Erfahrungsaustausch Spurplatten, Distanzscheiben

  • Also, hier noch paar Informationen wie gewünscht :D

    Ich wohne in Unterfranken - Bayern… wenn jemand strenge TÜV Prüfer hat dann wir. <X

    Der Dekra Prüfer hat sich neben dem Verschränkungstest noch den Abstand der Reifenlauffläche zur Karosserie angeschaut. Er meinte, dass die Lauffläche zu weit herausragt. Er verwies mich auf den Punkt A9) im Gutachten Nr. 32TG1045-01

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Montiert waren die Serienfelgen mit:
    225/40R18 Reifenmarke Dunlop
    255/35R19 Reifenmarke Dunlop

    Falls jemand einen freundlichen Prüfer in der Nähe kennt, bitte melden. :winke:

    Edit: Beim montieren der Spurplatten ist mir auch aufgefallen, dass Teile der Hinterachse erneuert wurden. Da ich das Auto aus Kroatien habe, lässt mich das Gefühl nicht los, dass irgendwas von den Maßen nicht stimmt. Nicht dass da günstige Teile mit falschen Maßen verbaut wurden. X/

    Einmal editiert, zuletzt von muaelchen (20. Mai 2020 um 10:09)

  • Ja das habe ich ihm auch gesagt. Das Rad bleibt ja nirgendwo hängen…

    Nunja, entweder hatte er einen schlechten Tag oder er war neu…

    ich werde es auf jedenfall nochmal beim TÜV versuchen.

    Und wegen dem Unfallschaden:
    Ja er hatte einen hinten, aber keinen großen. Ich muss wohl bei Gelegenheit mal eine Vermessung durchführen lassen. :/

  • Hi,

    ich hatte beim N/A VA 15 mm (je Seite) und HA 25 mm (je Seite) montiert (bei 30 mm und tiefer sieht die Sache anders aus). :saint: Und ja, ich musste ein klein wenig nachhelfen, abbbeeerrr der war auch tiefergelegt.

    Hinten sehe ich weniger das Problem als vorne.

    Hinten musst Du die Radlaufkante nur ein wenig mit dem Heisluftföhn erwärmen (ungefähr so lange bis du die Hand nicht mehr auf dem Lack liegen lassen kannst) und mit einem Schonhammer die Kante etwas nach innen treiben.

    Vorne ist das eine ganz andere Hausnummer, da ist gerade mal alles im Weg. ;(

    Bei meinem N/A und auch beim SRT waren vorne im Radkasten schon Schleifspuren ohne Tieferlegung und Spurplatten.

    Gruß, Sascha

  • Jungs, ich wollte nochmal das Thema Spurplatten angehen. Da ich Probleme bei der Eintragung mit den 20ern hatte, habe ich mir nun 15er für die HA besorgt.

    Jetzt hab ich ein Problem mit der Vorderachse.

    Ich habe bereits 2 Varianten der H&R Spurplatten ausprobiert. Die Version ohne Fettkappe (kurze Mittenzentrierung) passt nicht, die Version mit Fettkappe (lange Mittenzentrierung) passt auf die Zentrierung, aber die Serienfelge passt dann wieder nicht auf die Spurplatte.

    Habt ihr noch von anderen Herstellern Spurplatten im Gedächtnis mit Gutachten für den Crossfire?

    Grüße,
    muaelchen

  • die Version mit Fettkappe (lange Mittenzentrierung) passt auf die Zentrierung, aber die Serienfelge passt dann wieder nicht auf die Spurplatte.

    Moin.

    das sollte mich sehr wundern, fahre die Dinger seit 2008 mit verschiedenen Serienfelgen (NA und SRT)
    Vielleicht nur irgendwo ein Grat an der Felge?

    Axel

  • Danke für die schnellen Antworten :)

    @Markus
    Laut Optik die Serienfelgen.

    @BENNE
    Hast du die Platten von SCC oder von H&R? Weil die von SCC sind an der Kappe abgerundet. Die Felge habe ich schon etwas entgratet, das Problem ist ich will diese nicht mit Gewalt draufkloppen, da ich die Spurplatten sonst nicht mehr zurückschicken kann.

    Kann später mal ein Bild von der Felgennabe schicken.

  • Hallo Michael,

    also ich kann aus Erfahrung nur von den SSC und den Originalfelgen sprechen. Die sind schon sehr passgenau.

    Zuviel Nachdruck ist allerdings auch nicht gut, weil dann gerne die Fettkappen abreißen / Risse bekommen. Daher alles penibel saubermachen, Korossionsspuren entfernen und ein "Gleitmittel" verwenden. Dann sollte es schon klappen. Falls nicht, zurückschicken.

    Grüße, Markus :winke:

  • So, hatte heute nochmal Zeit und habe die Spurplatten draufbekommen. Ich habe dazu die Felgen erwärmt, dann hat es gepasst.

