• Hallo liebe CF Gemeinde

    ich war nun endlich bei der Werkstatt und habe die Fehler auslesen lassen.

    Mein Auto geht laut Werkstatt nicht in den „Sleep Mode“ und es liegt ein „Unlock“ Problem vor. Jedoch öffnet sich mein CF ohne Probleme mit der FB.

    • Alarmanlage ausser Betrieb
    • Gurtwarner ausser Betrieb
    • ZV ab 15 Km/h autom. schliessen ausser Betrieb
    • Licht Warnleuchte an (aber alle Birnen ok)

    Laut Werkstatt liegt irgendwo ein Massefehler vor. Ich muss dazu sagen, dass mal meine LIMA defekt war und das Auto deshalb während der Fahrt öfter ausgegangen ist.

    Habe ein Alpine Radio mit grossem Bildschirm verbaut. Einfach an den vorhanden Stecker angestöpselt. Hoffe es liegt nicht daran.

    Fehlercodes durch DRB III

    1117 0004
    1010 0009
    1117 0005
    1011 0000
    1268 0000
    1490 0001

    Besten Dank im Voraus.

    Liebe Grüsse

  • Hallo,

    zunächst mal in den Kontext setzen:
    ZV verschliesst nicht bei 15 Km/h

    Dann prüfen, ob es die Fehlercodes überhaupt gibt:
    Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    1117 - gibt es nicht
    1010 - ABS Steuergerät - Unterdruck - Versorgungsventil 1
    1011 - ABS Steuergerät - Hauptbremszylinder - Trennventil 1
    1268 - gibt es nicht
    1490 - gibt es nicht

    Die Fehlercodes ergeben im Kontext für mich keinen Sinn. Ich bezweifle, dass die Codes mit wiTech oder StarScan und DRB3 ausgelesen wurden. Außerdem steht in der Regel dabei, was der Fehlercode bedeutet und die Fehlercodes sind bei DRB3 nicht 8-stellig, sondern 4-stellig. Die ausführlichen Fehlerbeschreibungen stehen im WHB. Siehe:
    Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Wurden die Fehler gelöscht und kamen wieder oder wurde nur einfach stumpf ausgelesen?

    Der Crossfire hat keinen Gurtwarner, ausser Du hast eine US-Version.

    Licht Warnleuchte an - prüfen: Handschuhfach, Rückfahrleuchte (Rückwärtsgang). Manchmal liegt es auch daran, dass hinten keine Sidemarkerbeleuchtung verbaut ist. Da wurde wohl bei der Anpassung der Werte US / EU gepennt. Außerdem:
    Checkliste Lampenkontrollleuchte

    Falls das Radio falsch angeschlossen wurde und auf dem Speedsignal Masse liegt, könnte das den genannten Fehler bezüglich ZV verursachen. Also Radio raus, die Radioverkabelung in den Ursprungszustand versetzen und dann nochmal prüfen.

    Alarmanlage außer Betrieb hat sehr wahrscheinlich eine andere Ursache. Siehe:
    Probleme mit der Alarmanlage

    Grüße, Markus :winke:

  • Vielen Dank für eure Antworten. :)

    Hallo,

    mein Tipp …. Radio ausbauen und dann probieren. Könnte am Tachosignal liegen, welches am Originalradio anliegt.

    Gruss aus der Schweiz,
    Philipp

    Hallo Philipp :)

    Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich werde das gerne einmal testen.

    Kannst Du mir noch sagen, was es mit dem Tachosignal auf sich hat? Ich habe schon Beiträge über ISO Stecker gelesen, ich nutze einen Alpine ILX903D und alles funktioniert soweit. Nur auf den Lautsprechern höre ich ein leises Rauschen, auch wenn keine Musik angespielt wird. Einfach, sobald bei ACC On das Radio automatisch startet.

    Ich werde berichten, ob das Radio die Fehler verursacht hat.

    Liebe Grüsse zurück und wünsche einen schönen Sonntag. :winke:


    Hallo Markus. :)

    Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

    Bezüglich des ZV Problems, werde ich heute einmal austesten, ob das Problem im Zusammenhang mit dem Radio steht.

