Preise Wasserpumpe, Riemenspanner

  • Hallo,

    mein Crossfire hatte vor kurzem im Leerlauf laute mechanische Geräusche. Vermutlich nach einem Ölwechsel, bei dem (wie ich nachher feststellte) zuviel Öl eingefüllt wurde. Die Geräusche stellte ich nach einem Wochenendausflug (700 Km) fest. Das zuviele Öl machte mir Angst, aber hier habe ich auch gelesen, dass es ggf. die Wasserpumpe sein könnte. Ich war dann bei einem Händler, der früher Chrysler verkaufte und auch heute noch wartet. Auf dem Hof stand auch ein Crossfire, was ich schon mal gut fand.

    Der Meister hat sich mein Auto (62.000 Km) angeschaut und angehört und hat mich bzgl. eines Schadens wegen dem halben Liter zuviel Öl beruhigt.

    Donnerstag war der Crossfire fertig und ich konnte ihn abholen.

    Es wurde die Wasserpumpe, der Riemenspanner, Umlenkrolle und Riemen erneuert. Die Rechnung war 1741,04 €! Das hat mich ziemlich umgehauen, aber weil alles etwas hektisch war und noch weitere Kunden in der Corona-Schlange standen, bin ich erst einmal abgefahren.

    Nachdem ich einem Freund das erzählte und er meinte, eine Wasserpumpe kostet vielleicht 100€ habe ich mal recherchiert und glaube, dass ich da ganz schön über den Tisch gezogen wurde.

    Für die Wasserpumpe wurden 512,82 € berechnet, der Riemenspanner kommt auf 485,54 € und die Umlenkrolle auf 95,03 €, alles netto zuzügl. Einbau.

    Die Preise bei diversen (Internet-) Händlern bewegen sich für die Wasserpumpe alle weit unterhalb 100€. Bei den anderen Teilen ist es ähnlich.

    Meine Frage nun an die Experten: was glaubt ihr, wurden mir realistische Preise in Rechnung gestellt und sind die "Internetpreise" Schrott, oder hat mich der Händler über den Tisch gezogen.

    Ich werde auf jeden Fall am Mittwoch das dort mit dem Inhaber besprechen, vielleicht hat sich da ja jemand vertan...

    Das Auto läuft jetzt übrigens wieder leise wie eine Nähmaschine.

    Schöne Grüße,
    Rudi

  • Hallo Rudi,

    hatte letztes Jahr auch bei einem Bekannten die Wasserpumpe mit Anbauteilen bei meinem Roadster wechseln lassen.

    Mir schwebt da aber etwas von 450 € im Kopf. Kann es aber leider nicht genau sagen.

    1750 € finde ich schon krass. :rolleyes:

    Gruß, Dirk

  • Hallo Rudi,

    hier die Mercedes-Preise für Originalteile Stand 01.01.2019 - alles inkl. Mwst. / Endkundenpreise. Preise für 2020 habe ich nicht; dürften etwas höher sein.

    Wasserpumpe: 391,78 €
    Riemenspanner: 260,17 €
    Umlenkrolle: 31,06 €

    War leider schon immer so, dass Chrysler auf diese Teile einfach nochmal 50-100% draufschlägt. Sicherlich bekommt man die Teile auch preiswerter, allerdings würde ich mir keinen eBay Schrott einbauen, sondern als Werkstatt immer bei einem vertrauenwürdigen Großhändler einkaufen oder eben im Fall des Crossfire bei MB mit Rabatt. Als Werkstatt sowieso, denn ich muss Garantie geben.

    Grundsätzlich halte ich die genannten Preise schon für sehr sportlich. Hast Du dir denn vorab keinen Kostenvoranschlag geben lassen oder zumindest darauf hingewiesen, dass Du auf jeden Fall informiert werden möchtest, wenn der Reparaturbetrag eine gewisse Höhe überschreitet?

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    habe vor knapp 2 Jahren die WaPu beim meinem Crossfire tauschen lassen - so ziemlich die erste wirklich notwendige Reparatur. Im Netz eine gute SKF Pumpe gekauft, hat ca. 80€ gekostet.

    Umlenkrollen, Riemen u. ä. waren alle makellos.

    Von den Billigkomponenten würde ich auch die Finger lassen.

    PS: knapp 400€ bei MB finde ich ja schon ziemlich heftig überzogen... Stand 2019, heute bestimmt nochmals teurer.

    Grüße,
    Tim

  • Hallo und vielen Dank an alle für die Kommentare.

    Ich war heute noch einmal bei dem Händler /Werkstatt. Es hieß dort, dass Fiat/Chrysler die Preise so vorgibt. Hat mir das auch glaubhaft am PC gezeigt. Ich bin dann anschließend noch bei der einzigen hier noch existierenden Fiat/Chrysler Niederlassung gewesen und habe dort nach dem Preis der Wasserpumpe gefragt. Über 600 € wurden dort aufgerufen!

    Nun ist es wie es ist. Ich habe sehr viel Lehrgeld bezahlt. Aufgrund der Beiträge hier habe ich auch auf die Pumpe und das drumherum getippt. Andererseits bin ich wegen des zuvielen Öls und der Angst vor einem Motorschaden dann doch zur "Fachwerkstatt" gegangen, weil ich mit dem Auto nicht mehr fahren wollte. Es war nach fast 15 Jahren die erste Reparatur und so gesehen, auf die Jahre verteilt, sind die Reparaturkosten gar nicht so hoch (man muss sich das ja schönreden).

    Aber Spaß beiseite, wieso kostet die Wasserpumpe bei den Ersatzteillieferanten nur ein Zehntel dessen, was ich bezahlt habe? Da werden ja auch Produkte bekannter Hersteller angeboten und das kann doch nicht alles Schrott sein.

    Wie gesagt, ich habe mein Lehrgeld bezahlt und werde beim nächsten Mal anders vorgehen und zuerst hier im Forum fragen.

    Viele Grüße aus Dortmund, und allzeit gute Fahrt,
    Rudi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!