Tieferlegung, Negativer Sturz, Reifenverschleiss, Exzenterbuchsen, Sturzstreben

  • So meine lieben,

    heute habe ich ENDLICH mein Cupkit verbaut, seitdem es schon seit September auf Halde liegt. Um den Sturz einzustellen habe ich eine Sturzstrebe in schönem Pink von Megan Racing in den Staaten bestellt. Wurde über einen Verwandten dann nach Deutschland gesendet…

    Einbau easy, Einstellen "nicht benutzerfreundlich". Aber das macht ja der Fachmann an der Vermessung. Also kein Ding. Ich berichte, wenn es Zwischenfälle gibt.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Zitat

    in schönem Pink von Megan Racing in den Staaten bestellt


    …und in schönem matt schwarz montiert. :thumbup:

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hi,

    ist Deine verbaute Sturzstrebe "gerade" oder "gebogen"?

    Die originale Strebe ist gebogen und das hat auch seine Gründe, besonders in Verbindung mit einer Tieferlegung.

    Im US-Forum haben einige von gebrochenen justierbaren Sturzstreben berichtet, da diese mit anderen Bauteilen während der Fahrt (durch den Federweg) kollidiert sind. Eben durch die gerade und nicht gebogene Bauweise.

    Grüße,
    Marco

  • Ja, dieser Einwand ist uns beim Einbau auch gekommen. Die Strebe ist gerade und kann bei extremen Federn eventuell das Gestänge (ich glaube Stabi von rechtem zu linkem Rad) treffen. Ich melde mich falls es Schwierigkeiten geben sollte.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo Marco,

    wie fährt sich's denn nun mit den neuen Sturzstreben? Ließ sich alles vernünftig einstellen? Ich hab auf der Hinterachse 2,5 Grad negativen Sturz, das würde ich gerne demnächst mal angehen (durch 25 mm Spurverbreiterung pro Seite und 30 mm Tieferlegung).

    Wo hast Du die bezogen und was haben die gekostet?

    Viele Grüße,
    Josip

    Einmal editiert, zuletzt von Calvinx (7. Mai 2016 um 22:47)

  • Hallo Josip,

    ich habe mit Marco schon über PN darüber geschrieben und auf einmal kam dann leider keine Reaktion mehr nach dem Einbau.

    Die Teile kannst du hier z.B. bestellen: Ground Control / gebogene Sturzstreben

    Nach viel lesen sind die gebogenen Sturzstreben MEINER Meinung nach die beste Lösung, ich werde sie mir selber auch noch besorgen.

    Hoffe ich konnte Dir damit etwas weiter helfen.

    Grüße, Markus

  • Hi,

    ich habe die Streben noch gar nicht verbaut, deswegen kann ich darüber auch noch gar nicht berichten. Zum gegebenen Zeitpunkt kann ich gerne diesbezüglich ein paar Worte verlieren.

    Aber was soll man damit schon falsch machen? ;)

    Viele Grüße
    Marco

  • Hallo,

    hier ein Dokument, welches den Einbau der MB-Reparaturschrauben beschreibt.

    Die Reparaturschrauben haben 3 Nuten. Somit kann Verstellweg am Querlenker in 3 Schritten -3 mm / 0 mm / +3 mm eingestellt werden. Daraus ergibt sich natürlich ggf. auch ein veränderter Nachlauf.

    Wichtig: zum Einbau der Reparaturschrauben muss die Fahrwerksfeder vorher mit einem Federspanner gespannt werden. Nach Einbau darf die Mutter erst vollständig angezogen werden nachdem die Achsen belastet sind. Im Anschluss muss eine Achsvermessung erfolgen, da ggf. die Spur nachgestellt werden muss.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!