Crossfire-Tagebuch Markus B.

  • Tagebuch eines Crossfires und seines neuen Besitzers:

    Heute wie geplant Klimaanlage gewartet. Sieht gar nicht schlecht aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Morgen mache ich mal die Türverkleidung der Fahrertüre auf. Da scheppert was. Habe was von lockeren Nieten gelesen. Dabei werde ich auch gleich ein bisschen dämmen. Zum einen für besseres Audio, aber vor allem möchte ich noch ein satteres Geräusch beim Türe schließen. Und wenn kein Rost innen ist, kann man gleich ein bisschen Wachs in den Falz laufen lassen.

    PS. Meine Karosseriearbeiten werde ich selbst machen. Ich habe das vor 36 Jahren bei Mercedes gelernt. Oh Gott! Bin ich alt geworden. Beruflich mache ich aber schon lange etwas anderes.

    Grüße, Markus B.

  • Hallo Dieter,

    sieht nach guter Arbeit aus.

    Ich hoffe, es ist nicht ganz so schlimm. Bis jetzt habe ich die Stoßstange noch nicht weggeschraubt. Meistens kommt es ja schlimmer, als man denkt.

    Ich denke, ich werde mich so in zwei Wochen um den Rost kümmern. Danke für Deine Bilder.

    Grüße, Markus B.

  • Hallo,

    heute habe ich meine Felge vom Reparieren bekommen (Seitenschlag 150.-). Dann habe ich gleich mal die Sommerränder montiert. (Barum, finde ich zu laut). Aber das allerbeste: der Tempomat geht wieder! :) :)

    Die Fahrertüre habe ich auch heute gemacht. Gestern war es zu kalt für die Dämmung. Das Rappeln war eine Führungsschiene. Oben eine 10er Mutter und unten eine Schraube. Beide waren locker. Rost innen am Falz = 0. Also bisschen Wachs in die Kante.

    Und noch was Erfreuliches! Habe heute zum zweiten Mal getankt. Beim ersten Mal 9,5L Verbrauch, beim zweiten Mal 9L. Vielleicht hat der neue LMM den Verbrauch nochmals verbessert.

    Jetzt mit Sommerreifen bin ich gespannt. Wahrscheinlich schlucken die Hinterreifen ein bisschen. Aber damit kann ich Leben. Bei den Verbrauchswerten gehe ich davon aus, dass der Motor soweit OK. ist und das Auto zu mir passt. Einen Motor mit 180.000 Km muss man ja auch ein bisschen mit Gefühl behandeln. Das Auto macht aber trotzdem Spaß.

    Jetzt ist dann bald der Rost an der Reihe.

    Die Technik passt jetzt dann mal soweit. Die Kupplung ist, nach dem Beheben des Falschluftproblems am Motor, und dem Entlüften beherrschbar. Die Schaltung ist mit ATF-Öl kein Luxus, aber es ist ja auch kein neues Auto.

    Über die Bremsen kann ich nur sagen: Zimmermann Scheiben und ATE- Keramik geht gar nicht (Vorbesitzer). Lieber auf Optik verzichten und normale ATE-Scheiben mit Keramik-Belägen.

    Reifen würde ich auch gerne Wechseln, aber jetzt muss ich mal auf`s Geld schauen.

    Mein Heizungsgebläse steuert den Lüfter auch sehr willkürlich an. Da ist aber wohl nur der Poti im Klimasteuergerät kaputt (bin mir ziemlich sicher).

    Hat jemand leihweise ein Klimasteuergerät? (oder auch für vernünftiges Geld eines zu verkaufen?) Denn wenn ich meins repariere, dann dauert das ein paar Tage.

    Grüße, Markus B.

  • Ok., Danke. Tippe aber wirklich auf den Poti. Weiß gar nicht was mir lieber ist. Poti oder Regler?

    Ich glaube, der Regler geht schneller, kostet aber mehr. Aber das Bedienteil fühlt sich ja sowieso so verspannt an.

    Der rechte Temperaturregler hat Risse im Plastik. Sieht alles ein bisschen billig aus. Ein Ersatz ist aber leider nicht billig. :)

    Danke, Markus

  • Nachdem es wieder kälter werden soll, war gestern dann mal die Sitzheizung vom Fahrersitz dran. Sitzfläche und Lehne hatten gebrochene Drähte. Bei ausgebauten Sitzen kann man dann auch gut mal den Teppich putzen.

    Eigentlich kann ich fast alles, was hier im Forum beschrieben ist, bei meinem auch machen. Nur die Hydrostössel sind OK. (Markus) Aber das Auto fährt.

    Was das Holpern angeht, das ich bei der Probefahrt festgestellt habe: das liegt wohl an der Straße. Auch mit Sommerreifen habe ich das. Im kalten Zustand ist es schlimmer. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es weg. Ich denke wirklich, das ist die Direktheit und Kontakt zur Straße.

    Grüße, Markus B.

  • Hi Markus,

    bezüglich holpern: was nimmst Du da als Referenzfahrzeug? Und was hat das Referenzfahrzeug für eine Rad-/Reifenkombination?

