Lüfter- / Klimaanlagensteuerung aus SLK R 170 einbauen

  • Hallo allerseits.

    Ich hoffe, Ihr habt auch so ein tolles Wetter wie ich (Raum Hannover).

    Zu meiner Frage:
    Meine bisherige Steuerung hatte ein intensives Eigenleben: sie lief und kühlte dann, wenn es ihr passte und das stimmte leider oft nicht mit meinen Bedürfnissen überein. :(

    Also habe ich mir das baugleiche Element aus einem SLK besorgt. Es ist auch völlig identisch, bis auf einen kleinen Unterschied:

    Die beiden senkrecht stehenden Regler für die Temperatur sind beim SLK breiter und passen nicht in die Crossfire-Blende. Nicht schlimm, dachte ich, die beiden Plastikachsen müssten sich mit einem 4 mm Inbus-Schlüssel rausdrehen lassen.

    Geht aber nicht. Eine Achse habe ich schon zerbröselt.

    Hat das schon mal jemand versucht und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Regler zerstörungsfrei tauschen kann?

    Vielen Dank im voraus.

    Martin :winke:

  • Hallo Rico,

    ich befürchte, dass das auch nicht geht. Die Blende vom Crossfire ist anders geformt und ich müsste den Ausschnitt für die Regler auch außen verbreitern – da kommt aber schon der Blendenrahmen. Und wenn ich die Blende ruiniere, habe ich keinen Plan B (und Ersatz scheint nur sehr schlecht verfügbar zu sein).

    Inzwischen bin ich am überlegen, ob ich die Platine vom SLK auslöte und beim Crossfire wieder einlöte. Da bin ich allerdings unsicher, was ich alles auslöten müsste.

    Best Wishes,
    Martin :winke:

  • Hallo Markus,

    da an die Steuereinheit vom SLK R170 deutlich günstiger ranzukommen ist, habe ich mir die besorgt (über 100 € günstiger und keine Versandkosten).

    Dass die Temperaturregler anders aussehen, war mir zwar klar, nur bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass sie vielleicht mechanisch nicht passen könnten.

    In der Suche habe ich wohl unpassende Tags verwendet, da habe ich nichts brauchbares gefunden, sorry.

    Den Lüftermotor hatte ich ausgeschlossen, weil, wenn er läuft, läuft er absolut unauffällig. Keinerlei Geräusche und auch auf hoher Geschwindigkeit sehr leise. Da höre ich nur die Luft rauschen.

    Aber mit einem hast Du natürlich vollkommen Recht: Erst mal ausprobieren, ob der Fehler mit der anderen Steuereinheit weg ist. 8| Hätte ich vielleicht auch selber drauf kommen können…

    Kleiner Gag am Rande: Gestern alle Rücklichtbirnen gewechselt. Nachdem ich die komplette Kofferraumverkleidung wieder angebracht habe (macht beim Roadster echt Spaß), sind mir sechs silberne 8er-Muttern aufgefallen, die gerne auch verbaut werden wollten… :cursing:

    Irgendwie bin ich wohl ziemlich urlaubsreif…

    Best Wishes,
    Martin :winke:

  • Hallo,

    die Drehräder zur Temperatureinstellung lassen sich (relativ) problemlos tauschen. Du musst die weißen Stifte (Achsen) der Drehräder herausziehen, nicht drehen ! Dann passiert dir leider das was du beschrieben hast - du zerbröselst sie.

    Also: Inbus-Schlüssel einstecken, leicht verkanten und dann nach außen ziehen. Wenn der Stift ein kleines bisschen gekommen ist, kannst du auch mit einem kleinen Schraubenzieher nachhelfen, denn der Stift hat oben einen Bund an dem man dann hebeln kann.

    Wenn du das hast, ist die nächste Herausforderung die Drehräder aus dem Gehäuse zu bekommen. Es ragt nämlich ein Teil der Platine in die Mittelachse der Drehräder hinein. Entweder musst du mit sehr viel Gefühl hebeln, oder du baust das Teil soweit auseinander, dass du die Platine lösen kannst. Dann kannst du die Platine nämlich gemeinsam mit beiden Drehrädern aus dem Gehäuse entnehmen. Hört sich kompliziert an, ist aber, wenn man das Teil vor sich hat, relativ easy.

    Trotzdem würde ich natürlich, wie von Markus empfohlen, erst einmal den Vorwiderstand am Lüftermotor tauschen. Dabei bitte nicht den billigsten nehmen. Den Fehler habe ich auch gemacht. Wie immer hat sich bestätigt: Wer billig kauft kauft zweimal. :S

    Viel Erfolg!

    Karsten

  • Hallo allerseits,

    Lüftung und Klimaanlage laufen wieder.

    Und ja, es lag am Vorwiderstand. Außerdem war es auch sinnvoll, das Laub und Ähnliches aus dem Lüfter zu holen. Da war ich ja schon von anderen Stories vorgewarnt.

    Damit ist dank Eurer Hilfe der erste Punkt auf meiner Liste abgehakt.

    Als Nächstes muss ich jetzt verstehen, was der Vorbesitzer sich bei der Verkabelung des Navi / Radios mit dem Verstärker gedacht hat…

    Best Wishes,
    Martin :winke:

  • Ich hatte auch seit längerem schwankende Lüfterdrehzahlen. Den Vorwiderstand hatte ich schon gewechselt, aber das Problem blieb bestehen.

    Ich habe mir daher das Nachfolgemodell A1708301085 besorgt. Ja, es ist richtig, die Temperaturregel sind ca. 1 mm breiter. Ich habe einfach etwas weggedremelt und es passt. Anschluss ist identisch. Da nun die Bedienungselemente in Schwarz sind, werde ich im Winter das neue Bedienungsteil zerlegen. Das alte habe ich schon zerlegt und auch die Stellräder für die Temperatur entnommen.

    Auf jeden Fall ist das Problem gelöst. Der reine Wechsel der Einheit dauert ca. 20 Minuten..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!