Für das Unternehmen Chrysler mal erfreulich; bei Fiat muss sich noch viel bewegen (Meldung vom 28.10.2011):
Chrysler wird zum Rettungsanker für Fiat:
http://de.reuters.com/article/compan…E79R00D20111028
Viele Grüße
Achim
Für das Unternehmen Chrysler mal erfreulich; bei Fiat muss sich noch viel bewegen (Meldung vom 28.10.2011):
Chrysler wird zum Rettungsanker für Fiat:
http://de.reuters.com/article/compan…E79R00D20111028
Viele Grüße
Achim
Hoffentlich weiß das Fiat zu schätzen und pflegt zukünftig die Chrysler-Klientel
Moin.
Fiat -Simca - SimcaFiat - ChryslerSimca - ChryslerFiat
so schliesst sich der Kreis...
Fiat -Simca - SimcaFiat - ChryslerSimca - ChryslerFiat
so schliesst sich der Kreis...
In Ergänzung zu Axel die Seite von Wikipedia. Wenn wir nur lange genug ausharren, entschlüpft aus dem Firmengeflecht irgendwann ein Unternehmen namens Chrysler-Daimler.
http://de.wikipedia.org/wiki/Simca
Achim
Sieht für Chrysler doch ganz erfreulich aus.
Hallo,
da haben die FIAT Daytrader zum Jahresstart mal richtig was zum jubeln gehabt.
Chrysler Croup LCC. inicht nur die Marke Chrysler. FIAT S.P.A. wird ganz sicher nicht so blöd sein eingeführte und erfolgreiche und profitable amerikanische Marken wie Chrysler, Jeep, Dodge, Mopar, RAM, oder SRT zu canceln. Und schon gar nicht auf dem amerikanischen Markt.
Die sollten eher mal schauen was sie mit Lancia und Alfa machen. Die haben eigentlich kein relevantes Volumen. Und da stellt sich immer die Frage, ob sich das dann noch lohnt, denn wirklich exklusiv und gewinnbringend sind die Marken auch nicht.
Das es im Hintergrund Bestrebungen für Produkt- und Prozessoptimierungen durch Baukastenstrategien geben wird ist klar. Das macht jeder Autokonzern so - auch die VW AG mit Seat, Skoda, Scania, MAN, Giugaro, Ducati, Porsche, Audi, Lamborghini und Bentley. Und das man versuchen wird bestehende Vertriebssysteme zu nutzen und zu optimieren ist natürlich auch klar.
Und Jaguar: ich finde die haben alles richtig gemacht. Gerade das aktuelle Produktportfolio finde ich sehr ansprechend.
Das FIAT Chrysler so schnell wieder verkauft glaube ich in dem Fall nicht. FIAT konnte Chrysler aus der Portokasse bezahlen und braucht auch unbedingt einen größeren Absatzmarkt, da Südeuropa immer noch ziemlich am Boden liegt was Autoverkäufe anbelangt. In den USA sind die Absatzzahlen von Neuwagen deutich angezogen. Weshalb es die Chrysler LLC auch längst wieder schwarze Zahlen schreibt.
Und man sollte auch nicht vergessen, daß der Mann an der Spitze von FIAT (Sergio Marchionne) zum einen ein Zahlenmensch und zum anderen ein gebürtiger Italiener ist, der aber mit 14 mit seinen Eltern nach Kanada ausgewandert ist und dort Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer wurde. Daher ist dort jemand an der Spitze, der unterschiedliche Kulturen kennt und der sicher eher auf Zahlen als auf Emotion setzt.
Und wenn man sich mal das gesamte Markenportfolio anschaut Klick, dann ist das sicher für Europa, als auch für die USA interessant. Sowohl im Einkauf, als auch in der Entwicklung und im Vertrieb können da sicher viele Synergien genutzt werden. Und Gleichteile und Gleichteileentwicklung, sowie Baukastensysteme bedeutet ja heutzutage nicht mehr, dass die Teile wirklich gleich aussehen müssen, aber trotzdem gut funktionieren. Schau einfach mal wie VW das macht.
Der FIAT 500 verkauft sich in den USA übrigens gut.
Grüße
Markus
Ergänzend hier noch ein kurzer Lagebericht. Das aktuelle Wetter bremst den Dezemberabsatz in den USA natürlich: UK finance
Achim
Hallo Achim,
im Dezember 2013 lief es aber trotzdem sehr gut - siehe aktuelle Pressemeldung von heute (Sales Increased 6 Percent – Best December Sales in Six Years; Full-Year Sales Up 9 Percent – Strongest Annual Sales Since 2007): Klick
Grüße
Markus
Hallo Markus,
Mensch, wie neidisch muss da beispielsweise PSA über den Ozean gucken. Da beruhigt es auch nicht, welche harten Zeiten Chrysler hinter sich hat. Definitiv interessant!
Gruß
Achim
Hi Achim,
auch für Kanada sieht es sehr gut aus (Chrysler Canada Finishes Year With Best Sales Since 2000): Klick
Grüße
Markus
Ja nun, Markus, ob da jetzt Daimler-Chrysler oder Fiat-Chrysler steht. Irgendwie gibt das Gänsehaut, aber nicht vor Rührung.
Boah, wie kreativ. Der Laden heißt jetzt FCA. Und das Logo ist ja so hübschig.
Auch mal wieder eine nette Schlagzeile: Link n-tv
Achim
Das wird ja immer interessanter: Link n-tv.de
Sommerliche Grüße
Achim
Hallo Achim,
das halte ich für Unfug. Dazu ist FCA viel zu teuer. Aber man weiß ja nie.
Edit: gerade auf die Börsenkurse geschaut
Fiat +4,5 % Link FIAT finanzen.net
VW -2 % Link VW finanzen.net
Grüße
Markus
So, heute zählt es.
FIAT Auktionäre stimmen über die Fusion mit Chrysler ab: finanzen.net
Ich schnitze mir dann schon mal ein FCA Logo für den Crossfire.
Grüße
Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!