    Auf der Rechnung ist eine DRB3 Diagnose angegeben. Es wurden die angegeben Fehlercodes handschriftlich von der Werkstatt notiert. Die Aussage war, dass es sich hierbei um HEX Codes handelt. Gelöscht werden konnten alle Fehlercodes jedoch nicht. Sie sind wieder aufgetaucht - so die Werkstatt.

    Eine neue Kennzeichenbeleuchtung und natürlich den zugehörigen Soffitte-Lampen sind auf dem Weg per Post. Sollten nächste Woche da sein. Beim damaligen Test haben beide funktioniert, die Warnleuchte war trotzdem an, jetzt hat aber wirklich eine den Geist aufgegeben. Bin gespannt nach dem Wechsel.

    Beim Handschuhfach ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung manchmal nicht funktioniert. Die kleine Stifttaster ist der Übeltäter. Er hängt manchmal ein bisschen. Stört mich aber nicht, wann öffnet man das schon… von innen sieht das Handschuhfach auch noch neuwertig aus, wozu also.

    Ein weiteres Problem könnte die LED im Kofferraum darstellen. Ich hoffe, dass nur eine LED Lampe eingesetzt wurde und nicht die gesamte Einheit getauscht wurde, sonst wird es schwer noch das gleiche Bauteil aufzutreiben. Finde dazu zumindest keine Teilenummer im Netz dazu.

    Zum 100. Mal habe ich nochmals die automatische ZV Verriegelung ausprobiert. Das Auto schliesst nach wie vor noch automatisch. Habe das Radio komplett abgetrennt, steht wohl also nicht um Zusammenhang. Dafür Schlüssel On Run und die Oberseite in der Mittelkonsole für mindesten 5 Sekunden gedrückt gehalten. Funktioniert einfach nicht… :/ ||

    Liebe Grüsse zurück und wünsche einen schönen Sonntag. :winke:

  • Hallo,

    erst mal alles auf herkömmliche Leuchtelemente zurückrüsten. Ein LED Leuchtelement kann immer zu Problemen mit der Kontrollleuchte für Leuchtelemente führen, da hier einfach nur stur der Gesamtwiderstand des Systems gemessen wird.

    wiTech und Starscan geben keine HEX-Werte aus, sondern Klartextfehlermeldungen. D.h. die Werkstatt hat entweder keine Ahnung oder kein passendes Diagnosegerät.

    Wenn das Geschwindigkeitssignal oder der Innenraum-CAN-BUS Signal des Fahrzeugs am Radio oder Verstärker auf Masse oder irgendwas anderes gelegt wird, kann das natürlich zu diversen unvorhersehbaren Problemen führen. Einen Belegungsplan findest Du hier:
    Radiotausch - benötigte Adapter

    Dass das Auto automatisch ab 15 Km/h verschließt ist doch normal. Laut deiner ursprünglichen Beschreibung hat es das ja nicht gemacht.

    Grüße, Markus :winke:

  • Dass das Auto automatisch ab 15 Km/h verschließt ist doch normal. Laut deiner ursprünglichen Beschreibung hat es das ja nicht gemacht.

    Leider kann es der Crossfire nach wie vor nicht - automatisch verschliessen. Gemacht hat es das auch noch nie, seit dem ich den Crossfire besitze…

    Also ich habe da nichts auf Masse gelegt. Ich habe das Radio mit am Stecker angeschlossen und es funktionierte auch von Anfang an wie im Auto zuvor. Ich lasse aber insbesondere mal das Radio durchchecken. Von schöner Musik hab ich nicht viel, wenn die Technik verrückt spielt.

    Liebe Grüsse,
    Crossy94

  • Nach langer Zeit habe ich nun endlich die Übersetzung der Fehlercodes:

    • 1117-0004 BCM unlock switch sense ckt
    • 1010-0009 BCM system under voltage
    • 1117-0005 BCM unlock switch sense ckt open
    • 1011-0000 BCM system over voltage
    • 1268-0000 DFA status not valid
    • 1491-0001 MV DKC output or supply line short to term 30 or line break OBD fault
    • 1100-0002 PE-Secure ctrl line sni pse/zvkfb edw short ckt to ground

    Jetzt bin ich gespannt, ob sich damit etwas anfangen lässt. Ob da Fehler beim abtippen unterlaufen sind weiß ich nicht. Die Dame hat mir die Codes vom Blatt abgetippt und per Mail geschickt.

