Hi zusammen.
Wenn man den Crossi in den Winterschlaf versetzt, soll man die Handbremse über die Zeit angezogen haben oder nicht?
Gruß an alle,
Andreas
Hi zusammen.
Wenn man den Crossi in den Winterschlaf versetzt, soll man die Handbremse über die Zeit angezogen haben oder nicht?
Gruß an alle,
Andreas
Moin.
kommt drauf an, wie viele % Gefälle Du in der Garage hast.
Normalerweise eher nicht.
Axel
Hallo Andreas,
auf keinen Fall! Wenn Du Pech (Feuchtigkeit) hast, "verbacken" die Bremsbeläge mit der Scheibe. Egal ob Du Gefälle hättest oder nicht - das Fahrzeug vor dem Wegrollen zu hindern, da gibt es noch diverse andere Möglichkeiten.
Viele Grüße, Joachim
Hallo,
um hier nochmal etwas präziser zu sein.
Beim Schaltwagen die Handbremse nicht anziehen, da die Backen der Feststellbremse sonst anliegen und ggf. festbacken. Gang kann eingelegt werden, falls das Auto vor dem Wegrollen gesichert werden soll. Und: je höher der Gang, desto schlechter rollt es weg.
Automatik: hier kann man überlegen den Schalthebel statt auf P auf N zu stellen und den Schalter für Winter / Sommer auf S (Sommer) stellen. Auf W ist die Berganfahrhife aktiviert, auf S nicht – d.h. die Beläge der Scheibenbremsen liegen an, wenn das Fahrzeug auf P steht und lösen erst, wenn das Auto anfährt. Auf P / W liegen die Bremsbeläge der hinteren Scheibenbremse an. Wie lange der Bremsdruckaufbau bei der Konstellation nach abschalten des Motors bestehen bleibt, kann ich nicht sagen. Aus meiner Sicht sollte man den Kontakt von Bremsbelag zu Bremsscheibe bei längeren Standzeiten auf jeden Fall vermeiden.
Ansonsten noch eine Erkenntnis mit meinem Sommerauto: falls man Sportbremsbeläge (in meinem Fall Brembo HP 2000) verwendet, das Auto vor dem Abstellen nicht waschen und sicherstellen, dass die Bremsanlage wirklich trocken ist. Es hatte sich an den Stellen wo die Beläge die Bremsscheiben abdeckten richtiggehende Rostplatten auf der Scheibe gebildet; Scheibe und Belag hatten keinen Kontakt.
Grüße, Markus
OK, danke dann mach ich das mal. Bei mir trifft die Automatikversion zu.
Nochmals danke und Grüße Andreas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!