Elektronische Sitzverstellung – Sitz ausbauen, wenn elektrische Verstellung nicht funktioniert

  • Update: 04.02.2023, 12:20 Uhr.

    Hallo zusammen,

    ein Forenmitglied hat mich mit folgendem Problem angeschrieben. Die elektronische Sitzverstellung des Fahrersitzes funktioniert nicht. Bei jedem Versuch den Sitz zu verstellen, fliegt sofort die Sicherung 21 (Sitzverstellung rechts) raus. Nun stellt sich die Frage, wie man den Sitz ausbauen kann, um die Elektronik zu überprüfen oder welche anderen Optionen es gibt. Der Sitz befindet sich in der untersten Position.

    Meine Überlegungen dazu sind wie folgt:

    Es könnte am Relais für die Sitzverstellung liegen. Ggfs. könnte das auch einen Kurzschluss erzeugen, allerdings müssten dann bei beiden Sitzen bei Betätigung der Sitzverstellung die Sicherung des jeweiligen Sitzes rausfliegen (21 und 22). Würde das Sitzrelais trotzdem prüfen:

    Elektrische Sitzverstellung - Probleme

    Liegt es nicht am Sitzrelais, ist die Frage, ob man die Verstellmotoren irgendwie direkt ansteuern kann. Leider sind die Platzverhältnisse am Sitz selbst sehr überschaubar. Hier ein paar Fotos (ist gerade Nacht und dunkel - ggfs. kann ich später noch bessere Bilder machen).

    Der Motor für die Längsverstellung ist oben links. Rechts die beiden Motoren sind vermutlich für die Sitzhöhe. Der Stellmotor für den Rückenlehnenwinkel / Neigung befindet sich in der Rückenlehne.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe überlegt, ob man den Bolzen für die Längsverstellung evtl. aufbekommt. Scheint mir aber bei eingebautem Zustand nicht möglich. Ggfs. müsste man das nochmal am Auto prüfen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese beiden Steckverbinder (weiß und blau) gehen zu den Motoren für Längs- und Höhenverstellung. Leider ist es so, dass in abgezogenem Zustand der Anschluss zum Motor am Sitz befestigt ist. Auch wenn man den Stecker evtl. abbekommt, dürfte es aufgrund der Platzverhältnisse sehr schwierig sein, dort Strom anzuschließen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Motoren irgendwie manuell zu drehen geht auch nicht, da direkt das Getriebe angeflanscht ist. Ggfs. würde man sich nur die Getriebe kaputt machen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Sitz von der Konsole abschrauben geht nur zur Mittelkonsole hin und da kommt man wegen der Mittelkonsole nicht dran. Auf der "Türseite" sind jeweils die Verstellelemente im Weg.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine Idee wäre, die Motoren direkt mit Strom zu versorgen. Man könnte am Stecksockel des Sitzrelais bei ausgestecktem Relais abgesicherten Strom einzuspeisen (Plus auf Pin 2, Masse auf Pin 6,1,7) und dann zu schauen, ob man einen oder mehrere Motoren zu laufen bringt, sodass man an die Befestigungsschrauben der Sitzschienen kommt. Gleichzeitig könnte man vorab messen, ob es irgendwo einen permanenten Masseschluss gibt – beispielsweise an den "Türe offen" Schaltern (Pin 1 und 7).

    Allerdings ist es so, dass die Sicherung 21 laut Schaltplan hinter dem Sitzrelais sitzt. D.h. sehr wahrscheinlich haut es dann die Sicherung trotzdem raus. Aber versuchen könnte man es.

    Schaltplan:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls jemand eine andere / bessere Idee hat, immer her damit. Der Sitz / die Sitze sollen natürlich zerstörungsfrei ausgebaut werden. ;)

    Ergänzung. Hier eine Videoanleitung, wie man das seitliche Bedienfeld am Sitz ausbaut. Der gezeigte Sitz ist ein 2003er. Vorne (zum Fußraum) wird das Panel mit einer Torxschraube fixiert, hinten eingerastet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Schraube ist ein Torx und beim 2004er ebenfalls an der gleichen Stelle vorhanden. Ich denke, ein Ausbau sollte auch bei eingebautem Sitz möglich sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier wird u.a. gezeigt, wie man beim 2003er die Steckverbinder löst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

    Nachtrag;

    Habe bei der Gesamtübersicht - erstes Bild – einen Beschreibungstext ergänzt.

    Da die Sicherung herausgeflogen ist, obwohl Steckverbinder blau und weiß abgezogen waren, liegt es entweder am Motor für die Längsverstellung, an der seitlichen Schaltereinheit oder zwischen Sicherungskasten und Zentralstecker Sitz hat ein Kabel einen Masseschluss.

