Hauptscheinwerfer Streuscheibe wechseln

  • Hallo,

    da bei jedem Fahrzeug die Scheinwerfer erblinden oder durch Steinschlag irgendwann beschädigt sind, suche ich nach einer Lösung.

    Die Scheinwerfer kann man nur komplett wechseln, leider gibt es diese gar nicht mehr zu kaufen.

    Ich habe dann mal u.a. bei Alibaba geschaut und für viele Fahrzeug mit diesen Plastikstreuscheiben wird Ersatz angeboten. Die Streuscheibe ist mit dem Scheinwerfergehäuse verklebt, man muss den Kleber lösen (z.B. mit dem Fön) und beim Wechseln erneut verkleben.

    Ich habe mal eine Firma angeschrieben und ja die könnten uns die Streuscheiben herstellen. Der Preis ist noch unbekannt, hängt ja bestimmt auch von der Bestellmenge ab.

    Hier ist mal der Link zu der Firma:
    https://www.alibaba.com/product-detail…56554kijaE2&s=p

    Die Preise für neue Streuscheiben dürften bei unter 100 Euro liegen, gebrauchte Scheinwerfer werden bereits jetzt einzeln für ab 600 Euro gehandelt.

    Ich habe nun mit denen geschrieben und sie benötigen für ein Angebot erstmal die 3D drawings in STP or IGS format. Tja, habe ich nicht.

    Kann denn jemand hier unterstützen?

    Meine Idee wäre, dass am besten ein Gewerbetreibender eine Sammelbestellung macht...

  • Moin.

    Gute Idee,

    aber:

    95% der blinden Scheinwerfer sind durch einfaches polieren in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.
    Die Stückzahlen werden sehr gering ausfallen.

    Es ist nicht einfach, Scheinwerfer zerstörungsfrei zu zerlegen, Markus hat da einschlägige Erfahrungen.

    Welcher "Selbständige" sollte das wohl anleiern? DU?

    Axel

  • Hallo Juwe,

    interessante Idee. Allerdings gibt es da einige Hindernisse. In Deutschland (aber auch in Europa) müssen Streuscheiben eine Zulassung haben – in diesem Fall eine E1 Kennung. Falls Du so eine Ware ohne Prüfung in Verkehr bringst, wirst Du am Ende erhebliche Probleme bekommen. Letztlich könntest Du die Streuscheiben ohne entsprechendes Gutachten / ohne ABE nur als Ware für den Motorsport anbieten; nicht jedoch für den Straßenverkehr.

    Offiziell ist es in Deutschland beispielsweise noch nicht mal offiziell erlaubt die Streuscheiben aufzubereiten.

    Falls Deine Scheinwerfer keine Risse oder sonstige Unfallbeschädigungen haben, würde ich es zunächst mit einer Aufbereitung versuchen:
    Hauptscheinwerfer aufbereiten

    Wie Du schon festgestellt hast, müsste man zunächst die Streuscheibe demontieren. Ist verklebt, bekommt man mit Übung aber gut demontiert. Der Zusammenbau ist nicht ganz ohne, denn die Scheinwerfer müssen dann ja auch wieder dicht sein.

    Ein 3D Modell sollte mit einem guten, professionellen 3D Scanner sicher problemlos machbar sein. Allerdings entstehen hierfür auch Kosten. Ein 3D Modell von Hand zu erstellen, wäre sicher möglich, wird aber ziemlich Zeit in Anspruch nehmen. Und man sollte das Thema 3D nicht unterschätzen, denn am Ende muss die Streuscheibe 100% passgenau sein.

    Als Geschäftsidee sicherlich eine Idee. Allerdings meiner Ansicht nach dann eher als Gesamtpaket. D.h. jemand schickt Dir die Scheinwerfer zu und Du kümmerst Dich um den gesamten Umbau. Nur die Streuscheibe anzubieten, halte ich für nicht zielführend, weil der Aus- und Einbau der Streuscheibe nichts für Ungeübte ist. Geeignetes Werkzeug und Know How etc. braucht man definitiv.

    Grüße, Markus :winke:

  • Erstmal danke für die Rückmeldungen.

