Achims Frage hat mich auch schon beschäftigt. Kann es sein, dass diese und ähnliche Probleme erst aufgekommen sind, als die Motoren wegen der laufenden Abgasnormverschärfungen ständig weiter abgeändert wurden... Wenn ich da an den alten Reihensechser von Mercedes denke, den bekam man nur kaputt, wenn man eisern auf Motoröl verzichtet hat, oder mal nach 500 TKM die Kette riss… und der M 112 wurde ja permanent weiterentwickelt und umkonstruiert. Mal 2 Zündkerzen pro Zylinder, dann wieder nur einee. Bei anderen Fabrikaten hört man auch immer wieder von solchen Problemen.
Mein Crossfire ist zur Zeit etwas krank und muß in die Klinik!
-
-
Bisher sind mir nur 2 Autos mit dem Fehler bekannt. 76.045 wurden produziert. Jetzt kenne ich natürlich nicht die tatsächlichen Schadenszahlen, aber ich denke das es sich um einen unkritischen Bereich handelt. Das ein Motor aufgrund von Fertigungstoleranzen mal den Geist aufgibt, kann immer mal passieren. Da haben andere Hersteller ganz andere Probleme.
Wenn er das Geräusch ignoriert hätte, dann hätte er wahrscheinlich irgendwann ein massiven Kolbenklemmer, oder Kolbenfresser bekommen und der Motor würde dann nur noch auf 5 Zylindern laufen. Weitere Folgeschäden nicht ausgeschlossen.
-
Schön, dass man dir da weiterhilft.
Bleibt bei dem Aufwand direkt die Überlegung einer entsprechenden Hubraumerweiterung mit diversen neuen Teilen, wenn der Motor jetzt eh zerlegt wurde…
Viel Erfolg auch bei den Kullanzansprüchen. Viel hilft jetzt ein Scheckheftgepflegtes Buch und die Rechnungen, dass immer Qualitätsöl und Ölwechsel gemacht wurden…
Good luck
Dani und Stefan -
Nach einigen Tagen hoffen und bangen kam gestern Abend der Anruf von Chrysler. Die Anfrage auf Kulanz wurde abgelehnt.
Grund dafür: Garantie abgelaufen. Unter vier Augen meinte der KFZ Meister, das Lancia die Anweisung rausgeben hat alles was keine Garantie hat wird nicht auf Kulanz behandelt, egal wieviel KM und Durchsichten gemacht wurden.
Auto ist 4 Jahre alt, 34000 KM, 2 Durchsichten wurden gemacht und null Toleranz und Engegenkommen von Chrysler Berlin…
Ich glaub, ich muss mal jemanden um die Laterne wickeln. Das kann doch nicht wahr sein.
Im Gespräch mit dem KFZ Meister stellte sich mir denn jetzt die Frage nach meinem Wissensstand wurde der Motor ja ausgebaut. Laut Telefonischer Absprache vor ein Paar Tagen. Er meinte jetzt die haben den Motor ein Stück herausgehoben und haben dann Feststellen können das Riefen in der Laufbuchse des 3 Zylinders sind.
Angebot von Chrysler zur Reparatur des Schadens 6000 Euros. Kein Austauschmotor, Rumpfmotor und diverse Teile erneuern. Für den Preis würde ich fast sagen Wirtschaftlicher Totalschaden.
Heute dann noch mal bei Kundenservice angerufen kein Entgegenkommen möglich…
mit reicht's, der Verein kotzt mich richtig an.
Das einzige, halbwegs Positive ist, daß der Befund mit 300 Euro bei Chrysler zu Buche steht. Nicht wie am Telefon 2.000 Euro.
Wissen die überhaupt was sie tun? Das Beste kommt ja noch: Da ich telefonisch bedingt mit verschiedenen Meistern zu tun hatte, wusste einer von denen nicht mal das der Motor von DB kommt
… man man …
…
Jetzt werde ich mich was die weitere Vorgehensweise betrifft, erst mal mit meinen KFZ Mechaniker des Vertrauens beraten. Der Austausch des Rumpfmotors dürfte eigentlich weitaus günstiger zu bewerkstelligen sein als bei Chrylser. Das Auto werde ich dann wohl mit dem ADAC zur meiner nächsten Werkstadt schleppen lassen müssen. Zum Glück ist das umsonst…
Erstmal besten Dank für eure Anteilnahme an meinem Problem. Das sich jetzt wirklich zum worst case ausgebreitet hat.
MFG Denny - so langsam lach ich schon wieder.
-
Hm, um ehrlich zu sein - ich hatte so etwas schon fast befürchtet. Chrysler bewegt sich, was Kulanzthemen angeht, keinen Meter mehr, seitdem Fiat das Zepter in der Hand hat.
Vielleicht muß man - wie oben schon beschrieben - nur den rechten Zylinderkopf plus den entsprechenden Kolben/Pleuel tauschen. Den Rumpfmotor zu tauschen ist sicherlich die bessere Variante, aber ungleich teurer. Da kann man gleich einen AT-Motor nehmen. Hol Dir mal ein paar Angebote von Motoreninstandsetzern ein.
