Ersatzflansche Abgasanlage zwischen hinteren Kats und Endtopf

  • Guten Morgen,

    Ich möchte hier in Bezug auf Befestigung/Verbindung der Abgasanlage an den beiden Trennstellen hinter den vorderen Katalysatoren in Richtung ESD beim NA kurz berichten.

    Da aufgrund der höheren Laufleistung meines Crossi von 339 TKm die Verbindung Bank II zwischen den Kats schon sehr "knusprig" aussah, wollte ich diese prophylaktisch gegen einen neuen Flansch tauschen. Hätte ich gewusst, dass das Material der Schrauben von Supermanns Heimatplanet Krypton stammt, hätte ich es vermutlich gelassen.

    Spaß beiseite, sah echt schon schlimm aus. Und deswegen liegen bleiben ist unnötig. Also alles abgeflext und entfernt.

    Wie immer bei mir, erst anschließend überlegt und recherchiert; was als Ersatz nehmen?

    Schrauben und beide Flansche ja nun zerstört. Schrauben und Muttern sind kein Problem – SLK Teileregal.

    Nach einiger Recherche hab ich ein vollwertigen, qualitativ sehr passablen Ersatz gefunden. HJS 82 00 70 65, zweiteiliger Flansch Reparatursatz. Neuen Dichtkegel, ebenfalls ein SLK-Teil.

    Die 65 steht für den Durchmesser direkt vor dem Bund der beiden Rohre. Ich bin begeistert von der Wertigkeit des Ersatzteils. Beim Ausrichten und Festschrauben schauen, dass der Sitz genau passt.

    Soviel geschrieben nur für eine Auspuffschelle. Fand ich aber passend, da die meisten von euch das in Zukunft auch mal ereilen könnte. Und Zeit zum Schreiben ist ja auch bei dem Regenwetter.

    So, nice Weekend…
    Markus (motto)

  • Hallo Markus,

    die Schellen sehen auch nach deutlich weniger KM so aus, insbesondere wenn das Auto Winter gesehen hat.

    Insgesamt sind die HJS Schellen meiner Ansicht nach eine gute Lösung.

    Die originalen Schrauben sind übrigens nicht aus Kryptonit. Vorher mit dem Schweissbrenner erhitzen kann helfen, wenn die Muttern noch nicht ganz weggefault sind. Aber meistens sind sie das und dann hilft in der Regel nur noch die von Dir gezeigte Methode.

    Grüße, Markus :winke:

  • Moin Markus,

    bei mir sind Muttern, Schrauben und beide Flansche so ziemlich ein Bauteil geworden. Da half nur noch rohe Gewalt.

    Da hat HJS echt mal was zugeschnitten auf die M112 AGA hin konstruiert.

    Wird ja im Zuge der Transformation zu "RC Autos" eher weniger in naher Zukunft.

    Danke für Umbennung der Bilder. Ich bekomme das auf dem Smartphone nicht gebacken.

    Grüße,
    Markus (motto)

  • Moin.

    Bei unserem Crossi sind die Auspuffverbindungsflansche fast weggefault. Die Verbindungsschrauben haben nur noch Zahnstocherdurchmesser. Die Töpfe, Kat und Rohre vom Auspuff sind eigentlich noch gut.

    Habt ihr schon mal die Flansche gewechselt? Gibt es dafür eine Lösung ohne die Auspuffrohre zu durchtrennen und nach Tausch der Flansche wieder zu verschweißen? Gibt es vielleicht zweiteilige Flansche, die man um das Rohr rumlegen kann, also zum Aufklappen?

    Gruß,
    Ralph-Peter

  • Hallo,

    ich habe die beiden Themen mal zusammengefasst, da ich denke, dass es sich um dasselbe Problem handelt.

    Ich denke auch, dass die HJS-Lösung ein gute, falls die originalen Schellen gebrochen sind. Ansonsten die Schrauben erhitzen und es nochmal versuchen oder eben durcksägen. Die Schrauben und Muttern, sowie die Dichtkegel müssen dann natürlich ersetzt werden.

    MB Teilenummern für den N/A (beide Seiten):
    A 170 990 00 10 - Schraube und Unterlegscheibe (4x)
    N 999901 008005 - Mutter (4x)
    A 202 492 01 81 - Dichtkegel / Dichtung (2x)

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!