahrzeug ohne diese CoC-Dokumente einlassen würde. Sofern der Kauf nicht privat, sondern über einen Händler abgewickelt wurde, würde ich diesem auf die Füße treten, denn wie Markus zuvor schon schrieb, ist es im Laufe der Jahre - aufgrund der rechtlichen Änderungen (DAIMLER-CHRYSLER / FIAT-CHRYSLER) schwierig und noch kostspieliger geworden, diese Dokumente zu ersetzen. Bei einem deutschen Fahrzeug waren diese Dokumente ursprünglich mit Sicherheit vorhanden.

    Ich habe mich 2011 direkt an Chrysler in den USA gewandt. Ich wünsche dir diesbezüglich viel Erfolg.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Servus Peter,

    das COC-Papier gibt es ja erst seit der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007.

    Ich bin jetzt gerade auch in der Phase, die Voraussetzungen für die Zulassung eines aus Deutschland nach Österreich importierten Crossi zu erkunden.

    Ich brauche:

    • Teil I + II
    • ein in Österreich angefertigtes technisches Prüfgutachten (der gültige TÜV wird in der Regel anerkannt)
    • Foto vom Typenschild

    Diese Unterlagen werden an die Nachfolgegesellschaft der "Chrysler AG" in Österreich geschickt,
    nach ca. 10 Tagen bekommt man den Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank, mit dem man die steuerlich notwendigen Schritte abschließen kann.

    Umgelegt auf Spanien würde ich analog sehen, dort zu erfragen, wer die Nachfolgegesellschaft der Chrysler Espana ist und von dieser den Namen des nächstliegenden FIAT Händlers erfragen, der für diese Dokumentenbeschaffung zuständig ist.

    Ich glaube, der Umweg über die USA führt zu ziemlichen Verzögerungen.

    Gruß,
    Ferdi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!