Morgen alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Motorhaubenschloss. Die Haube lässt sich nicht mehr in das Schloss drücken – als ob es bereits geschlossen wäre. Hat jemand eine Idee?
Grüße, Dietmar
Morgen alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Motorhaubenschloss. Die Haube lässt sich nicht mehr in das Schloss drücken – als ob es bereits geschlossen wäre. Hat jemand eine Idee?
Grüße, Dietmar
Hallo Dietmar,
dann zieh einfach nochmal im Fahrerfußraum am Öffnungszug. Dann sollte sich das Schloss öffnen. Außerdem muss man ja eigentlich sehen können, ob das offen ist oder nicht.
Kann natürlich sein, dass das Schloss, oder der Bowdenzug defekt sind.
Ansonsten auch natürlich nochmal schauen, ob irgendwas im Weg ist, so dass die Haube gar nicht schließen kann.
Grüße, Markus
Hi Dietmar,
Das kommt mir doch so bekannt vor!
Hatte das gleiche Problem ca. Mitte der 2020er Saison. Haube ging die ganze Zeit ordentlich zu (Benutzung kommt ja nicht oft vor) und dann ging nix mehr – trotz mehrmaliger Versuche.
Kam erstmal nicht auf Markus' Idee mit dem Bowdenzug und habe mir den Mechanismus dann etwas genauer angesehen. Mir fiel auf, dass die Schließmechanik total trocken war und sich auch nicht bewegen ließ. Und meine Erinnerung sagte mir, dass da ja eigentlich immer Schmiermittel dran ist!
Also erst man leichte Schläge mit nem kleinen Hammer zum Lösen, dann gut eingefettet und den Zug mehrmals betätigt – und siehe da, ging wieder.
Ich denke, dass sich durch die Trockenheit der Metalloberflächen da was festgesetzt hat durch hohe Reibung und vielleicht ist bei Dir ja was ähnliches der Fall. Also sieh mal guck.
Beste Grüße,
Alois
Hallo Alois,
könntest du vom Schloss vielleicht ein Foto machen, wie es eigentlich aussehen soll. Wäre super. Danke.
Auch beste Grüße,
Dietmar
Hi Dietmar,
klar doch. Mache ich!
Bis denne
Beste Grüße
Alois
Hallo Dietmar,
hier nun die gewünschten Bilder!
Der Öffnungsbügel oben an der Motorhaube sollte leicht beweglich sein.
Beim Schließmechanismus Detail 1 bzw. Detail 2 sieht man gut den kleine gebogenen Hacken, der den Öffnungsbügel in Position hält und der durch den Bowdenzug bewegt wird und den Öffnungsbügel frei gibt.
Dieser Hackenmechanismus war irgendwie fest. Mit Hammer leicht geklopft und dann geschmiert, dann funktionierte er wieder.
Vielleicht war da ja auch eine kleines Steinchen ö.ä. drin, dass die Bewegung blockiert hat. Keine Ahnung.
Hoffe, dies kann helfen!
Beste Grüße
Alois
Hi Alois,
dank deiner Bilder habe ich das Schloss mit WD 40 wieder gängig bekommen.
Mir war die Funktionsweise des Schlosses auch nicht schlüssig klar.
Super herzlichen Dank dafür.
Liebe Grüße,
Dietmar
Hallo Dietmar,
WD40 ist für sowas grundsätzlich nicht geeignet. In das Schloss gehört Fett. Chrysler empfiehlt hierfür ein weißes Fett. Letztlich ist jedes Fett geeignet, dass den Wasserlack nicht angreift. Aus meiner Sicht gehört das abschmieren aller Schlösser zur jährlichen Wartung.
Davon ausgenommen sind Schlösser für die Schlüssel, denn dort verharzt Öl und Fett. Hier ist WD40 besser geeignet. Es gibt aber auch spezielle Schließzylindermittel.
Siehe auch: Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten
Grüße, Markus
Hallo Markus,
ich danke dir für die Information.
Grüße, Dietmar
Hi Dietmar,
freut mich zu erfahren, dass Du die Schlossgeschichte hinbekommen hast und alles wieder funktioniert. Und ja, für solch grobmechanische Teile ist Fett das einzig wahre, wie Markus schon gesagt hat.
Also dann weiterhin viel Spaß mit Deinem Crossfire…
Beste Grüße,
Alois
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!