Alles sehr ärgerlich, aber irgendwann fährt er bestimmt wieder wie er soll. Und spätestens dann sollte das Lächeln wieder im Gesicht angekommen sein
-
tut mir echt leid für dich. das is echt zum kotzen. hatte auch an meinem motorrad einen pleuellagerschaden. und das nach 34.000 km. an einer 1000 ccm maschine.
naja, ich fahre persönlich nicht zur inspektion. bei massiven sachen hilft das auch nicht und ist nur geldverschwendung.
ein wenig öl wechseln und filter meine ich da natürlich nicht mit.
kauf dir einfach hier einen motor, lass ihn dir einbauen und du kommst mit ein paar blauen augen davon: http://allegro.pl/silnik-3-2-3-2…1899339204.html
-
Das Bild ist aber nicht von einem Crossfiremotor. Könnte ein 4-, oder 8-Zylinder sein. Wobei letzteres natürlich auch noch eine Idee ist.
Bei Produkten, die im Ausland gekauft werden frage ich mich allerdings immer zuerst, ob ich eine Gewährleistung, oder Garantie habe und wie ich die ggf. durchsetze. Denn was mache ich, wenn der Motor aus einem Unfallwagen nach kurzer Zeit das zeitliche segnet? Keiner weiß, ob der einen Ölschlag, oder ähnliches hatte. Da zahle ich persönlich lieber etwas mehr und habe eine Garantie.
-
Sehr ärgerlich,
aber mal im Ernst: Lohnt sich eine solche Reparatur, wenn es schon Gebrauchtmotoren um die 3.000 Euro bei ebay zu bekommen sind?
Stefan
-
natürlich ist da immer ein risiko dabei und du wirst bei einem motor der dann nicht funktioniert auch nicht dein recht durchsetzen können.
ich habe bis jetzt zwei motoren aus dem ausland geholt und verbaut und die laufen alle ohne probleme. wenn man ein wenig vorsichtig ist und mit einem gewissen menschenverstand vorgeht dann geht das schon...
klar kann was schief gehen, aber meistens sind die menschen nicht auf verarsche aus. man denkt einfach oft zu negativ und möchte eben überall garantien und versicherungen haben.
dies möchte ich auch, aber eben nicht zu jedem preis.
-
Die Anfrage auf Kulanz wurde abgelehnt.
Grund dafür: Garantie abgelaufen. Unter vier Augen meinte der KFZ Meister, das Lancia die Anweisung rausgeben hat alles was keine Garantie hat wird nicht auf Kulanz behandelt, egal wieviel KM und Durchsichten gemacht wurden.
Genau das habe ich hier im Forum schon mehrfach erwähnt. Lancia interessiert sich nicht für den Altbestand. Ich habe bei einem Fiat/Lancia -Händler angerufen und mich nach Service für den XF erkundigt: man habe für diese Fahrzeug keine speziellen Unterlagen - er empfahl auf einen Alfa umzusteigen: Viel besseres Auto!Aber hast Du jetzt eigentlich mal bei Daimlers nachgefragt? Bevor Du den XF wegschleppen lässt, erkundige Dich doch mal dort.
Ich hoffe Du verlierst nicht den Spass am XF, denn wenn er läuft, dann tut er das gut!
Drücke Dir alle Daumen!
Gruß, Wolfgang -
Puhhh,
das hört sich nicht schön an! Ja Chrysler und seine Besitzer - die wussten ja selbst zu Daimler Chrysler Zeiten nicht immer so recht Bescheid beim XF. Ich würde den Wagen dort schnellstens vom Hof holen, wer weiß was die noch alles anstellen. Ich rate Dir zu einem Motoreninstandsetzer zu gehen, die haben Zylinderbuchsen und ähnliches den ganzen Tag in der Hand, und können auch Austauschmotoren besorgen und einbauen.
Mir käme vielleicht beim kompletten Austausch des Motors aber auch eine Verlängerung des Motorblocks durch 2 weitere Zylinder in den Sinn,
wenn schon so ein großer Schaden dann wenigstens mit viel Freude danach.
Alles Gute Dir und Deinem XF.
-
Ich habe mal Spasseshalber per E-Mail an Firma Väth geschrieben, der hat auch prompt zurückgerufen: 4.600 Euro den Motor normal Instand zusetzen. Um eventuelle Modifikation müsste man sich vor Ort beraten lassen. Nach oben ist alles offen. Auto würde auch durch die für 300 Euros abholt werden und 1 Jahr bis 50.000 Km Garantie.
Bei Ebay habe ich das gesehen: http://www.ebay.de/itm/Motor-Aust…=item5881a3640f
Guter Preis finde ich - 2.980 Euros. So ein neuer Rumpfmotor kostet 2.800 Euros. Zu dem Rumpfmotor braucht man aber noch die neuen Dichtungen für die beiden Zylinderköpfe ca. 500 Euros zusammen plus Arbeitslohn für Ein- und Ausbau des Motors. Angebot wird noch von meinem Bekannten gemacht.Mal schauen was dann günstiger und vom Aufwand besser ist. Ein V8 wäre auch toll aber die ganzen Umbauten würden meinen Geldrahmen doch sprengen.
