• Ich finde es prima, dass es so ein Forum für die doch bereits betagten SLK Billig-Plagiate gibt, auch wenn man ständig wegen des Doggy-Styles gehänselt wird. Mir gefällt das Design.

    Den damaligen Neupreis, für die auf Halde produzierten Roadsters von 23.000 € mit der 5-Sterne Garantie habe ich nie bereut. Dank LPG habe ich den Kaufpreis schon lange an Benzinkosten eingespart und die Verschleißteile - oft vom 190er - kosten fast nichts.

    Nach ca. 15 Jahren häufen sich die Problemchen und man kann sich gegenseitig in solchen Foren mit der Behebung unterstützen. In der Werkstatt war ich außerhalb der kostenlosen 5-Sterne Wartung noch nie. Ölwechsel lasse ich jedoch bei Mr. Wash in Düsseldorf machen, weil es mit Markenöl und Filter mich mindestens das doppelte kosten würde, wenn ich es selbst machen würde.

    Gestern hatte ich nach dem Spoiler-Problem gegoogelt, was mich zum Forum führte. Jedoch konnte ich auf die verwiesenen Links nicht zugreifen. Daher die Anmeldung im Forum. Im Thread werde ich ein Bild von meiner quick & dirty Lösung posten.

    Zu meiner Person: Wohnhaft bei Düsseldorf, 55 Jahre, Crossfire 3,2 Roadster, schwarz, 2006 werksneu gekauft, Vialle Direkteinspritzer LPG, SLK Ledersitze, Drittfahrzeug.

    Nerven tut mich nach so vielen treuen Jahren immer noch die schlechten Scheinwerfer. Stärkere Glühbirnen brachten nix, schmolzen nur die Fassungen, die jetzt durch Keramik ersetzt wurden.

    LG, Hans :winke:

  • Herzlich Willkommen im Forum, Hans.

    Auch wenn es viel zu lange gedauert hat, bis du den Weg hierher gefunden hast. :P Wenn Du nicht schriebst, dass Du einen Crossfire gekauft hast und ihn magst, hätte ich nach deiner Vorstellung gedacht Du verspottest ihn. :whistling:

  • Ist für mich mein bisher bestes Auto vom Preis-Leistung-Verhältnis in Anschaffung und Unterhalt. Und zusätzlich macht es Spaß damit zu fahren.

    Ich würde ihn natürlich gern auch mit in den Urlaub nehmen, kann aber den Wohnwagen mangels montierbarer AHK wg. der mittigen Auspuffrohre nicht dranhängen. Daher hätte ich lieber den SLK gehabt, aber der kostete damals bei ähnlicher Ausstattung etwa das doppelte.

    Von der Ersparnis habe ich dann einen gebrauchten 300C Kombi als Zugmaschine erstanden. Der ist zwar nicht von Karmann aber von Puch. Ähnlicher Preisvorteil gegenüber Benz mit identischer Technik und Größe, aber m.E. optisch weitaus schicker.

    LG, Hans :winke:

  • Markus,

    wenn Du schon Dein ergoogeltes "Fach"-Wissen aus dem Netz hier zum Besten geben musst, dann recherchiere doch bitte auch richtig. Sonst geht der Schuß mit Deinem, mich persönlich betreffenden, unsachlichen ironischem Kommentar nach hinten los.

    So etwas kommt sicher gar nicht gut bei der Community an - auch wenn Du hier als Admin fungierst und diesen Post modifizieren oder löschen kannst, falls es Dir nun peinlich ist.

    Guck mal unter:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Steyr_Daimler_Puch

    Ich habe meine Diplomarbeit bei VW gemacht. Da bekam ich einen ganz guten Einblick wie die Zulieferer und Hersteller untereinander Bauteile austauschen. In etlichen Chryslern (Dodge, Jeep usw.) stecken neben Mercedes, auch VW und Fiat Motore, In Mercedes Renault Motore, In Dacia (Renault) steckt Nissan, Mitsubishi, in Kia Mazda, BMW (Mini) Peugeot, Ford (Jaguar) fast aller Japaner usw. - kein Geheimnis, kann jeder selbst recherchieren, Liste ist unendlich.
    Wollte mit meinen Kommentaren zum Ausdruck bringen, dass das Markenbewusstsein von vielen eben nur unnötig deren Portemonnaie leert. Fast alles wird mittlerweile in China gefertigt. Und jeder mag doch bitte selbst entscheiden, ob er die E-Teile an der Theke des Markenhändlers holt oder beim Hersteller für womöglich weniger als ein Zehntel. Beim Kauf eines Neuwagens ist es ähnlich nur die Preisschere nicht ganz so groß. Davon leben die Grauimporteure. Die Gewinnspanne kann man auch selbst einstreichen, wenn man sein Fahrzeug selbst z.B. aus Ungarn per Überführungskennzeichen abholt und erst hier die MWSt. begleicht. Aber das ist alles nicht Thema für das Crossfire-Forum. Dafür gibt es ja etliche andere Info-Quellen.

    Ich will hier auch gar nicht schlau sch..., sondern lediglich meine 30 Cent Reparatur des Heckspoiler Microswitches anderen Betroffenen als Alternative zum "raren" 70€ Original-Ersatzteil aufzeigen. Auch wenn es anderen nicht gefällt, dass ich pragmatisch mit einer Heißklebepistole das Problem löste. Es kann ja jeder so machen wie er möchte. Für mich als Ingenieur zählt das Ergebnis.
    Und jetzt bin ich still.

    Gruß,
    Hans

    PS: Viel Spaß beim Mofa-Fahren ;)

    LG, Hans :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!