Lenkrad ausbauen

  • Hallo zusammen,

    bin gerade dabei mein Lenkrad zu tauschen und habe Probleme die große Innensechskantschraube zu lösen, mit der es festgeschraubt ist. Irgendwo habe ich etwas von einem Bolzen gelesen, den man vor dem Lösen ausbohren muss. Stimmt das? Ich kann nichts finden. Oder sitzt die Schraube einfach extrem fest? Habe es schon mit einer 1 Meter langen Stange als Verlängerung probiert - ohne Erfolg.

    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

    Gruß
    Karsten

  • Hi Karsten,

    die Schraube vom Lenkrad unter dem Airbag? Die ist extrem fest, da es ein Konus ist und Stahl auf Stahl, der über die Jahre gegenseitig etwas an oxidiert.

    Für solch einen Fall nehme ich immer eine sehr kurze Inbusnuss 1/2“ und eine stabile Verlängerung, damit keine Verdrehung in der Nuss entsteht.

    Nimm dir einen großen Knebel, die Verlängerung so klein wie möglich.

    Gruß Sascha

  • Hallo Markus,

    :thumbup: - vielen Dank. Ich weiß auch nicht, wieso ich nicht immer mal als erstes im WHB nachgucke. Irgendwie habe ich das nicht auf dem Schirm. Besser beschreiben kann man es ja wirklich nicht.

    Da ich bei meinen bisherigen Versuchen schon ziemlich viel Kraft aufgewendet habe, hatte ich einfach Sorge ich hätte vielleicht etwas übersehen (Bolzen, Linksgewinde… )

    Schönen 1. Mai !!!

    Gruß
    Karsten

  • Moinsen,

    habe mein Lenkrad nun ausgebaut. Da ich, wie man ja oben lesen kann, beim Lösen der Schraube, mit der das Lenkrad befestigt, ist einige Probleme hatte, hier ein Tipp, wie man das problemlos hinbekommt.

    Die Schraube sitzt ziemlich fest. Wenn man dann den richtigen Inbus-Schlüssel inkl. Verlängerung am Start hat und die Schraube lösen möchte, hat man das Problem, dass sich das Lenkrad natürlich mitdreht. Auch mit Hilfe einer zweiten Person, die das Lenkrad hält, habe ich es nicht geschafft die Schraube zu öffnen. Das Lenkradschloss als Arretierung zu benutzen, war mir zur riskant.

    Letztendlich habe ich einfach ein Kantholz (ca. 60 cm) zwischen eine der Lenkradspeichen und den Fahrzeugboden geklemmt, um das Lenkrad zu blockieren - funktioniert hervorragend. :thumbup:

    Natürlich sollte man das Lenkrad mit einem dicken Lappen schützen, damit es keine Kratzer oder Druckstellen abbekommt.

    Siehe Fotos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß
    Karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!