Funkenlöschdiode für Sekundärluftpumpe

  • Hej!

    Ich hatte meinem alten Crossi seinerzeit eine Funkenlöschdiode an der Sekundärluftpumpe verpasst. Das Problem ist ja, dass diese induktive Last dazu neigt, die Kontakte des Steuerrelais zu verkleben und dann läuft die Pumpe so lange, bis sie tot ist.

    Nun hatte ich in der Dokumentation für meinen neuen XF gesehen, dass die Sekundärluftpumpe letztes Jahr getauscht worden ist. Da wäre es doch schön, für ein paar Euro diese Diode nachzurüsten. Ich meine mich zu erinnern, dass es in einem leider lange toten Forum dazu eine Anleitung gab und sogar fertige Nachrüstsätze. Das war eigentlich Kleinkram, ich musste nur einer 10er Vielzahnnuss besorgen, die ich genau dafür 1x eingesetzt habe und seitdem nie wieder.

    Die passende Anleitung finde ich in meinen Unterlagen leider nicht mehr.

    Kann hier jemand weiterhelfen?

    Jens

  • Hallo Jens,

    ich glaube, da verwechselst Du was. Das mechanische Relais für die Sekundärluftpumpe im RCM-Modul wurde durch ein elektronisches Relais ersetzt. Somit kann das Relais nicht mehr "hängen" und dann geht auch die Sekundärluftpumpe nicht kaputt. Die Lösung kam damals von Crossmire (Udo) als Kleinauflage. War nicht so ganz einfach, da die Lösung auf kleiner Fläche > 40 A schalten muss.

    Eine andere Lösung ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    nein, ich verwechsle da nichts, war aber eben im alten Chrysler-Forum, soweit ich mich erinnere. In der Wayback-Machine ist es doch arg mühsam, da noch etwas zu finden.

    Ein Solid-State-Relais ist sicherlich eine Lösung, halte ich als alter Elektroingenieur allerdings nicht für nötig. Solche Probleme wurden vor 50 Jahren auch schon gelöst und da war die Halbleitertechnik noch nicht da, wo sie heute ist.

    Gibt es denn Erfahrungen mit der Lösung von Crossmire?

    Jens

  • Hallo Jens,

    Udo hatte mein RCM-Modul damals umgebaut. Bestimmt schon 10 bis 15 Jahre her. Seitdem keinerlei Probleme und nie mehr darüber nachgedacht.

    Eine Funkenlöschdiode wird ihren Zweck sicher auch erfüllen. Ein SSR fand ich von der Idee besser, da kompletter Verzicht auf Elektromechanik.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!