Beratung Rad- Reifenkombinationen

  • Moin,

    Ich bin an einen Satz Räder gekommen (waren angeblich auch schon einmal auf einem XF) und versuche nun den Anbau und die Eintragung zu bewerkstelligen.

    Es sind Oxigin Cesar in der Kombination: 9 J 19 ET38 und 10 J 20 ET38

    Festigkeitsgutachten / Prüfbericht habe ich, zur Einzelabnahme bzw. weiteren Beratung benötigt der von mir gefragte TÜVler: ein Vergleichsgutachten und den Nachweis identischer Fertigung der Felge auf den Geräten auf welchen der Test basiert (diese bekomme ich hoffentlich von Oxigin).

    Nun meine Frage: hat jemand die oben beschriebene Kombination auf seinem XF oder gehabt oder auch "nur" ein Gutachten dafür?

    Das wäre für mich der ordentlichste Weg herauszubekommen, welche Reifen drauf dürfen usw.

    Danke für verwertbare Tipps und Infos

    Gruß Kai

    Manx Zitat: "Lieber tot als Zweiter"

  • Moin.

    Eine passende Reifengröße herauszubekommen, ist nicht sonderlich schwer.

    Orientieren sollte man sich am Abrollumfang der Originalbereifung. Die Breite der Felge ist größer, also nehme man auch eine Stufe breitere Reifen. Daraus ergibt sich dann schon der gewünschte Querschnitt.

    Speedindex und Tragfähigkeit sollten gleich oder größer sein als original.

    Axel

  • Hallo Kai,

    nimm einfach den mehrfach von mir angepriesenen Reifenrechner, gib die Seriendimensionen und die die Dimension der Oxiginfelge ein und probiere dann was geht und was nicht: http://www.reifenrechner.at/

    Anmerkung: Reifenreiten fallen durchaus unterschiedlich aus. Ohne Karosseriearbeiten und Distanzscheiben wird das bei den Felgentrümmern vermutlich nichts werden. Am Ende musst Du es einfach am Auto mit einem Verschränkungstest ausprobieren.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ich bin an einen Satz Räder gekommen (waren angeblich auch schon einmal auf einem XF)

    Welche Reifen sind denn aufgezogen, wenn die schon auf einen Crossi waren?

    Schon mal zur Probe montiert?

    Bei der Reifengröße sind m.M. einige Karosseriearbeiten erforderlich, vorne die Lampengehäuse ausbeulen (dann wird es mit den Lampensteckern eng). Hinten Bördeln.

    Wenn's nicht gut gemacht wird, entsteht Rostgefahr und der evtl. Wiederverkauf wird schwieriger. Würde es mir genau überlegen, auch in Bezug auf verschlechterten Komfort und Performance.

    Einzelabnahme wird je nach Prüfstelle aufwändig, bin auch gerade dabei, "Fremdfelgen" in Seriengröße eintragen zu lassen.

    Gruß Jan

    PS: Die Pornofelge in den Anhängen hat innen zum Radhaus noch ein paar mm Platz…
    Ist aber nur eine Dekofelge. :)

  • Moin Axel, moin Markus

    danke Euch für die schnelle Reaktion.

    Reifengröße usw. ist nicht das wirkliche Problem, hab's auch schon durch den Reifenrechner gejagt, ist durchaus machbar.

    Mein Bestreben war halt nur den TÜV von Anfang an mit einzubinden und der hat halt diese Fragen nach einem evtl. schon vorhandenem Teilegutachten gestellt.

    Die Kernfrage ist halt, ob jemand diese Kombination: 9 J 19 ET38 und 10 J 20 ET38 fährt, eingetragen und das ganze auch noch als Teilegutachten hat.

    Über die Machbarkeit bin ich mir mit der Werkstatt und meinem Gewissen schon fast einig, da würde ich den TÜV auch außen vorlassen.

    Zitat von Grauzone

    Schon mal zur Probe montiert?


    Ja, da sind die ersten Hürden schon genannt: Reifen sind nicht passend (waren auf einem Showbulli T4 ) mit den Brocken gingen die nicht mal ins Radhaus.

    Zentrierringe stimmten auch nicht (hier habe ich die Passenden geordert).

    Nun erst einmal Gummis runter und dann messen, aber ich habe ja keine Eile.

    Wenn zuviel am Radhaus gemacht oder sogar geschnitten werden muss, ist das Thema auch abgehakt, etwas bördeln wäre OK, aber selbst "beim Ziehen" würde ich wohl abbrechen. Aber dafür habe ich einen guten & ehrlichen Kontakt im Karosseriebau auf dessen Meinung ich durchaus höre.

    Und dann muss noch der Chrom (aufgedampft) runter und eine passende Farbe drauf.