    Letztendlich habe ich diese aber wieder runtergemacht, da ich so eine starke Unwucht hatte, dass mein Lenkrad ab 100 Km/h 2-3 cm von links nach rechts gewackelt hat.

    Ohne Spurplatten tritt keine Unwucht auf.

  • Dann tippe ich darauf, dass die Spurplatten nicht richtig plan montiert waren. Oder schon einen Vorbesitzer hatten?
    Ich habe auf beiden meiner XF jeweils Spurplatten, beim Coupé mit Winterreifen/-felgen sogar andere als mit Sommerfelgen-/Reifen. Die sitzen schon recht stramm, aber völlig plan und ich habe mit Unwucht keine Probleme.

  • Hi,

    bei mir gingen sie vorne mit den Fettkappen auch nicht drauf. Habe dann die Fettkappen runtergemacht, ein wenig außen abgeschmirgelt und die Fettkappen dann in die 10er H&R Spurplatten mit dem Gummihammer so ungefähr alle 5 mm mit leichten Schlägen gleichmäßig eingeschlagen. Spurplatten montiert Reifen drauf, alles super, keine Unwucht.

  • Hallo,

    ohne Fettkappen ist das aber keine gute Lösung, da kann relativ schnell Dreck ins Radlager kommen.

    Ich hatte probeweise die SSC Spurplatten montiert. Die haben integrierte Fettkappen. Die Montage ist vorne allerdings auch nicht so ganz einfach.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich möchte kurz berichten, an welche Modifikationen ich für meinen Crossi gedacht habe. Bei den Spurverbreiterungen bin ich mir unsicher und bräuchte Hilfe.

    Ich möchte meinen Wagen mit 30 mm Tieferlegungsfedern von H&R vorne und hinten tieferlegen. Zusätzlich möchte ich mir Tomason TN 9 Felgen verbauen. Auf die Hinterachse kommen 19" Felgen drauf. Diese haben eine Einpresstiefe von 30 mm.

    Auf die Vorderachse sollen die TN 9 in 18" drauf (gleiche Einpresstiefe).

    Hinten sollen 255/30 Reifen drauf und vorne 225/40 Reifen.

    Ich war schon bei einem TÜV Prüfer, der bei uns im Ort Einzelabnahmen durchführt. Per Einzelabnahme würde er beides (wahrscheinlich) eintragen. Für die Tomason TN 9 gibt es für die 18" Felgen ein Gutachten für den Crossfire. Für die 19"er gibt es nur ein Gutachten für den SLK 170. Das hat der TÜV Prüfer auch gesehen, ist aber nicht weiter problematisch.

    Soweit erstmal zur Ausgangslage. Ich denke der Optik wegen, wären Spurverbreiterungen interessant für mich. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Ich hatte auch nie welche verbaut. Ich frage mich nun, welche Spurplatten maximal in Frage kämen bei meinen angepeilten Rädern und der Tieferlegung. Soweit ich das herausgelesen habe, sind Spurverbreiterungen ebenfalls eintragungspflichtig. Daher würde ich gerne alles zusammen bestellen und verbauen lassen und dann zur Einzelabnahme.

    Ich wäre sehr dankbar, für hilfreiche Antworten.

    Liebe Grüße,
    Cederic

  • Hallo Cedric,

    schreibe bitte nochmal die Rad-/Reifen Kombi in folgender Form auf:

    VA:
    Felge: Breite x Höhe (in Zoll) + ET und Nabendurchmesser
    Reifen: Breite x Flankenhöhe

    HA:
    Felge: Breite x Höhe (in Zoll) + ET und Nabendurchmesser
    Reifen: Breite x Flankenhöhe

    Grüße, Markus

  • Hallo Markus,

    ich kann über einen Bekannten meine Felgen kostengünstig pulverbeschichten lassen und ziehe diese Variante einem Felgenneukauf vor. Hab vielen Dank, dass du mir direkt geantwortet hast und mir helfen wolltest.

    Vielleicht kannst du mir aber noch bei dem Thema Pulverbeschichtung aushelfen. Ich habe in einem alten Beitrag gesehen, dass der User "Jackdanijels" seine Felgen schonmal pulverbeschichtet hat. Leider ist er nicht mehr aktiv im Forum.

    Hier der Link zum Forenbeitrag: Biete einen Satz Originalfelgen, neu pulverbeschichtet

    Ich wollte einen Screenshot anhängen, dieser war aber zu groß.

    Markus kannst du mir sagen, welcher Farbton da verwendet wurde? Vielleicht die RAL oder DB Nummer? Mir gefällt auch dieses leicht krisselige, glänzende sehr gut. Am liebsten, sollten meine Felgen genau wie bei Jackdanijels aussehen :D
    Ich werde die Bilder auch der Firma, zu der meine Felgen kommen, zeigen. Vielleicht hat jemand aber vorab schonmal Tipps oder kann mir da Infos geben. Unter Umständen hat jemand vielleicht Kontakt zum User "Jackdanijels".

    Liebe Grüße, Cederic :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!