Moin alle zusammen,
ich bin der Neue. Mein Name ist Bernd und ich komme aus Osnabrück. Ich bin schon Ende 50 und selbstständig, zur Zeit viel Zeit /
– autoaffin seit der Kindheit, technisch vorbelastet (Kfz-Mech und Ing.), Ich fahre einen Crossfire Roadster mit Saisonkennzeichen 03-10. Sonst jeden Tag Golf GTI und manchmal Mercedes SL mit H-Kennzeichen
Meinen Roadster habe ich im Frühjahr 2016 in der Nähe von München gekauft, meine Frau und ich waren zu der Zeit in Bayern beruflich unterwegs. Einen Crossfire wollte ich aus traditionellen Gründen zu meiner Heimatstadt, wegen der Klasse-Optik, der geringen Verbreitung und natürlich der Mercedes-Technik. Wie das Leben dann so spielt, waren wir kaum ein Jahr später nach 25 Jahren zurück in Osnabrück, so dass der Crossfire (und wir auch) unweit vom ehemaligen Karmann-Werk wohnen.
Zum Fahrzeug: EZ Mai 2005, außen schwarz, innen vanilla, hatte beim Erwerb erst 23 TKm gelaufen. Er brauchte etwas Zuwendung in Form von neuen Reifen (Pirelli P Zero), die am Fahrzeug vorhandenen Contis waren mir trotz guten Profils mit 11 Jahren zu alt. Vorher habe ich die Felgen aufarbeiten und pulvern lassen, Farbton ist RAL 9006 (weißaluminium), anschließend Klarlack.
Dann das Übliche wie Bremsflüssigkeit, Filter und Riemen getauscht, ein Glaswindschott von Car Glas Design, (WSC-016, abgesenkte Form) installiert.
Während einer Sommertour durch die Alpen (Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich) ist die Sympathie zum Auto stark gewachsen. Ich brauchte dann von Mercedes die Alarmsirene, hier war der Akku platt, und die Fahrersitzheizung den Lötkolbeneinsatz, nichts außergewöhnliches also. Letztes Jahr eine neue Batterie, trotz Winter permanent am Ctek.
Auf das Forum bin ich aufmerksam geworden, weil auch ich nach der Installation des Verdeckmoduls immer wieder Probleme mit dem vorwitzig herausfahrenden Heckspoiler habe, dieses Problem ist aktuell noch nicht gelöst.
Ich wünsche mir regen Austausch, wenn wieder möglich Garagen-Talk, Ausfahrten mit netten Leuten und einen Stammtisch in der Region.
Bis dahin alles Gute,
Bernd