Die ESP Warnlampe glimmt ständig - auch nach Abzug des Schlüssels

  • Hallo,

    vielleicht hat jemand im Forum ähnliches gehabt und kann einen Tipp geben.

    Beim Coupe Bj. 2004 glimmt ständig und schwach die ESP Warnlampe. Wurde ausgelesen und ließ sich löschen.

    Diese Warnlampe (ESP) glimmt aber weiter. Das Auto wurde vor einem halben Jahr gekauft und laut Aussage des Vorbesitzers wurde z. B. das Lenkrad getauscht. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

  • Hallo Markus,

    habe es bei einem Autohändler auslesen lassen. Die haben den Fehler beim zweiten Versuch löschen können. Es würde wohl wieder auftauchen, war die Aussage.

    Anzeige war: Lenkwinkelsensor (Nr, habe ich mir nicht gemerkt). Wenn, will man Schritt für Schritt vorgehen. Lenkwinkelsensor wechseln, u.s.w. Habe mich noch nicht festgelegt, ich möchte erstmal Infos sammeln.

    Gruß Alexander

  • Hallo Alexander,

    ohne eine vernünftige Fehlerdiagnose wird man hier nicht weiterkommen.

    Wenn das Lenkrad ersetzt wurde, kann es sein, dass der Lenkwinkelsensor nicht richtig verbaut wurde oder beschädigt wurde. Davon abgesehen kann es sein, dass das System nicht richtig angelernt ist. Letzteres lässt sich aber leicht beheben, indem man das Lenkrad bei laufendem Motor einmal ganz nach links und ganz nach rechts jeweils auf Anschlag dreht.

    Das alles führt bei ausgeschalteter Zündung allerdings nicht zu einer glimmenden ESP Lampe.

    Und welche Kontrolleuchte ist damit überhaupt genau gemeint? Die in der Kombiinstrumentenmitte mit dem schlingernen Auto? Oder eine der seitlichen Leuchten.

    Was bei ausgeschalteter Zündung häufig ganz leicht glimmt, ist die untere Anzeige für den Kilometerstand in der Mitte das Kombiinstruments. Das geht aber weg, sobald das Fahrzeug abgeschlossen wurde und in den Ruhezustand gegangen ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus, danke für die Infos.

    Es ist die Kontrollleuchte in der Mitte.

    Die Kalibrierung: rechts u. links bis zum Anschlag habe ich durchgeführt. Ich lass es bei der Autowerkstatt nochmal auslesen.

    Dann werde ich selbst das Lenkrad abbauen, den Lenkwinkelsensor ausbauen und begutachten (und möglicherweise einen Gebrauchten kaufen) und diesen dann wenn es geht, beim Kauf beim Händler tauschen!

    Außerdem habe ich einen neuen Bremslichtschalter bestellt, den ich wechseln werde. Ich habe diese Anregung aus dem Internet übernommen. Schaden kann es ja nicht.

    Ich werde das erstmal ausführen und dann das Ergebnis mitteilen.

    Grüße Alexander

  • Hallo Alexander,

    dann ist es definitiv eine Fehlfunktion, denn wenn die Zündung aus ist, sind auch alle Steuergeräte aus – und diese würden keine Fehler mehr melden.

    Ich würde ich erst einmal gar nichts tauschen.

    Leuchtet die den normal, wenn du die Zündung auf Pos. 2 hast und wenn du das ESP mit dem Schalter in der Mittelkonsole deaktivierst?

    Falls ja, würde das Glimmen für mich eine Fehlfunktion (meist irgendein Masseproblem) sein, denn wenn sie sonst richtig leuchtet, ist dies ja ein Zeichen, dass wenn ein Fehler vorliegt, dieser auch richtig angezeigt wird.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    Zündung aus bedeutet nicht, dass das Kombiinstrument schon abgeschaltet hat / im Ruhezustand ist. Allerdings werden Fehlerspeichereinträge in der Regel nur geschrieben, wenn die Zündung an ist. Da stimme ich zu.

    Den Fehlerspeichereintrag für den Lenkwinkelsensor halte ich eher für einen unabhängigen Eintrag. Es stellt sich allerdings auch die Frage, mit was für einem Diagnosegerät ausgelesen wurde. Wie wir alle wissen, kommt beim Crossfire ohne DRB3 Diagnosegerät häufig sowieso nur Unsinn dabei heraus.

    Irgendwas einfach auf Verdacht zu tauschen, ohne den Fehler tatsächlich einwandfrei diagnostiziert zu haben, halte ich ebenfalls für unsinnig. Aber das ist heutzutage wohl einfach gang und gäbe.

    Die Frage ist auch, ob irgendeine Fehlfunktion auftritt oder das Kombiinstrument übermäßig viel Strom zieht. Ist das nicht der Fall, sehe ich auch erst mal keinen Handlungsbedarf.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Andre, hallo Markus,

    danke für Eure Mitteilungen. Sofortiger Handlungsbedarf besteht natürlich nicht, denn das ganz schwache Leuchten ist seit dem Kauf (vor 6 Monaten) vorhanden. Bein Einschaltung.

    Bei Zündung an ist die Warnleuchte voll erleuchtet. Beim Starten und Ausschalten ist sie (in Millisekunden) erloschen und dann kommt sie ganz
    schwach wieder. Jetzt wo ich durch euch damit sensibilisiert bin, stelle ich fest, dass man im Dunkeln sie doch fast gar nicht sieht!

    Ein Fehler stand ja an beim ersten Auslesen an und zwar wie berichtet :Lenkwinkelsensor. Dieser Fehler konnte dann gelöscht werden. Ich hatte in der Firma einen Ölwechsel machen lassen und somit wurde ich erst darauf aufmerksam gemacht. Am 23.9. habe ich einen Termin in der Werkstatt und werde danach berichten.

    Da in 2 Monaten der TÜV fällig ist, muß ich mich damit beschäftigen. Heute Abend werde ich mal im Dunkeln danach sehen - vielleicht verschwindet dieses Leuchten z.B. nach einer halben Stunde.

    Ich werde eure Positionen mit einbeziehen und bei meinen langjährigen Autohändler den Wagen checken lassen.

    Grüße Alexander

  • Hallo,

    bist du sicher, dass die glimmt? Im Dunkeln überprüft?

    Es gibt verschiedene Ausführungen vom Kombiinstrument, bei einer sieht es (im Hellen) wirklich so aus, als ob diese Lampe leicht leuchtet.

    Hallo,

    denke, das ist die Antwort darauf. Mich haben auch einige Leute darauf angesprochen, die mal mit meinem gefahren sind.

    LG Hannes

  • Hallo zusammen!

    Auch ich kann dies anhand meines Rechtslenkers bestätigen. Sogar meine freie Werkstatt "fiel darauf rein", indem sie meinte, die Lampe würde dauerhaft leicht (!) leuchten, ein Fehler ließe sich aber nicht finden. Und ich fahre den Wagen mittlerweile seit 2011. Zu Bedenken sind bei mir auch lange Standzeiten von schon mal vier Wochen.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!