Wieviel Liter Öl beim Ölwechsel? Komme nur auf max. 6,5 Liter

  • Hallo zusammen,

    seit 05/2019 bin ich stolzer Besitzer meines Crossis XF 3,2l und somit relativ neu hier in diesem Forum.

    Zum Thema Ölwechsel lese ich hier immer, dass eine Ölmenge von 7,5 bis 8 Liter beim Ölwechsel (inkl. Ölfilterwechsel) benötigt wird.

    Ich führe meinen Ölwechsel immer selbst durch. Also Ölablassschraube raus und den Ölfilter erneuern (wie gehabt, da ich eine 25 jährige BMW E30/E36-Schrauber- Erfahrung besitze). :)

    Nun mein Anliegen. Beim Nachfüllen komme ich max. auf eine neue Füllmenge von max. 6,5 Liter. Dann ist der Ölstand kurz unter der Max-Grenze des Ölmessstabes!

    Mache ich etwas falsch? Gibt es mehr als eine Ölablassschraube an der Ölwanne?

    Bisher habe 2x den Ölwechsel vorgenommen und es blieb immer bei max. 6,5 Liter

    Besten Dank.
    LG

  • Hallo gerch0815,

    25 Jahre Schrauber und Probleme beim Ölwechsel? Es gibt nur eine Ölablassschraube.

    Warmlaufen lassen, Öl raus und Ölfilter raus. Auffüllen und mit Peilstab kontrollieren. Fertig.

    Hast auch noch eine elektronische Ölanzeige.

    Gruß, Dirk :winke:

  • Hallo Markus,

    die Füllmenge beträgt nominal 8 Liter und bezieht sich auf einen neuen, unbefüllten Motor.

    6,5 Liter erscheint mir grundsätzlich realistisch, wenn auch etwas wenig.

    Hier hätte ich die Frage, ob das Fahrzeug beim Öl ablassen und beim Messen tatsächlich waagerecht steht.

    Bockst Du den Crossfire rechts auf, um das Motoröl abzulassen, wird da noch einiges Altöl er Ölwanne verbleiben. ;)

    Hinzu kommt das Prozedere nach dem Ölwechsel. Motor anlassen, 2-3 Minuten laufen lassen, ausschalten, 5 Minuten warten, Ölstand nochmal korrigieren.

    Grüße, Markus :winke:

    PS: Spannend finde ich, dass immer alle betonen, dass sie einen 3.2 Liter-Motor haben. Gab es den Crossfire etwa auch mit einem spaßarmen 1,8 Liter Dieselmotor. :D

  • Hallo gerch0815,

    Hast auch noch eine elektronische Ölanzeige.

    Gruß, Dirk :winke:


    Die elektronische Anzeige ist allerdings nicht so genau, wie der klassische Meßstab. Wenn der Ölstand laut Meßstab noch halb zwischen Min und Max liegt, meldet die elektronische Anzeige bei mir bereits - 1 l. Bei ca. Viertel über Min bereits - 1,5 l.

    Gruß, Daniel

  • Guten Morgen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich schon beruhigter. Wie geschrieben 6,5 Liter nachgefüllt und der Peilstab zeigt den Ölstand kurz unter Max an.

    Der Ölwechsel erfolgt bei mir zu Hause, da ich eine Grube habe und somit gewährleistet ist , dass das Fahrzeug waagrecht steht.

    Ablauf für den Ölwechsel ist wie folgt: Motor kurze Zeit laufen lassen, abstellen, Ölablassschraube rausdrehen und dann den Ölfilter wechseln. Während der benötigten Zeit für den Wechsel des Ölfilters, kann dann die Ölwanne leerlaufen. Ölablassschraube wieder reindrehen und Öl auffüllen. Danach kurz den Motor laufen lassen und nach einigen Minuten den Ölstand kontrollieren bzw. ggf. korrigieren.

    Besten Dank an Euch.

    LG, Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!