Beratung Rad- Reifenkombinationen

  • Hallo Markus,

    natürlich kann man mit bestimmten Kombinationen noch besser fahren, Breite ist nicht gleich schnell. Ich wollte nur sagen, das man mit der Serienbereifung im Vergleich zu meinen jetzigen Breitreifen meist schneller unterwegs sein kann. Ist halt 'ne optische Sache, die auch Spaß machen kann. Wenn dir die Leute neidisch hinterher gucken, hat das auch was. Sonst würden ja die Edelsportwagen keine Autos mehr verkaufen. Bequem sind die nicht und schneller von a nach b geht's damit auch nicht.

    Thema Frontscharrer. Bin schon mehrfach Pylonenparcours auf Zeit gefahren. Mit Frontscharrern war ich immer schneller, aber mit Heckschleudern hats viel mehr Spaß gemacht.

  • Moin.

    Hab' mich durch's Forum gewühlt, aber nicht wirklich was gefunden. Folgendes: Würde meinem Crossi gerne etwas schmalere Gummis spendieren. Heißt, anstatt vorne 225/40 > 225/35, hinten 255/35 > 255/30. Abweichung ok und innerhalb der Toleranz (+4%). Allerdings gibt's bei den 225ern recht wenig Auswahl in punkto Tragfähigkeitsindex 88 oder größer. 87er gibt's dagegen wie Sand am Meer. Ich weiß natürlich, dass der TI nicht unterschritten werden darf, aber wenn ich die Achlast mit dem TI vergleiche, sollte das doch eigtl. kein Problem sein. Achslast VA 845 kg = 422,5 pro Rad. TI 87 bis max 545 kg pro Rad. Die Achslast der HA ist sogar noch etwas geringer. Hab' ich einen Denkfehler respektive etwas unterschlagen?

    Dank & Gruß,
    Christian

  • Servus Jungs,

    auf der Vorderachse 225/35R18 anstatt 225/40R18 und 255/30R19 anstatt 255/35R19 hab auch schon mehrfach überlegt, was vermutlich auch beim nächsten Reifenwechsel so kommen wird.

    Aber was man nicht vergessen darf: durch die Durchmesseränderung von:

    637mm (bei 225/40)
    auf
    615mm (bei 225/35)

    hat man nicht nur weniger Flanke zum Walken, sondern auch eine Veränderung der Fahrzeughöhe.

    Das Auto wird auf der VA ca. 10mm tiefer Richtung Boden, aber zeitgleich auch 10mm höher Richtung Radlauf, was ich nicht schlecht finde, weil ich dann das Gewindefahrwerk wieder weiter runterdrehen kann.

    Meine Vermutung geht sogar soweit, dass ich durch die „niedrigen“ Reifen in Verbindung mit dem „niedrigen“ Schwerpunkt die Kurvengeschwindigkeit gleich bleibt.

    Gruß, Sascha

  • Hallo,

    zunächst mal haben wir es hier mit einem MB Fahrwerk vom SLK zu tun. Das war ursprünglich von der Geometrie weder für 18/19", noch für Niederquerschnitt gedacht.

    Meine Meinung: wenn die Reifen noch weniger walken können, fährt die Kiste schlechter. Für Showzwecke möglicherweise OK, aber für den Alltag auf normalen Straßen mit normalen Straßenschäden und Straßenunebenheiten meiner Ansicht nach ungeeignet.

    Aber jeder wie er mag…

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Jungs,

    ja das Fahrwerk war irgendwann mal für 16/17“ beim SLK/w202 C-Klasse konzipiert und sehr komfortorientiert ausgelegt.

    Aber: wenn einer 18/19“ Sportfahrwerk/Gewindefahrwerk unf Spurplatten mit Niederquerschnittreifen kombiniert, will er kein komfortables Auto.

    Und natürlich sehen die niedrigeren Reifen besser aus, als sie sich mit Sicherheit fahren.

    Wäre jetzt mal eine gute Idee für ein Crossfiretreffen am (z.B.) Hockenheimring bei einer Touristenfahrt. Dort dann einfach vor Ort zwei Satz Reifen und die Rundenzeit vergleichen. Natürlich müssen es beides Originalfelgen und der gleiche Reifen nur in anderer Größe sein. 8) :thumbup: :whistling:

    Gruß, Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!