Fehlerspeicher - muss ich mir sorgen machen?

  • Hallo zusammen,

    ich bin mir unsicher und benötige fachmännische Hilfe.

    War heute zur Inspektion bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Der Fehlerspeicher wurde mit einem Bosch-Gerät ausgelesen und beigefügtes Fehlerprotokoll ausgeworfen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Werkstatt sprach mich auf die Liste an. Ich teilte die Problematik mit DRB III mit und das ein Protokoll via OBD2 nicht voll aussagefähig wäre.

    Nun gibt es aber Fehlermeldungen via OBD 2 und ein TÜV-Prüfer würde auch via OBD 2 abfragen. Muss ich mir mit dieser Liste sorgen machen? Habe kein Fehlverhalten am Fahrzeug und keine Kontrolllampe aktiv.

    Kann mir jemand eine Werkstatt in NRW empfehlen, die DRB III auslesen kann?

    Danke euch im Voraus!

    LG, Mirko

  • Hallo Mirko,

    die Frage ist immer, ob die Fehlerzuordnungstabelle stimmt.

    Hier findest Du die Liste mit den crossfirespezifischen Fehlercodes: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    P2311 oder 2311 gibt es beim Crossfire nicht.
    P2312 oder 2312 gibt es beim Crossfire nicht.

    1022 gibt es - keine CAN Kommunikation mit PCM

    1031 gibt es beim Crossfire nicht.

    1040 gibt es – eine CAN Kommunikation mit Geschwindigkeits- / Beschleunigungsfühler. Es gibt allerdings keinen B1040 oder C1040.

    Ich empfehle daher den Crossfire mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen zu lassen. Erst dann kann man wirklich sagen, was los ist.

    Viele Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!