    Falls es am Motor für die Längsverstellung liegt, könnte man versuchen dessen Stecker (schwarz) abzuziehen und schauen, ob dann die Sicherung immer noch rausfliegt. Ist das nicht der Fall, kann man die Stecker weiß und blau wieder aufstecken und versuchen, ob die Höhen- und Sitzlehnenverstellung wieder funktioniert, ohne dass die Sicherung rausfliegt. Ist das der Fall, kann man sich zumindest mehr Platz unter und hinter dem Sitz verschaffen.

    Falls alle Stecker abgezogen sind – weiß, blau und schwarz – und die Sicherung immer noch rausfliegt, ist es entweder die Schaltereinheit zur Sitzverstellung oder das Kabel zwischen Sicherungskasten und Sitz hat irgendwo einen Masseschluss.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    habe jetzt folgendes probiert! Habe die Stecker vom Beifahrersitz entfernt und mit zwei Kabel den Fahrersitz mit der Stromversorgung vom Beifahrersitz gekoppelt. Und siehe da!! Ich konnte dem Fahrersitz wieder Leben einhauchen. Habe den Fahrersitz über das Bedienpanel vom Beifahrersitz steuern können. Habe den Fahrersitz so eingestellt, dass ich die 4 Schrauben vom Fahrersitz lösen konnte.

    Wie GEIL war das denn! :thumbup: So nachdem ich das erledigt hatte, habe ich den Fahrersitz angekippt und habe gesehen, dass die Hauptstromversorgung (Zentralstecker) zwischen Spindel eingeklemmt ist siehe Foto:

    Bild ist jetzt vielleicht nicht optimal skaliert, aber man sollte es erkennen. Bin der Meinung, das Kabel hat dazwischen nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Aus meiner Sicht sollte das die Fehlerursache sein, dass es mir jedes Mal die Sicherung raushaut!

    Und noch ein Update - hier sieht man den Schaden am Kabel:

    Aber wie sich das Kabel da reingeschafft hat, ist mir etwas schleierhaft…

    LG Mannheim aus und einen schönen Sonntag

    Enrico

  • Hallo Enrico,

    prima, dass es geklappt hat!

    Ganz klarer Fall. Das stromführende Hauptkabel hatte dadurch einen Massekontakt zum Sitzgestell und deshalb ist permanent die Sicherung rausgeflogen. Das Kabel muss idealerweise komplett ersetzt werden. Bitte beachten, ein Kabel mit dem gleichen Durchmesser zu verwenden. Keinesfalls ein dünneres Kabel. Da können tatsächlich mal eben 30 A drüber fließen. Falls Du das Kabel nur für ein kurzes Stück ersetzen willst, am besten längs verdrillen, verlöten und dann mit Schrumpfschlauch gut isolieren. Dazu brauchst Du bei der Kabelstärke allerdings einen Lötkolben mit ordentlich Leistung oder offener Flamme. Und Du solltest wissen, wie man das macht. Das Kabel komplett zu ersetzen wäre besser, aber das geht natürlich vom Sitz bis zum Sicherungskasten.

    Da es sich bei der Spindel um die Längsverstellung handelt, wurde das Kabel jedes Mal gequetscht, wenn Du diese betätigt hast. ;)

    Wie das Kabel dahingekommen ist – schwer zu sagen. Auf jeden Fall solltest Du die Kabelführung unter dem Sitz prüfen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Freunde des Forums,

    so mein Fahrersitz ist eingebaut, es funktioniert wieder alles ohne Probleme. Es ist schöner als auf der Messe mit dem Karussell zu fahren. Dank auch an unseren Admin, der mich auch mit seinen Gedanken tatkräftig unterstütze…

    Morgen dann noch unterm Beifahrersitz alles clean machen und verschrauben, den Sitz noch reinigen und zum Schluss bekommt er auch noch eine Handmassage mit Lederpflege…

    Gut das meine Frau hier nicht auch noch rumsurft…

    Schöne Grüße aus Mannheim

    Enrico :winke:

  • Hallo,

    und wieder hat mich eine PN von Enrico erreicht, die genau zu diesem Thema passt.

    Die Frage war, ob die Schaltereinheit für die elektronische Sitzverstellung auch bei Mercedes verbaut wurde. Wie man in den Videos oben sieht, gab es je nach Baujahr unterschiedliche Blenden. Die Schaltereinheit scheint aber identisch zu sein. Problem an der Schaltereinheit – die gab es nie einzeln. Und man bekommt das nicht wirklich gut zerstörungsfrei zerlegt.

    Schaltereinheit mit Blende elektronische Sitzverstellung links: 0XZ90XDVAA
    Schaltereinheit mit Blende elektronische Sitzverstellung rechts: 0XZ91XDVAA

    Natürlich bei Chrysler alles schon lange nicht mehr lieferbar.

    Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Sitze gab es von der Grundkonstruktion auch im SLK R170 MoPf. Und den Sitzschalter auch. Die Teilenummer lautet A1708202510. Ob der Sitzschalter bei MB noch lieferbar ist, weiß ich nicht. Muss man bei MB anfragen. Ggf. hat der Sitzschalter mittlerweile auch eine aktualisierte Teilenummer.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!