Hat jemand Erfahrung mit einem Einbau von anderen Motoren im Crossfire? Mein Ziel ist es einfach mit so wenig Verlust wie möglich den Urzustand wieder herzustellen. Das ist zwar jetzt schon zum Scheitern verurteilt - draufzahlen werde ich ohne hin.
Wenn alles glatt über die Bühne läuft, werde ich das Auto dann noch 1-2 Jahre fahren und dann was neues kaufen. Irgendwie war das Jahr bisher ganz klasse, aber jetzt zu Weihnachten kommt der große Hammer.
Was würdet ihr machen? Eure Meinung würde mich interessieren?
MFG Denny
-
Ich denke bei dem Alter und der Laufleistung im Verhältnis zum Spaß den das Auto bringt, lohnt sich eine professionelle Reparatur bei einem wirklich guten Motoreninstandsetzer. Und die wirklich guten sind meist keine großen Werkstätten mit riesen Nebenkosten sondern etwas angegraute Herren ind kleinen Butzen, die ihr Handwerk verstehen und gute Bezugsquellen für Teile haben.
Das wäre jetzt so mein Gedanke und mein Handeln dazu.
Klar tut das weh, aber wenn er dann fit ist hast du wieder etwas, was nicht jeder hat und verdammt viell Spaß macht.
Und das mit den Werkstätten ist nichts neues. Die Strene-Dealer tun so als wäre es ein UFO mit Benz-Teilen und machen eher gern 'nen Bogen drumherum. Und scheinbar brauchbare Chrysler Schrauber scheint es auch zu wenige zu geben. Ich hatte da letztens auch so n'e Pfeife, der sich Meister schimpft am Telefon. Da kann ich nur noch sagen: wenn die heute alle so wenig Hintergundwissen und Fähigkeiten haben, wird's Zeit das wir Elektroautos bekommen, bei denen wir den Motor und Akku im Plug & Play-Modus selbst tauschen können.
Ich drücke dir die Daumen! Kopf hoch.
Leicht gefrorene Grüße
-
Ich denke auch, Denny, wenn du das finanziell stemmen kannst, dann solltest du das machen, was meine Vorredner hier schon vorschlagen. Der Spaß wird dir sicher sein. Du konntest ja schon mal "reinschnuppern".
-
Hallo Denny,
laß den Crossi wieder in Ordnung bringen. Also wenn es meiner wäre ich würde die 4.600,- Euronen ausgeben.
Allein der Spaß mit dem Auto ist es wert. Zu dem glaube ich das ein Crossi Klassikerpotenzial hat und ich würde ihn nicht wieder verkaufen.
Bei uns im Ort war vor 2 Jahren ein VW Veteranen Treffen. Glaub bloß nicht was da alles an "Karmänner" da war. Echte Klassiker zum Teil bis zu 50.000,- Euronen wert.
Alles investiere in dein Crossi, er wird es wert sein.
Gruß Benne
-
http://desmond.imageshack.us/Himg88/scaled.….jpg&res=medium
So heute habe ich das Auto von Chrysler abgeholt. 360 Euro durfte ich für den Befund abdrücken.
Nochmals mit dem KFZ Meister diskutiert, wegen der Kulanz. Aber kein Entgegenkommen. Auto vom ADAC erst mal zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht und morgen gehts los mit der Organisation des Austauschmotors. Schaun wa mal in welchem preislichen Rahmen es bleibt.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
MFG Denny -
Da bin ich mal gespannt. Laß Dir ruhig etwas Zeit und hole veschiedene Angebote ein.
PS: Hab das Bild mal zum Anklicken gemacht. Ein direktes Einbinden scheint der Bildhoster zu unterdrücken.
-
Hi Danny,
frag mal hier an: http://mkam.de/
Ich war auch schon vor Ort. Da liegen Mercedes-Teile gut sortiert ohne Ende.
Gruß und Kopf hoch, alles wird gut.
Jens -
Hi Denny,
man wagt nicht zu glauben, was dir bei dem Bild durch den Kopf gegangen ist. Also, das volle Mitgefühl aller wirst du haben!
Achim
-
Ohja das Gefühl war saubeschissen
und vor allem die 360 Euro für Nichts. Bin sogar noch mein Öl dort losgeworden - was 2 Tage vor der Abgabe bei Chrysler gewechselt wurde. Anwort von Chrysler: Das Öl kann nicht wiederverwendet werden da evtl. Späne vorhanden sind.
Ich werde den Motor evt. bei Tornau Motoren kaufen - das ist bisher da beste Angebot was ich fand:
http://www.ebay.de/itm/Motor-Aust…=item5881a3640fWerds aber direkt dort und nicht über ebay bestellen. Vielleicht geht noch was mit dem Preis. Mal schauen aber danke an eurer Anteilnahme und Lösungstipps. Mir ist halt ein generalüberholter Motor lieber als ein Gebrauchter.
MFG an euch Alle
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!