Antriebswelle hinten links - Vergleichsmodell MB?

  • Hallo Ihr Lieben,

    der TÜV hat mir heute gezeigt, daß aus der Antriebwelle hinten links aussen Fett austritt. Leider nicht an der Manschette, sondern weiter aussen, wo die Blechkappe aufgepresst ist und sich offenbar gelöst hat.
    Somit ist wohl die ganze Antriebswelle fällig.

    Ich werde aus der Vergleichsliste nicht ganz schlau. M.E. sollte doch das Fahrwerk des XF mit dem des SLK 320 identisch sein, oder?

    Kann mir jemand sagen, ob die XF Teilenummer 051 408 93 AA kompatibel mit dem MB-Ersatzteil A1703501410 ist?

    Gruß

  • Hallo Thomas,

    05140893AA ist grundsätzlich identisch mit A1703501410 – also eine gesteckte Antriebswelle.

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, ist warum die defekt sein soll. Wo genau kommt das Fett her? Sitzt die Blechkappe nicht richtig?

    Grüße, Markus :winke:

  • Das Fett scheint am Rand der Metallkappe auszutreten. Für mich sieht es so aus, als ob die Metallkappe etwas schief sitzt, bzw. sich etwas gelöst hat.

    Kann man die wieder fest bekommen? Wie bekomme ich wieder Fett darein?

    Oder ist die vom Werk her aufgeschrumpft? Und wenn lose, somit ein Totalschaden...

    Die Gummimanschette ist eher OK.

    Ich hab mal Bilder angehängt (ausser Fett sieht man da nicht so wirklich viel).

  • Hallo Thomas,

    mir ist leider nicht so ganz klar, wo das Fett herkommt. Von Konsistenz und Farbe sieht das allerdings schon nach Fett für Gleichlaufgelenke aus.

    Meine Empfehlung wäre zunächst mit Bremsenreiniger und einem Lappen zunächst alles sauber zu machen und dann mal 30-50 Km zu fahren und dann zu schauen woher das Fett tatsächlich kommt. Wichtig wäre auch die ganzen Steinchen aus dem Bereich des ABS Sensors zu entfernen.

    Interessant wäre auch ein Foto, nachdem alles gereinigt wurde.

    Dass das Gelenk / die Achse an dieser Stelle undicht werden soll, finde ich ehrlich gesagt etwas komisch.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für die Ratschläge.

    Ich vermute, daß im Rahmen eines Unfalls, mit Beschädigung der Radaufhängung, oder bei der Reparatur die Metallkappe einen Schlag abbekommen hat und seitdem nicht mehr fest in der Rille sitzt. Über 3 Jahre hat sich nun das Fett dort langsam rausgedrückt (vor 2 Jahren ist das beim Tüv wohl noch nicht aufgefallen). Die Gummimanschetten sind top.

    Ich hab mir 'ne gebrauchte Antriebwelle besorgt und werde die einbauen lassen. Ist natürlich auch ein Kompromiss. Aber das Originalersatzteil kostet >800 Euronen und da gehe ich das Risiko ein. Zumal es ja eher kein sicherheitsrelevantes Teil ist und mir selbst bei Verschleiss der Gelenke nicht sofort um die Ohren fliegt. Wenn es dann rattert, kann ich immernoch zu MB gehen...

    Grüße, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!