    Ich bin auf die Idee gestoßen, da es für alle gängigen Fahrzeuge diese Aftermarket Streuscheiben gibt (z.B. für VW, MB, BMW) und diese wirklich nur einen Bruchteil kosten.

    An die Oberbedenkenträger – selbst das Aufarbeiten (Polieren) unserer vergilbten Scheinwerfer ist rechtlich nicht zulässig und würde zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und ohne neue Scheinwerfer (es gibt keine mehr bei MOPAR) können unsere Crossis auf den Schrottplatz – will auch keiner.

    Wenn wir klug scannen, ist das E Zeichen dabei. :)

    Und das Zerlegen sollte kein Problem sein. Man braucht die alte Streuscheibe ja nicht mehr.

    Ich hatte nur die Idee, habe keinen 3D Scanner, habe keine Firma. Kann zwar schrauben, aber habe auch noch einen normalen Job und lebe seit 10 Jahren im Ausland.

    Ich habe die Frage auch mal ins amerikanische Forum gesetzt, da dort inzwischen gebrauchte, vergilbte Scheinwerfer auch schon mal für 1000 $ pro Stück gekauft werden. Mal schauen, ob es hilft.

  • @Markus

    Nee, ich kann dies nicht leisten, auch wenn es das Wohlfühlpackage wäre.

    Wer würde zwei, drei Wochen (Postversand) ohne Scheinwerfer sein wollen? Desweiteren könnte die Masse vermutlich nicht mal die Scheinwerfer selber aus- und einbauen.

    Ich finde den Ansatz, bestellen und selber machen einfacher – und es ist kein Hexenwerk.

    Aber ohne 3D-Scanner-Daten wird das nichts.

  • :winke: Servus,

    Ich habe bedingt durch meine verschlissenen Streuscheiben - diese sind voll mit Mikrorissen - welche sich selbst mit pedantischer Aufbereitung von innen und außen inkl. klarem Füllmaterial nicht mehr in den Urzustand zurückbringen lassen (da diese im Material sind und nicht an der Oberfläche) umgesehen, ob jemand neu Streuscheiben herstellen kann bzw. würde.

    Jedoch niemanden gefunden, weshalb ich wissen wollte ob ihr eine Adresse habt.

    Die Scheinwerfer sind so gut wie nie defekt, sondern fast immer die Gläser, und ich befürchte, wenn ich jetzt 1.000.000 € für gebrauchte ausgeben würde, sehen die nach zwei Jahren genauso aus, da das Material schon 15 Jahre alt ist.

    Wenn wir eine Bestellung bekommen würden - von ca. 500 Stück je Seite - bin ich sicher einen Produzenten zu überzeugen zu können.

    (498 je Seite - einen Satz würde ich gleich montieren und einen auf Lager legen)

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha,

    Du weißt, dass die Dinger eine Zulassung / Prüfung benötigen, wenn Du sie in Verkehr / sprich verkaufen möchtest? Ansonsten dürftest Du die nur für Rennsportzwecke verkaufen. Und dann muss der Käufer schauen, wie er das bei einer Verkehrskontrolle / beim TÜV oder bei einem Unfall oder zukünftig bei einem H-Kennzeichen geregelt bekommt.

    Ich würde das zunächst mit einem kleinen Businesscase hinterlegen. Konstruktion, Produktion, Verpackung, Werbung, Vertrieb, Absatzmärkte, Haftung, Installationsservice, Finanzierung (beispielsweise) auch Crowdfunding, etc.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    Du hast vollkommen Recht, da wir Endkunden wären, würde dies den Produzenten, sowie den Vertrieb interessieren müssen.

    Wenn wir bei Firmen wie bei

    • Magneti Mirelli
    • Bosch
    • Hella

    mit einer Anfrage von mehreren hundert kommen ist, es selbstverständlich, dass die eine Zulassung haben.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha,

    ich denke Du solltest Dich noch etwas mehr in das Thema einarbeiten, denn wenn Du meinst, dass der Produzent auch gleichzeitig den Vertrieb übernimmt, dann mal viel Spaß bei der Suche. ;)

    Davon abgesehen würde ich auf jeden Fall auch Valeo anfragen, denn die haben die Dinger ja produziert. Möglicherweise gibt es dort auch noch Unterlagen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!