    Also falls jemand Erfahrungswerte zu dieser Kombination hat oder hört, her mit den Infos, dann lass ich den Mann im grauen Kittel auch mitmachen.

    Gruß, Kai

    Manx Zitat: "Lieber tot als Zweiter"

  • Moin moin,

    ich bin gerufen worden?

    Also ich habe drauf: (Siehe: Vorstellung eurer Nachrüst-Felgen am Crossfire)
    VA: 9x19" mit 235
    HA: 11x20" mit 295 + 10mm Spurplatten

    Hinten wurde gezogen, vorne wurde nichts gemacht und es schleift nichts. Außerdem wurden Federbegrenzer in die Stoßdämpfer eingesetzt.

    Weiß jetzt aber auch nicht wirklich, ob das Kai wirklich weiterhilft. ET müsste ich selbst auch nochmal nachschauen.

    Liebe Grüße,
    Klosterschülerin

  • Hallo zusammen,

    da mir eine originale 19" Felge der HA gebrochen ist und Ersatz fast unerschwinglich ist, bin ich auf folgende Felgen gestoßen:

    Tomason TN7 Black painted
    VA: 8.5 x 18", ET 45
    HA: 8.5 x 19", ET 45
    Lochkreis 5 x 112 mm

    Kann mir jemand sagen, ob ich die so von der ET fahren darf? Die gibt es auch mit ET 30. Leider liegt aber nur ein Gutachten für die VA in 18 Zoll vor. Die 19er auf der HA müssten dann per Einzelabnahme eingetragen werden? Wenn ja, was wird der Spaß ca. kosten?

    Danke und viele Grüße
    Mike

  • Habe meine Keskin Felgen mit Gutachten für SLK170 ausgesucht und eintragen lassen. Hat aber erst bei der zweiten TüV-Prüfstelle geklappt…

    Eintragung (mit Lenkrad) hat ca. 150,- inkl. Änderung im Schein gekostet.

    Die günstigere Alternative wäre einen originalen Komplettradsatz zu kaufen und die restlichen Räder einzeln zu verkaufen.

    Gruß, Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Grauzone (15. Juni 2016 um 12:27)

  • Um welche Keskin Felgen handelt es sich denn?

    Hätte aktuell die Möglichkeit, Keskin KT10 zu bekommen.

    VA: 8,5x19 ET 40 - 225/35 19
    HA: 9x20 ET 45 - 255/30 20

    Jetzt geht es darum, ob ich die eingetragen bekomme. Habe von dem Thema Felgen und Radumfang usw. absolut keinen Plan
    und bin auch langsam am verzweifeln. Fahre mir den ganzen Sommer schon die Winterreifen zu Schrott.

    Hat evtl. jemand noch 'ne originale hintere Felge, die er nicht mehr braucht und auch keine Unsummen dafür haben will?

  • Hallo Mike,

    Gesuche bitte im Unterforum Suche einstellen: Suche

    Ob die Rad-/Reifenkombination passt, kannst Du dir recht einfach unter http://www.reifenrechner.at/ ausrechnen.

    19/20" fährt sich halt bescheiden. Da hast Du überhaupt keine Eigendämpfung vom Reifen. Eher was für die Show.

    Und falls Du es nicht mitbekommen hast: Grauzone (Jan) hat sich vom Forum abgemeldet.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Mike,

    die von Dir gewünschte Reifenkombination stellt kein Problem dar. Ich fahre seit 2008 diese Kombination und konnte trotz Tieferlegung des Fahrzeugs keine verschlechterte Dämpfung feststellen. Die Felgen sowie die ET passen auch, für die Optik ist aber eine Spurverbreiterung mit Distanzscheiben vorteilhaft.

    Der TÜV hat die Rad/Reifenkombination ohne Auflagen eingetragen. Kein Ausstellen der Radhäuser etc. Meine Felgen hatten nicht mal ein Gutachten für den Crossfire oder SLK, sondern nur für die S-Klasse. Hauptsache, die zulässige Achslast passt.

    Ich hoffe, diese Info ist hilfreich für Dich.

  • Zitat von crossi-OS

    …konnte trotz Tieferlegung des Fahrzeugs keine verschlechterte Dämpfung feststellen…

    Moin.

    Also der Unterschied einer 18/19" Kombi zu 19/20" ist schon deutlich spürbar, es sei denn, man befährt nur topfebene Autobahnen (gibt es sowas in Deutschland?).

    Axel

  • Hallo Olaf,

    naja, da kann man unterschiedlicher Meinung sein.

    Fakt ist, die Fahrwerkskonstruktion stammt ursprünglich aus der C- und E-Klasse-Plattform. Dazu noch eine gefühllose Kugelumlauflenkung. Und Zielmarkt für das Fahrzeug waren die USA mit ihren Highways (übrigens in der Regel miese Straßenbeläge). Im Lastenheft ist aus meiner Sicht also relativ wenig Sport zu erkennen.