    Welchen Reifendruck fährst Du auf dem Crossfire mit den Sommerreifen? Wie alt sind die Sommerreifen?

    Dass die Federung des Crossfire nun nicht unbedingt die bestansprechenste ist, kann ich bestätigen. Aber holpern sollte er eigentlich nicht.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    sonst fahre ich einen VW T4 BJ. 98. Der schluckt natürlich einiges weg. Und macht viele Geräusche.

    Beim Crossfire sind (leider) Barum Reifen, auf originalen Felgen verbaut. Felgen laufen rund, Reifen zwei Jahre alt. Luftdruck 2,3 / 2,4 bar.

    Für mich gibt es keine logische Erklärung.

    Der Crossfire fährt weitgehend (bis auf ein Abrollgeräusch der Reifen) geräuschfrei.

    Am besten ich besuche dich wirklich mal. Ich bin total auf dein Urteil gespannt. Außerdem hätte ich gerne mal einen Vergleich.

    Grüße, Markus B.

  • Hallo Markus,

    naja, also ein T4 mit normalem Fahrwerk ist vom Fahrkomfort sicher deutlichst komfortabler, als ein Crossfire.

    Den Luftdruck bitte kalt messen. Außerdem bei Außentemperaturänderungen immer mal wieder prüfen / anpassen.

    Schau mal was passiert, wenn Du testhalber den Reifenluftruck auf 2,0 / 2,2 absenkst. Empfohlen wird übrigens 2.2 / 2.3.

    Abrollgeräusche können in der Tat vom Reifen kommen. Da gibt es einfach laute und weniger laute Reifen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Versuche es doch mal mit Stickstofffüllung.

    Das sollte die Reifengeräusche um einiges dämpfen und du hast gleichzeitig einen Schutz vor Diffusion. Soll heißen, der Reifendruck ist länger stabil.

    LG und schönes Wochenende

    Zitat

    Übersicht Reifengas vs. Druckluft.

    Vorteile Reifengas:

    • Permanent optimaler Reifendruck
    • Kaum Diffusion durch die Reifenwände
    • Bessere Fahreigenschaften
    • Bessere Dämpfungseigenschaften, geringere Abrollgeräusche
    • Geringere Brennbarkeit

    Vorteile Druckluft:

    • An fast jeder Tankstelle verfügbar
    • Zum Nulltarif erhältlich
    • Kompatibel zu allen Reifen
  • Gestern wurde die Umlenkrolle und der Riemen gewechselt. (das geht wirklich leicht u. schnell).

    Heute war die Beifahrer-Sitzheizung dran. Die Lehne ist OK.. Nachdem ich keinen gebrochenen Draht gefunden habe, aber kein Durchgang da war, habe ich eine Matte in die Sitzfläche eingebaut. Die Kabel mit dem Original-Stecker zusammengelötet und es funktioniert. Allerdings langsamer als der Rücken.

    Dann noch schnell ein anderes Radio eingebaut. Optisch hatte ich mich an das Silberne schon gewöhnt. Aber jetzt kann ich halt auch USB einstecken.

    Jetzt fehlt noch die Dämmung der Beifahrertüre (das ist so eine Sonntagsarbeit).

    Dann geht es wohl auf die Hebebühne. Ich ersetze jetzt doch noch hinten die Scheiben u. Beläge. Aus Zimmermann gelocht wird ATE Standard mit Keramik Belägen.

    Falls jemand Zimmermann Scheiben mit ATE Keramik Beläge 90 % haben möchte? Gegen Versandkosten abzugeben. Sind verkauft.

    Bei der Gelegenheit werde ich wohl gleich die Stoßstange hinten und die Schweller abzubauen.
    Dann geht's los mit dem Rost.

    Schönes Wochenende,
    Markus B.

  • Wie geplant geht es jetzt dem Rost an den Kragen.

    Nach Abbau der Stoßstange und der Seitenschwellern war ich eigentlich angenehm überrascht. Es hätte wirklich schlimmer sein können.

    Ich mache nicht von allen Arbeiten Bilder, denn ich bin ja nicht der Erste, der "nur mal Radläufe macht".

    Wenn jetzt schon mal die Stoßstange runter ist und Farbe angemacht wird, wird gleich noch eine PDC eingebaut. Kann ja nicht schad

  • "Falls jemand Zimmermann Scheiben mit ATE Keramik Beläge 90 % haben möchte? Gegen Versandkosten abzugeben."


    Die Bremsen sind weg.

    Hey, Du hast ja noch Stoßstangenhalter. :D Meine waren weg.

    Was machen die Kofferaumecken? Würde mich interessieren.

    LG


    Die Halter wurden bei mir aufgearbeitet. Nächstes mal müssen Neue rein. Die Teilenummer würde mich auch interessieren, falls es die noch neu gibt. Habe im Forum gesehen, dass es da einen Versuch zum Nachbau gegeben hat.

    Meine Kofferraum-Ecken sind noch sehr gut. Habe heute Urlaub genommen und fahre jetzt zum Zusammenbau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!