Jaulendes Geräusch abhängig von Drehzahl

  • Moin!

    Ich bin auf ein Problem gestoßen und habe keine wirkliche Antwort hier im Forum bisher gefunden.

    Mein Crossi macht ein jaulendes oder hochfrequent surrendes Geräusch, was Drehzahl abhängig ist.

    Jetzt hab ich ein Din 1 Radio mit Android Auto eingebaut und kann es per Gas Stoß deaktivieren. Toll.
    Also das Sony vom Vorbesitzer wieder rein, das bleibt an. Schalte ich es aus, ist das Geräusch aber nahezu weg.

    Meine Schlussfolgerung, Massefehler?! Hat jemand ähnliches gehabt und wie lässt sich das lösen?

    Ich bin sehr empfindlich für komische Geräusche im Auto, das lässt mir keine Ruhe und ich möchte auch gerne das neue Radio nutzen.

    Ich hab auch mal die Lima durchgemessen, die schafft nur knapp 13,8v auszuspucken. Sollte man die einmal tauschen bei 190tkm?

    Danke Leute :)

    Edit: Hab mich schon dran gewöhnt, daher vergessen... Das Batteriesymbol leuchtet.

    Einmal editiert, zuletzt von BalticXF (27. Oktober 2024 um 11:11)

  • Hallo Marc,

    wenn die rote Batterie-Warnleuchte an ist, bedeutet das fast immer, dass es ein Problem mit dem Ladestrom gibt. Also Laderegler der LiMa oder komplette LiMa defekt.

    Dies kann zu solchen Geräuschen führen, aber wie du schon selbst gedacht hast, ist es meistens ein Massefehler.

    Das Verhalten des 1 DIN Radio könnte damit zusammenhängen, dass die LiMa Regelung defekt ist und (kurzzeitig) mit der Spannung viel zu hoch geht, was das Radio zum Abstürzen bringt. Das Sony ist von einem namhaften Hersteller, welcher solche Probleme kennt und rausfiltert.

    Oder dein Masseproblem ist so schlimm, dass durch die Vibrationen beim Hochdrehen des Motors die Verbindung im Millisekundenbereich nicht vorhanden ist.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Soweit ich weiß lässt sich der Regler der LiMa nicht einzeln tauschen, das heißt einmal Lichtmaschine neu?

    Das Sony macht sich immerhin durch fiese Geräusche bemerkbar. Ein kompletter Spannungsabriss ist es glaube ich nicht. Macht es Sinn, eine eigene Masse fürs Radio zu ziehen?

  • Hallo Marc,

    am besten ist es, wenn alle Hifi-Komponenten an dem gleichen Massepunkt hängen. Heißt, wenn du die Masse vom Autoradio z.B. direkt auf die Batterie legst, macht es Sinn den Verstärker an dieselbe Masseleitung zu hängen.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo Marc,

    wie André schon schrieb, sollten alle Hifi-Komponenten einen zentralen Massepunkt haben.

    Wenn die Kontrollleuchte an ist, wird das einen Grund haben. Wenn man damit weiterfährt, selbst schuld. Am Ende kochst Du Dir die Starterbatterie und die Steuergeräte finden sowas auch nicht toll.

    Der Lichtmaschinenregler kann bei den ab Werk verbauten Lichtmaschinen nicht getauscht werden. Du kannst die Lichtmaschine entweder überholen lassen oder eine Neue kaufen. Manche Firmen bieten die Lichtmaschinen auch im Austausch an. Bitte vorher prüfen, was verbaut ist. Es gibt unterschiedliche Anschlüsse.

    Grüße, Markus :winke:

  • Nachdem nun eine neue Lima drin ist, ist das Batteriesymbol weg und das Radio spielt auch nur noch gute Musik.

    War alles in allem recht spaßig, die alte Lima wollte nur mit hebeln und leichten Schlägen sich vom Block lösen und der abgewinkelte Kabelschuh passte nicht ans Gehäuse der neuen Lima. Musste im Motorraum diesen "Haken" wegflexen, sodass der Kabelschuh rund war.

    Aber es läuft alles.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!