Dumpfes Dröhnen ab 200 Km/h

  • Moin.

    Bin ja eher selten hier. Besitze meinen Crossfire jetzt seit knapp 1,5 Jahren und habe in dieser Zeit ca. 15.000 Km abgespult. Außer der Batterie, die ich jetzt nicht wirklich als Schaden/Reparatur klassifizieren würde, hat nur die Lichtmaschine schlapp gemacht. Zuverlässiges Teil, der Crossfire.

    Allerdings habe ich gestern ein mir neues Geräusch vernommen, das ich so gar nicht einordnen/lokalisieren kann. Ab ziemlich genau 200 Km/h fängt der Hobel plötzlich an zu dröhnen. Dumpf und ziemlich laut. Habe das Gefühl dass es lauter wird, je schneller ich fahre. Über 210 hab' ich mich allerdings nicht getraut, da es echt unangenehm ist.

    Ansonsten (bzw. bis 200 Km/h) keinerlei Auffälligkeiten zu spüren, Leistungsabgabe auch normal. Kommt das irgendwem bekannt vor oder hat irgendwer eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?

    Dank & Gruß,
    Christian

  • Hallo Christian,

    das kann diverse Ursachen haben. Hast Du mal probiert, ob er vielleicht in niedrigeren Gängen bei ähnlichen Drehzahlen wie im höchsten Gang bei 200 auch brummt?

    Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal bei einem Mercedes GLC, da war es am Ende eine Kombination aus einer unwuchtigen Kardanwelle und vibrierenden Bremsscheiben.

    Die Kardanwellen werden beim Einbau normalerweise feingewuchtet, können Wuchtgewichte verlieren und müssen bei einer evtl. Demontage wieder in der ursprünglichen Position montiert werden.

    Viele Grüße, Arne

    Herzliche Grüße, Arne

  • Hallo Christian,

    grundsätzlich würde ich zunächst unter's Auto schauen und genau prüfen, ob eine Unterbodenverkleidung lose ist – insbesondere die Wanne unter dem Motor.

    Außerdem würde ich die Reifen auf Risse und Sägezahn (je Rad einmal rundum – auch die innere Flanke) und dann nochmal den Luftdruck rundum prüfen.

    Falls alles OK und fest ist, würde ich mal bei 220 Km/h – bzw. wenn das Geräusch auftritt – auskuppeln. Die 220 Km/h deshalb, um zu prüfen was passiert, wenn Du oberhalb des Geschwindigkeitsbereichs in den Geschwindigkeitsbereich reinfährst, ab dem das Geräusch auftritt.

    Außerdem stellt sich die Frage, ob das Geräusch nur unter Last auftritt, bzw. sofort weg ist, wenn die Last weg ist? D.h. die Frage, ob das Geräusch primär lastabhängig oder geschwindigkeitsabhängig ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Tja, ich würde auch primär erstmal genauer die Kardanwelle mit Hardyscheiben, Mittelwellenlager und Getriebeausgangslager checken, ob da was ist.

    Reifen sind immer auch möglich, Reifendienste sind oft so „la la“ beim Auswuchten. Da hab ich schon schlimmes erlebt.

    Viele Grüße,
    Bernhard

  • Moin Jungs,

    vorab danke für den Input. Reifen kann ich ausschließen, gleiches gilt für die Verkleidungen. Gleiche Drehzahl in anderen Gängen auch ohne Probs. Auskuppeln und checken, ob das Problem nur unter Last auftritt, steht noch an.

    Was die Kardanwelle betrifft: Da muss dann wer bei, der technisch mehr Raff hat – aka vom Fach ist. Da hört's bei mir dann leider auf.

    I'll keep you informed…

  • Update: Brummen heute spürbar, aber wesentlich gemäßigter als zuvor. Muss allerdings dazu sagen, dass ich recht selten Bahn ohne Speedlimit fahre und den guten Crossi schon länger nicht mehr gejagt hab'.

    Btw, habe festgestellt, dass vorne rechts fahrwerkstechnisch was im Argen liegt (klackt beim Abfahren von höheren Borsteinen und – ich kann's nicht besser beschreiben – schiebt/ruckelt bei vollem Einschlagen und niedriger Geschwindigkeit rechtsseitig über die Vorderachse). Vllt. besteht besteht da ein Zusammenhang.

    Muss mal zeitnah auf 'ne Bühne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!