Hallo!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Wenn ich im Leerlauf schnell aufs Gaspedal trete, nimmt er indirekt das Gas an. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?
Grüße, Mike
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Wenn ich im Leerlauf schnell aufs Gaspedal trete, nimmt er indirekt das Gas an. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?
Grüße, Mike
Hallo Mike,
was meinst Du mit verzögert? Wie lange dauert es denn, bis er Gas annimmt? Kannst Du mal ein Video machen und beispielsweise auf Youtube einstellen und dann ins Forum einbinden?
Grüße, Markus
Hi Markus!
Wenn ich im Leerlauf schnell auf das Gas trete, hört sich an als ob er sich kurz verschluckt. Wenn ich das Gas auf etwa 1.500-2.000 U/Min halte und dann schnell aufs Gas gehe, nimmt er es direkt an. Was ich damit meine ist mit dem Gas spielen. Da ich das normalerweise nicht mache, ist es mir nie aufgefallen.
Gruß, Mike
Hi Mike,
du könntest zunächst mit wenig Aufwand versuchen Deine Drosselklappe neu anzulernen. Ob das jedoch etwas bringt - schwierig aus der Ferne zu beantworten.
Der beschriebene Vorgang muss ggf. öfter wiederholt werden, da es oft nicht adhoc klappt.
Anlernen der Drosselklappe
Wie alt sind Deine Zündkerzen?
Such Deinen Motorraum nach Rissen an luftgeführten Schläuchen ab (Kurbelwellenentlüftung, Drosselklappe, Dichtungen, etc.)
Ist immer noch die originale Drosselklappe oder vielleicht bereits die M113-DK verbaut?
Hallo Mike,
also zunächst mal ist das E-Gas. D.h. die Drosselklappe macht das was die ECU sagt und nicht direkt das, was das Gaspedal sagt.
Solange der Motor noch kalt ist, wird er sich natürlich verschlucken, wenn Du spontan zuviel Gas gibst. Das sollte sich aber nach wenigen Minuten deutlich verbessern. Und spätestens wenn die Kühlmittelanzeige bei 90 Grad ist, sollte das weg sein.
Ansonsten habe ich das schon so in Erinnerung, dass der Motor spontan Gas annimmt, sobald er warm ist. Natürich ist der M112 kein hochgezüchteter Rennmotor, der schnell und leichtfüssig hochdreht, Etwas zäh ist das schon. Aber Du beschreibst ja auch ein verschlucken.
Die Drosselklappe muss eigentlich nur neu angelernt werden, wenn sie getauscht wurde.
Sollte das Verhalten deutlich von der Norm abweichen, würde ich auf Falschluft tippen. Kann aber auch ein Injektor oder irgendwas anderes sein.
Ansonsten ist die Frage von Mark nach dem Wartungszustand natürlich auch berechtigt.
Grüße, Markus
Hi!
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Die Drosselklappe neu anzulernen versuche ich die Tage mal. Vielen Dank.
Ob die originale Drosselklappe noch drin ist, kann ich nicht sagen. Ist die M113-DK besser?
Grüße, Mike
Hallo Mike,
naja, es geht nicht um besser oder schlechter.
Die M113-Drosselklappe bietet einen größeren Durchmesser, da sie eigentlich für die 8- und nicht den 6-Zylinder-Motoren (M113 / M112) konzipiert worden ist.
Am Drehzahlende kann eine Verbesserung durch mehr Luft resultieren, erwarte aber bitte keine Wunder.
Umbau M113-Drosselklappe.
Schau einfach - im besten Fall mit einem Spiegel - auf die Teilenummer, die sich etwas versteckt auf der seitlichen schwarzen Plastikabdeckung der Drosselklappe befindet. A 112... = Serie, A 113... = umgebaut. Man könnte es auch in gewisser Weise indirekt prüfen: Bei warmen Motor wird Deine Leerlaufdrehzahl immer deutlich sichtbar über dem Leerlaufstrich des Drehzahlmessers liegen. Ist aber eher ein Schätzeisen.
Tatsächlich würde ich Dir aber zunächst empfehlen auf Risssuche zu gehen...
Danke dir! Das wäre mal interessant zu wissen.
Grüße aus der Eifel
Am Drehzahlende kann eine Verbesserung durch mehr Luft resultieren...
Sicher? Also ich denke ohne Änderungen an der Ansaugung und an den Steuerzeiten und am Kennfeld passiert da erst mal nur wenig bis gar nichts. Und falls beim M112 tatsächlich eine messbare Leistungsveränderung eintreten sollte, dann nicht am Drehzahlende.
Aber jeder wie er denkt und mag. Es gibt ja immer Spezialisten (no offense), die meinen Saugertuning wäre ein ganz einfache Sache. Diese Meinung hält dann meistens nur bis zur ersten Vergleichsmessung auf einem Leistungsprüfstand.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
eigentlich schon, ja.
Wobei, wie ich mit meinem "kann" ursprünglich meinte, dass da zusätzlich min. noch Anpassung nötig sind. Beispielsweise das Entfernen der Restriktoren. Deshalb auch der Hinweis keine Wunder zu erwarten. Aber wir entfernen uns von dem eigentlichen Thema.
Hast du mittlerweile das Problem gefunden, Mike?
Und ja, ich bin Deiner Meinung: Saugertuning ist eine Sache für sich und trifft in puncto Leistungsausbeute vermutlich auch nicht mehr den verwöhnten Turbozeitgeist.
Hallo Markus!
Ich glaube das Problem ist gelöst. Sobald der Motor Temperatur hat, ist das genannte Verschlucken – wie ich es genannt habe – verschwunden.
Danke der Nachfrage.
Grüße, Mike
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!