Welche Ersatzteile passen? Ermittlung der Hersteller-Artikelnummern

  • Hallo,

    es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich für Ersatzteile meines Osnabrücker XF die Hersteller-Artikelnummern für passende Ersatzteile feststellen kann. Vielleicht "stehe ich auf dem Schlauch", aber ich kann in den (Teile-) Katalogen und diversen Unterlagen lediglich die Teile-Nummern/Part Numbers (z.B. 05099702AA) finden. Wo/wie kann ich die Hersteller-Artikelnummern für die passenden Ersatzteile ermitteln? ?(

    Konkret suche ich aktuell die vorderen Nebelscheinwerfer. Meines Wissens nach passen im Fall der Nebelscheinwerfer neben den D-Versionen auch die US-Ausführungen. Passen denn die folgenden Teile und wie kann ich das (zukünftig) verifizieren?

    Aus Deutschland: Nebelscheinwerfer vorne rechts
    Hersteller-Nr. A1938200256
    (Nach Teilekatalog ist das die Part No. 05099702AA)

    Aus US: Nebelscheinwerfer vorne links
    Hersteller-Nr. 68020657AA (Mopar)
    (Nach Teilekatalog ist das die Part No. 05099703AA)

    Vielen Dank vorab und Gruß, :winke:
    Michael

  • Hallo Michael,

    05099702AA ist die Teilenummer im Katalog. Damit kannst Du beim Chryslerhändler bestellen.

    A1938200256 ist eine crossfirespezfische Teilenummer, die ggfs. auch auf dem Ersatzteil steht. Ein Händler kann die Nummer ggfs. in eine Katalognummer umschlüsseln.

    68020657AA ist eine Mopar SKU (Stock Keeping Unit). Diese wurde später eingeführt. Siehe auch Klick.

    Du bräuchtest Zugriff auf das Chrysler Händlersystem, um das ganze umschlüsseln zu können.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Nachricht und die Info. Ich hätte nicht gedacht, dass die Ermittlung der Teile-Nummer so kompliziert ist. ?(

    Da mir kürzlich eine ältere Dame die Vorfahrt genommen hat und die XF-Front nur knapp verfehlt hat, :cursing: versuche ich, Karosserie-Teile in den Keller zu legen. Hast Du einen Tipp, wie Du bezüglich der nicht mehr bestellbaren (gebrauchten) Teile vorgehen würdest, um eine höhere Sicherheit zu haben, dass die teilweise gewaltigen Invests nicht "umsonst" sind?

    Viele Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
    Michael
    :winke:

  • Hallo Michael,

    naja, die gebrauchten Teile sollten auf jeden Fall in top Zustand sein. D.h. keine abgebrochenen Ecken, keine abgebrochenen Halterungen, Laschen oder sonstigen Beschädigungen. Lackierte Teile, die dann nochmal lackiert werden müssen, weil verkratzt oder sonst wie beschädigt, bedeuten immer einen erheblichen Aufwand vor Montage und sind damit weniger begehrt.

    Besonderen Augenmerk würde ich dann ggfs. auch darauf legen, dass die Teile wirklich crossfirespezfisch sind (also beispielsweise nicht beim SLK R170 verbaut wurden). Denn das macht sie deutlich rarer.

    Hoffe das hilft weiter.

    Grüße, Markus :winke:

  • Guten Morgen Markus,

    meine Frage bezieht sich ausschließlich auf die Kompatibilität der US-/UK-Ersatzteile zum deutschen XF, da meines Wissens nach folgende Ersatzteile zum deutschen XF passen:

    Die gelben Sidemarker, Nebelscheinwerfer und vorderen Blinker aus UK sollten meines Wissens nach mit dem deutschen XF kompatibel sein.

    Aus den USA sollten hingegen die Roten Sidemarker und Nebelscheinwerfer beim deutschen XF passen. Demnach sollte, denke ich, bspw. der US-Mopar Nebelscheinwerfer zum deutschen XF kompatibel sein: https://www.ebay.com/itm/334534585986

    Wünsche Dir einen schönen Sonntag :D

    Beste Grüße, Michael :winke:

  • Hallo Michael,

    passen – im Sinne von – lässt sich Plug & Play einbauen – ja.

    US Scheinwerfer entsprechen der SAE Norm. ROW Scheinwerfer entsprechen der E1 Norm. UK-Scheinwerfer sind für Linksverkehr ausgelegt. Nebelscheinwerfer sind für alle gleich. US-Sidemarker haben ebenfalls einen SAE Aufdruck und sind in rot beleuchtet offiziell nicht zulässig. Schau einfach in den Teilekatalog. Dort siehst Du welche Ausführungen es gibt. Group 8 Electrical -> Lamps.

    Am Ende des Tages kommt es immer darauf an, wie genau der TÜV-Prüfer hinschaut. Und natürlich ob das Licht auf die richtige Fahrbahnseite leuchten soll oder ob Du lieber den Gegenverkehr blendest.

    Meine Meinung: wenn, dann nur ROW Leuchtmittel zurücklegen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!