Hallo liebe Crossfire-Freunde!
Mein Name ist Hajo, bin Ur-Pfälzer aus Kaiserslautern, wohne jetzt allerdings in Winnweiler am Donnersberg und bin neu hier im Forum.
Ich besitze seit Anfang Dezember 2019 ein schwarzes Crossfire Coupe. 1. Hand, nachweisbare knapp 85.000 Km auf der Uhr, kein Winterbetrieb.
Ich muss zugeben, war eine spontane Sache und ist doch eine längere Geschichte. Vielleicht an der Stelle ein bisschen dazu, mit der Gefahr, dass längere Texte dann doch manchen abschrecken. Meine Vorliebe sind englische Oldtimer, Roadster und Coupés, neben dem Alltagsauto. In einem Anfall von Wahnsinn habe im August 2018 meine sehr guten MG GT V8 und mein Z4 Coupe verkauft (würde ich jetzt nicht mehr machen). Wurde dann ein Morgan +8. Aber ein Coupe fehlt mir dann doch. Ich habe aber den Grundsatz, mir nie zweimal das gleiche Auto zu kaufen (hatte mit jetzt 61 schon viele Autos).
Der Crossfire hat mir schon immer gefallen, also ging ich mal so ein bisschen ans Suchen. Hab mir mal den einen oder anderen angeschaut - mit den üblichen Schwachstellen. Und im Dezember 2019 auch meinen gefunden. War wirklich aufgrund der Bedingungen ein Schnäppchen (Vorbesitzer wollte ihn erst aufheben, obwohl er jetzt F-Type fährt, stand so ein 3/4 Jahr im Freien und sah nicht mehr so toll aus). War/ist noch ein bisschen was zu machen.
Und aktuell zum Schluss, die Werkstatt meines Vertrauens hat beim Nachlackieren einiger Stellen auch das mittlere Windshield an der Frontscheibe abgemacht - und leider nicht richtig dran. Bei der ersten Fahrt vor 2 Wochen ist es mir nach 20 Km weggeflogen und leider total zerstört. Meine Werkstatt sieht sich in der Pflicht, aber das Teil ist ja sehr schwer zu bekommen. Also - zurzeit parkt der Crossi wieder bei mir in der Garage und wartet auf das mittlere Windshield
und die erste längere Ausfahrt.
Wenn Ihr noch Fragen oder Anregungen habt, gerne!
Viele Grüße,
Hajo