    Wenn Du nun meinst hart sein sportlich oder gar schnell, dann ist das Deine Meinung und wozu sollte ich da widersprechen.

    Nur ist meine Meinung, dass zu wenig Eigendämpfung, Federweg und hohe ungefederte Massen nicht zu schnellen Rundenzeiten führen. Wenn jede überfahrenes Kieselsteinchen zu einer Auslenkung am Unterkiefer führt, dann mag das zwar unterhaltsam sein, aber schnell ist es nicht – ggf. nur für den Unterkiefer. ;)

    Von daher gibt es sicher auch verschiedene Ansichten was sportlich ist. Der eine findet sich bei Bier, Chips und Fußballspiel vor der Glotze sportlich, der andere spielt lieber selbst Fußball. So darf jeder sein Ding machen. ;)

    Und fahr das Auto mal mit 225ern auf leichten 18" Felgen rundum. Du wirst feststellen, dass es sich auf nicht topfebenen Straßen wesentlich besser fährt (und hier bei mir in der Gegend sind die meisten Straßen schon älter). Es geht nur ums Fahrverhalten, nicht ums Aussehen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    jedem seine Meinung.

    Ich hatte lediglich erwähnt, daß es sich beim Crossfire wohl um einen Sportwagen handelt, von sportlicher Fahrweise war nicht die Rede. Zudem verfügen "Sportwagen" allgemein über eine härtere Dämpfung.

    Bis zum Winter 2014/15 bin ich rundum 18" mit 225/40/18 gefahren. Somit habe ich einen Vergleich. Sicherlich verfügen diese Reifen über eine ( für mich nicht spürbare ) höhere Reifendämpfung, man muß aber Abstriche im Kurvenverhalten hinnehmen. Eine bessere und gefühlt sicherere Haftung empfinde ich jedoch bei den Reifen der größeren Dimension. Das überfahren von kleinen Steinchen stellt kein Problem da.

    Aber jedem seine Meinung.

    Eigentlich war ja die Frage von Mike auch nur, ob die Felgen/Reifenkombination passt. Das könnte ich bestätigen. Ein problemloser Eintrag ist allerdings vom TÜV-Prüfer abhängig. Also zurück zum Thema.

  • Guten Tag,

    ich bin momentan verzweifelt auf der Suche nach passenden Felgen für meinen Crossfire. Fahre momentan 18" / 19", finde das die 18er vorne ziemlich mickrig aussehen und würde mir gerne folgende Felgen holen:

    https://www.felgenshop.de/keskin-kt15-ma…UyV1hoCm13w_wcB

    Nur finde ich keine Felgen mit ABE für diesen Wagen und weiß nicht genau ob das vom Radkasten her passt.

    Nun bin ich der Hoffnung, dass einer von euch eine solche Kombination schon mal ausprobiert hat oder zum Beispiel VA 19" und HA 19" (aber kann mir vorstellen das das nicht gerade gut aussieht). <X

    Vielleicht kann mir ja einer die passenden Daten für solche Felgen geben denn vom Nabendurchmesser und vom Lochkreis her passen die oben aufgeführten Felgen ja.

    Gruß :winke:
    Jeremy

  • Hi,

    ich habe an meinem Crossi hinten 275/35/19 auf der Originalfelge mit 20 mm H&R Spurplatten je Seite und vorne 225/40/18 mit 15 mm H&R Spurplatten je Seite. Fahrwerk H&R mit 30 mm Tieferlegung. Kein schleifen am Kotflügel.

    Die neuen Felgen werden dann die Dotz Revvo Dark vorne 8,5x18" mit 245/40 und hinten 9,5x19" mit 275/35.

    Gruß, Majk

  • Hallo Leute.

    Zerbreche mir schon seit bestimmt 4 Wochen den Kopf.

    Habe schon lange die Felgen Oxigin Oxrock 8,5x19 für VA und 10,5x20 für HA im Auge. Dies ist mein allererster Felgenkauf überhaupt, weil's mir der Crossfire einfach wert ist. :)

    Jetzt zu dem Problem der Sache, wo ich mich frage ob das möglich ist.

    Die Felgen für die Hinterachse haben die Einpresstiefe 50.
    Die Felgen für die Vorderachse haben die Einpresstiefe 48.

    Passen die Felgen mit dieser Einpresstiefe? Muss ich mit Spurplatten arbeiten? (Der Crossfire ist nicht tiefergelegt.)

    Dass diese Dimensionen natürlich schon eine ordentliche Hausnummer sind ist mir bewusst. Ein Bördelgerät ist für die Erweiterung des Radlaufes auch vorhanden. ;)

    Grüße, Ron :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!