Wir sind neu und auf der Suche …

  • Hallo,

    vielen Dank für die Aufnahme. Wir sind Sabine und Murat. Sabine findet schon seit längerer Zeit den Crossfire sehr interessant und nun möchten wir uns endlich einen kaufen.

    Es gibt Angebote von Crossfire, da hat das Auto nur 50.000 Km auf dem Tacho und dann gibt’s Angebote, da haben die Autos weit über 100.000 Km auf dem Tacho.

    Wie hoch ist die Laufleistung bei dem Crossfire und kann man auch ohne Bedenken einen mit über 100.000 Km kaufen?

    Deshalb hoffen wir, dass wir von euch viele gute Tipps und Informationen bekommen.

  • Hallo Sabine, hallo Murat,

    bei einem ca. 20 Jahr alten Auto kann immer mal was sein – ganz unabhängig von der Kilometerlaufleistung. Mir persönlich wäre ein Auto lieber, das regelmäßig gefahren und gewartet wurde. Wenn die Autos jahrelang herumstehen und nicht gefahren werden, tut denen nicht gut. Und das trifft nicht nur für den Crossfire zu.

    Motortechnisch ist der M112 eigentlich unauffällig, wenn er regelmäßig gewartet wird. Und Wartung bedeutet nicht nur einen Ölwechsel. Rost kann ein Problem sein, wenn das Auto ganzjährig gefahren wurde – aber das kann jedes Auto in dem Alter haben.

    Alles, was aus Gummi ist, ist ebenfalls zu prüfen. Insbesondere die komplette Lagerung des Fahrwerks inklusive Lagerung der Achsträger, die Motor- und Getriebelager etc. Die Kats können auch mal hinüber sein, usw.

    Letztlich muss man sich die Autos genauer anschauen und wissen, was man sich anschauen muss.

    Hier mal ein paar Lesetipps:
    Kaufberatung
    Chrysler Crossfire Kaufberatung
    Crossfire Roadster - Verdeck - typische Scheuerstelle

    Und hier nochmal das Thema Rost:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Wollte nur die Radläufe machen!
    Rost an den hinteren Radläufen
    Rost an den Türen - benötige eure Hilfe!

    Wartung:
    Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Sabine, hallo Murat,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum.

    Ich sehe es ähnlich wie Markus, eine "Standuhr" wird sich bei Gebrauch auch mit einigen Problemen bemerkbar machen. Hierzu sollte man sich dann an die Wartungsempfehlungen halten, die Markus so zusammengetragen und auch teils erklärt hat. Das heißt natürlich alles was bei Übernahme nicht nachweisbar ist, sollte man prüfen/machen.

    Teilenummern und Inspektionsdaten

    Gruß, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!