    Gruß :winke:

  • Hallo,

    wie bereits gesagt haben die von Dir genannten Fehlercodes nichts mit den Fehlercodes des Crossfire zu tun. Insofern macht es aus meiner Sicht keinen Sinn da irgendwas reinzuinterpretieren.

    Falls die langweilig ist, kannst Du dir natürlich das englische WHB schnappen und schauen, ob es gleichlautende Fehlerbeschreibungen gibt. Glaube allerdings nicht, dass dich das weiterbringt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus :winke:

    Stimmt, darauf wäre ich nicht gekommen. Ein Versuch ist es doch Wert.

    Wohlmöglich ist das BCM Modul defekt. Optisch sieht es neuwertig aus, dennoch bin ich wegen dem Gesamtzustand des Crossfires skeptisch.

    Zu diesem Thema BCM defekt gibt‘s ja aber auch bereits Forenbeiträge anderer Forenmitglieder. Nur damit komme ich nicht weiter.

    Wie ich das aber sehe, gibt es einige Fehler im BCM und daher finde ich am sinnvollsten:
    Ein neuwertiges Modul erwerben, einbauen und dann sehe ich vielleicht endlich Ruhe in der Kiste :whistling: Crossi :saint: Ohne Ende dieses Auto. Liegt aber an den Werkstätten, da muss ich das Auto entschuldigen.

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    sinnvoller wäre es korrekte Fehlercodes zu haben.

    Ausgehend davon, dass die Fehlerbeschreibungen stimmen, die Codes aber nicht - und das ist wirklich fischen im Trüben, wenn wenn die Codezuordnung nicht stimmt, dann ist das sowieso alles Grütze - dann würde ich zuallererst mal schauen, was es mit "PE-Secure ctrl line sni pse/zvkfb edw short ckt to ground" auf sich hat. Denn wenn Du einen Masseschluss hast, dann funktioniert natürlich der Rest auch nicht mehr und es kommt zu Folgefehlern.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    das klingt schon sehr verdächtig.

    Am ISO-Stecker der Radioverkabelung ist mir aufgefallen, dass das Raddrehzahl-Kabel und ein unbekanntes Kabel. Das Kabel ist blau und die Isolierung ist dicker als die alle anderen Kabel. Ich war das skeptisch und habe das Raddrehzahlkabel an der Stelle getrennt und an meinem Radio-Kabel dort verbunden, wie der Hersteller es vorgibt. Siehe da, die automatische Lautstärke funktioniert drehzahlabhängig, so wie sie soll.

    Wenn Du mich fragst, ist es das seltsame Kabel, dass auch bei den Pedalen rumhängt. Ein schwarzes Kabel hängt da unten gleich daneben. Es gibt ein Mikrofon zum Radio, dass leider unschön an der Sonnenblende angebracht ist. Muss ich auch mal bei Gelegenheit ändern. Es reichte bisher aus es hinter dem Radio-Display zu verstecken. Das würde das schwarze Kabel erklären, da es durch die A-Säule in Richtung Mittelkonsole gezogen wurde.

    Das Masse-Kabel ist ja am ISO-Stecker braun und wurde mit dem schwarzen Masse Kabel am Radio verbunden. Daran wird es also auch nicht liegen. Wo soll es dann sonst einen Massefehler geben? Kann es eventuell an den Batterie Leitungen liegen? Meiner Einschätzung nach sollte es nicht normal sein, dass wie hier vor Ort die Drähte des Plus- und Minus-Pols ~ 1 cm sichtbar sind.

    Liebe Grüsse :winke:

  • Hallo,

    das Speedsignal kommt vom Verstärker. Außer Du hast einen Black Line. Schau mal in den Schaltplan: Carhifi im Chrysler Crossfire - letzter Punkt 9 - Schaltpläne. Ich würde mal schauen, ob an der Verstärkerverkabelung rumgepfuscht wurde. So wie das bei Dir aussieht, war ja wohl eher ein Laie am Werk.

    Das grün / weiße Kabel an das das zu dicke blaue Kabel "angecrimpt" ist, ist das Speedsignal.

    Davon abgesehen würde ich alles was nicht Serie ist auf den Ursprungszustand zurückrüsten.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!