Habe mich auch mal an meine Mittelkonsole gesetzt. War zwar viel Arbeit und enorm zeitaufwendig, sieht aber für meinen Geschmack mit dem Kontrast zu den silbernen Akzenten sehr gut aus.
Langsam wird der Crossi hübscher.
Grüße, Fabian
Habe mich auch mal an meine Mittelkonsole gesetzt. War zwar viel Arbeit und enorm zeitaufwendig, sieht aber für meinen Geschmack mit dem Kontrast zu den silbernen Akzenten sehr gut aus.
Langsam wird der Crossi hübscher.
Grüße, Fabian
Servus!
Würde gerne die Mittelkonsole andersfarbig gestalten, weil das silber ist eh, so lala - nach meinem Geschmack jedenfalls.
Hat jemand Tipps für eine / die dunkle Mittelkonsole (die gab's ja mal als Sonderausstattung, wenn ich das richtig gelesen hab) - oder eine Folie?
Merci im Voraus und Grüße,
Bernhard
Hallo Bernhard,
Frage hierhin verschoben - durchlesen.
Und hier noch ein paar zusätzliche Links:
Doppel-DIN Schacht
Link carbon-factory.de
Link mp-design.com
Carbonfolie 3D an Crossfireteilen
Belederung Mittelkonsole
Die Geschichte des Chrysler Crossfire - Ausstattungsvarianten
Grüße, Markus
Guten Morgen zusammen,
habe mir als Winterprojekt vorgenommen, die silbernen Kunststoffteile im Innenraum zu folieren. Mittelarmlehne und das Teil um den Getränkehalter sind schon fertig und wieder verbaut. Gestern waren die Sachen auf den Fotos an der Reihe.
Will mit meiner Erfahrung Leute, die ähnliches vorhaben ermutigen, da es wirklich einfacher geht als angenommen, vor allem für mich als Laien, der vorher noch nie etwas am Auto foliert hat. Folie habe ich die 2080 von 3M verwendet, welche sich gut um die Ecken ziehen lässt und Luftblasen verschwinden aufgrund der Kanäle wie von Zauberhand.
Für kleine Teile reicht ein normaler Haushaltsfön.
Ausbau und Zerlegen der Teile hat länger gedauert als das eigentliche Folieren.
Die Endgegner warten noch auf mich; das Mittelteil mit den Knöpfen und den vielen Vertiefungen sowie das Teil der Lüftung. Hier würde ich gerne die fünf horizontalen Lamellen ausbauen, um die Folie, wie bei allen anderen Teilen, um die Ecken legen zu können. Dies gestaltet sich jedoch schwerer als erwartet.
Beste Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Chris
Finde ein wenig Silber in Kombination mit Leder jetzt nicht immer schlecht.
Bin gespannt, wie die Folierung im Eigenversuch ausgeht. Ich denke, die Flächen sind weniger das Problem. Schwieriger dürfte das Umlegen der Folie auf der Rückseite sein, sodass die Folie auch dauerhaft hält. Oder falls das nicht möglich ist, einen vernünftigen Randabschluss hinzubekommen, der hält.
Grüße, Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!