Tank zusammengezogen

  • Hallo zusammen,

    nachdem das Fassungsvermögen meines Tanks bereits seit längerem bei nur rund 40 Litern lag und seit letzter Woche zusätzlich ein starker Benzingeruch im Innenraum dazukam, habe ich am vergangenen WE den Tank ausgebaut.

    Fazit: der Tank ist völlig deformiert und hat infolgedessen auch einen kleinen Riss. :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hoffe, jemand aus dem Forum kann mir bei meinen Fragen helfen.

    Hat jemand einen gut erhaltenen Tank z. B. aus einem Schlachtfahrzeug oder kennt eine Bezugsquelle?

    Passt ggfs. der Tank aus dem MB SLK R170 in den Crossfire?

    Und das Wichtigste: damit der neue Tank nicht nach ein paar Kilometern wieder wie oben aussieht: wie konnte es zu der massiven Deformation kommen?

    Vielen Dank vorab schon mal für jede Hilfe und viele Grüße,

    Christopher

  • Hallo Christopher,

    Antwort ganz auf die Schnelle: da wird die Tankentlüftung nicht funktionieren. Das EVAP-System ist auch zu prüfen.

    Der Tank vom SLK R170 ist meines Wissens baugleich.

    Du könntest Philipp (Oesterle Performance) fragen. Ansonsten halt Teileverwerter abklappern. Aber Vorsicht, die gebrauchten Tanks müssen dicht und innen frei von Rost und Dreck sein.

    Grüße Markus :winke:

  • "Ei, der Daus!"

    Da "lernt" man doch nie aus. Irgendwo hier im Forum wurde mal gesagt: "Richtig, der Crossfire hat eine komplett überarbeitete Variante." des Tanks. Hmmm, anscheinend ist die überarbeitete Variante genauso fehlerhaft, wie die "nicht überarbeitete" des SLK. Gut, dass das nun geklärt ist. Vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen SLK32/SRT und "Normal"-Modell?

    Ggf. mal beim Schwarz in Elsdorf (https://www.der-schwarz.de/) nachfragen, der ist absoluter Spezi bzgl. SLK und da ja die Tanks passen sollen…

    Toiotoitoi

    brummsummsel

  • Hi Markus,

    erstmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Einen gebrauchten Tank habe ich bestellt und zusätzlich werde ich eine neue Kraftstoffpumpe (sah ohnehin sehr lädiert aus) sowie einen neuen Kraftstofffilter einbauen.

    Hoffe, dass das Thema damit dann vom Tisch ist.

    Grüße, Christopher

  • Hallo Christopher,

    wieso sollte das Thema damit vom Tisch sein? Der baut zuviel Unterdruck im Tank auf, deshalb hat es den Tank zusammengezogen. Kann natürlich an der Tankentlüftung des bestehenden Tanks gelegen haben, aber ich denke, man sollte auch das EVAP-System prüfen, also Aktivkohlebehälter und das zugehörige Ventilsystem etc.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Norbert,

    ich habe das deutsche WHB von einem ehemaligen Chrysler-Händler mal auf einem USB-Stick bekommen. Solche Dateien werden aber auch immer mal wieder, aus vermeintlichen Werkstattauflösungen, auf/als CD angeboten. Für einen Privatmann sehe ich hier eher kein Problem, wenn Du so etwas erwirbst. Es sollte halt nicht schon in der Beschreibung stehen, dass es sich um eine Raubkopie handelt ...;)

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Sind eure Tankdeckel eigentlich belüftet oder nicht belüftet? Ich habe einen NICHT belüfteten & immer, wenn ich tanke, hab ich das Gefühl, dass dort Überdruck auf dem Tank ist. Wenn ich nach dem Teilekatalog gehe & das Teil nach der Teilenummer suche, sind es belüftete Tankdeckel. Komisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!